Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eindrücke und Lehren von Onkel Hos Geburtstag

Während seines gesamten der Nation gewidmeten Lebens betrachtete Präsident Ho Chi Minh seinen Geburtstag nie als einen besonderen Tag. Doch für unsere Landsleute und Kameraden ist jeder 19. Mai ein heiliger Moment – ​​nicht nur, um unsere Liebe und unseren Respekt für den großen Führer auszudrücken, sondern auch, um durch das Beispiel von Onkel Hos reiner Moral, seinem ehrlichen Leben und seinem offenen Herzen für das Land und das Volk über uns selbst nachzudenken.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức19/05/2025

Von der Widerstandsbasis Viet Bac bis zum Pfahlhaus des Präsidentenpalastes, von der Freude über den Sieg in Dien Bien Phu bis zum ruhigen Morgen, an dem er sein Testament schrieb, sind Onkel Hos Geburtstage stets von Menschlichkeit erfüllt und hinterlassen einen tiefen Eindruck im Herzen eines jeden Vietnamesen.

Onkel Hos erster Geburtstag im Herzen der unabhängigen Hauptstadt

Bildunterschrift

Kinder der Hauptstadt kamen am 19. Mai 1958 in den Präsidentenpalast, um Onkel Ho ein langes Leben zu wünschen. Foto: VNA

Am 18. Mai 1946 erschien auf der Titelseite der in Hanoi erscheinenden Zeitung Cuu Quoc ein Sonderartikel mit dem Titel: „Onkel Ho Chi Minh und das vietnamesische Volk“. In dem Artikel wurden zum ersten Mal Informationen über den Geburtstag von Präsident Ho Chi Minh am 19. Mai 1890 veröffentlicht. Und am 19. Mai 1646 feierte unser Volk zum ersten Mal Onkel Hos Geburtstag.

Schon am frühen Morgen kamen Genossen des Ständigen Ausschusses und der Regierung , um Onkel Ho ein langes Leben zu wünschen. Anschließend empfing Onkel Ho im Nordpalast Kinder aus der Hauptstadt. „Die Kinder wetteiferten darum, das Abzeichen der Young Bamboo Shoots an Onkel Hos Hemd zu heften, gaben ihm die Buchstaben „i“ und „t“, die die Popular Education Movement symbolisierten, und kleine Bücher mit der Charta und Liedern der National Children’s Association“ (1). Onkel Hos Geschenk an die Kinder war eine Zypresse mit der Botschaft: „In Zukunft wird dieser Baum hundert Äste haben. Wenn ihr ihn pflegt, bis er groß und gesund ist, werdet ihr Onkel sehr lieb haben!“ (2). Die Kinder sangen fröhlich ein Lied, um Onkel Ho zu danken.

Nach der Kindergruppe kam eine Gruppe von mehr als 50 Männern und Frauen, die den Süden vertraten, um Onkel Hos Geburtstag zu feiern . In der Gruppe war Frau Nguyen Thi Dinh, die später eine heldenhafte Generalin wurde, eine Frau, die die Tradition der „heldenhaften, unbezwingbaren, loyalen und fähigen“ vietnamesischen Frauen repräsentiert. Von diesem besonderen Treffen mit Onkel Ho berichtete sie in ihren Memoiren. Onkel Ho dankte den „Damen und Herren aus dem Süden“ und sagte emotional: „Ihr, meine Damen und Herren, geht zurück und berichtet dem geliebten Volk des Südens: Onkel Hos Herz und das Herz des Volkes des Nordens sind immer beim Volk des Südens.“ (3)

Ebenfalls am Morgen des 19. Mai 1946 empfing Präsident Ho Chi Minh eine Reihe von Gruppen, die ihm zu seinem Geburtstag gratulierten , darunter Vertreter der Allgemeinen Vereinigung der Beamten und des Nationalen Baurates. Zentralkomitee des neuen Lebens. Die Capital Youth Force organisierte einen Marsch, um Onkel Hos Geburtstag zu feiern.

Berührt von den Gefühlen seiner Landsleute und Kameraden sagte Onkel Ho dennoch: „... Nur weil ein Journalist meinen Geburtstag kennt, erwähnt er ihn, um die Landsleute zu ärgern. Bis jetzt war ich ein Mann der Landsleute, also werde ich auch von nun an zu den Landsleuten gehören. Ich bin entschlossen, dem Vaterland treu zu bleiben ... Heute schenken mir die Landsleute viele Blumen und Kuchen. Diese Dinge sind wertvoll. Aber bitte, Landsleute, denkt an die armen Landsleute, anstatt Geld für mich zu verschwenden.“ (4)

Onkel Hos Geburtstage in der Widerstandsbasis Viet Bac

Bildunterschrift

Präsident Ho Chi Minh war während des Widerstandskrieges gegen die französische Kolonialherrschaft in Viet Bac tätig. Foto: VNA

Nicht lange nach dem Erfolg der Augustrevolution planten die französischen Kolonialisten eine erneute Invasion unseres Landes. Im Dezember 1946 kehrten Präsident Ho Chi Minh, das Zentralkomitee der Partei und die Regierung zur Viet Bac-Basis zurück, um das Volk weiterhin im Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus anzuführen. Während der neun Jahre in der „windigen Hauptstadt“ waren Onkel Hos Geburtstagsfeiern sehr einfach, aber immer herzlich und mit Glückwünschen von Landsleuten und Kameraden.

Sein Geburtstag im Jahr 1948 war einer der denkwürdigsten Geburtstage für Onkel Ho. Einige Tage zuvor war Genosse Loc (richtiger Name Nguyen Van Ty) – derjenige, der Onkel Ho bediente und für ihn kochte, außerdem ein Genosse und enger Freund, der mit Onkel Ho in Thailand und China zusammengearbeitet hatte und Onkel Ho dann ins Land zurück folgte, um an revolutionären Aktivitäten teilzunehmen – an bösartiger Malaria gestorben. Als die dienenden Kameraden am frühen Morgen des 19. Mai 1948 Onkel Ho einen Strauß Wildblumen brachten, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren , fühlte er sich dazu bewegt, vorzuschlagen, mit diesem Strauß das Grab des Genossen Loc zu besuchen. In diesem Jahr verbrachte Onkel Ho seine Geburtstagsfeier damit, von einem Beispiel der Loyalität gegenüber der Partei zu sprechen, das darin bestand, sein ganzes Leben lang für die Partei zu arbeiten, ohne persönliche Berechnungen anzustellen oder Statusansprüche zu stellen.

Der glücklichste und freudigste Geburtstag im Leben von Onkel Ho war wahrscheinlich sein 64. Geburtstag am 19. Mai 1954. Nach neun Jahren langwierigen Widerstands mit vielen Strapazen und Opfern errangen unsere Armee und unser Volk große Siege, deren Höhepunkt der Sieg von Dien Bien Phu am 7. Mai 1954 war, der „durch die fünf Kontinente hallte und die Erde erschütterte“, und mit dem der Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus erfolgreich beendet wurde. Die Nachricht vom Sieg kam nur wenige Tage vor Onkel Hos Geburtstag und war das besondere Geschenk, das unsere Armee und unser Volk unserem geliebten Onkel Ho respektvoll machten. Onkel Ho teilte die Freude des ganzen Landes mit, indem er einen „Brief an alle Kader und Soldaten an der Dien-Bien-Phu-Front“ verfasste, der vom 12. bis 15. Mai 1954 in der Zeitung Nhan Dan veröffentlicht wurde. In dem Brief ermahnte uns Onkel Ho: „Seid nicht arrogant wegen des Sieges, seid nicht subjektiv und unterschätzt den Feind nicht, und seid stets bereit, die Aufgaben zu erfüllen, die euch von der Partei und der Regierung zugewiesen wurden.“ Das Volk und die Regierung planen, die Soldaten und Offiziere, die an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilgenommen haben, mit dem Abzeichen „Dien-Bien-Phu-Soldat“ auszuzeichnen. In der oben genannten Ausgabe wurde auch das Gedicht von Präsident Ho Chi Minh „Unsere Armee hat in Dien Bien Phu vollständig gesiegt“ veröffentlicht, unterzeichnet unter dem Pseudonym CB. Das Gedicht lobte die Tapferkeit und den Mut unserer Armee und unseres Volkes bei der Überwindung vieler Härten und Schwierigkeiten im Dien-Bien-Phu-Feldzug.

Am 19. Mai 1954 traf sich Onkel Ho und veranstaltete ein Bankett, um Soldaten, die im Dien-Bien-Phu-Feldzug herausragende Ergebnisse erzielt hatten, und ihre sowjetischen Freunde zu unterhalten. Er lobte die Menschen und erkundigte sich nach dem Kampfleben in Dien Bien Phu sowie nach der familiären Situation der einzelnen Personen. Onkel Ho war gerührt, als er von der schwierigen Lage der Soldaten hörte und sprach ihnen Mut zu: Das Land wird unabhängig sein und die Menschen werden bestimmt genug zu essen haben. Er heftete Hoang Dang Vinh, dem Mann, der General De Castries gefangen genommen hatte, persönlich ein Abzeichen an und bat den sowjetischen Regisseur Roman Karmen, ein Foto mit den Soldaten zu machen.

Während der besonderen Tage im Mai schrieb Onkel Ho das Dokument „Streng geheim“.

Bildunterschrift

Präsident Ho Chi Minh traf 1968 im Präsidentenpalast mit jungen Helden aus dem Süden zusammen. Foto: VNA

Der Norden wurde befreit. Die Zentralpartei und die Regierung kehrten in die Hauptstadt Hanoi zurück. Ab Mai 1958 lebte Onkel Ho in einem einfachen, bescheidenen Pfahlhaus. Aber an jedem Geburtstag, dem 19. Mai, verließ Onkel Ho oft das Pfahlhaus, um zur Arbeit zu gehen oder Leute an einem anderen Ort zu besuchen, um komplizierte und kostspielige Zeremonien zu vermeiden.

Onkel Hos Geburtstag im Jahr 1965 war ein ganz besonderer Anlass – er wurde 75 – und der Zeitpunkt, an dem er beschloss, sein Testament zu verfassen, das er unserer gesamten Partei, Armee und unserem Volk vermachte.

Am Morgen des 10. Mai 1965 schrieb Onkel Ho im Büro im Pfahlhaus im Präsidentenpalast die ersten Zeilen seines Testaments. In seinen emotionalen Memoiren berichtete Genosse Vu Ky, Onkel Hos persönlicher Sekretär: „Pünktlich um 9 Uhr setzte sich Onkel Ho hin und schrieb aufmerksam. Er muss lange über das Problem nachgedacht haben. Im Büro im Pfahlhaus war es still. Der Wind war kühl und sanft und trug den schwachen Duft von Gartenblumen in sich … In diesem Moment setzte Onkel Ho die Feder zu Papier und schrieb die ersten Zeilen des streng geheimen Dokuments, das er künftigen Generationen hinterlassen wollte.“ (5)

Die Person, die das Testament verfasst hat, hat es jedoch nicht als „Testament“ verfasst, sondern es einfach als „Dokument“, „Brief“ oder „Ein paar Worte …, die ein paar Dinge zusammenfassen“ bezeichnet. Am Rand der Seite betonte Onkel Ho: „Absolut geheim“, weil er nicht wollte, dass es jemand erfuhr, da er befürchtete, den Kampfgeist unserer Armee und unseres Volkes zu beeinträchtigen, während der Widerstandskrieg gegen Amerika zur Rettung des Landes auf Hochtouren lief.

Dann fuhr Onkel Ho in den darauffolgenden Maitagen desselben Jahres oder Mitte Mai der darauffolgenden Jahre damit fort, das Testament in seinem Büro im Pfahlhaus zu schreiben, zu überarbeiten und zu ergänzen.

Im Jahr 1969 war Onkel Hos Gesundheitszustand etwas angeschlagen. An seinem Geburtstag in diesem Jahr unternahm Onkel Ho keine „weite Geschäftsreise“ wie in den Vorjahren. Am Morgen des 10. Mai 1969 schrieb Onkel Ho den gesamten einleitenden Teil seines Testaments auf der Rückseite der letzten Seite der Ausgabe der Special Reference News (herausgegeben von der Vietnam News Agency) vom Samstag, 3. Mai 1969, neu. Am Morgen seines 79. Geburtstags überprüfte, überarbeitete und ergänzte Onkel Ho sein Testament zum letzten Mal. Onkel Hos Testament fasst seine großen Gedanken, Sorgen und seine umfassende Vision des Kampfes um die Vereinigung des Vaterlandes und den Wiederaufbau des Landes zusammen. Aus diesem Grund ist Onkel Hos Testament zu einem unschätzbar wertvollen geistigen Gut geworden, einer Fackel, die die revolutionäre Sache des vietnamesischen Volkes heute und morgen erleuchtet.

Am 18. Mai 1969 feierten Beamte im Präsidentenpalast Onkel Hos Geburtstag. Alle erzählten Onkel Ho aufgeregt von den Siegen, die die Armee und das Volk des Südens errungen hatten, und überreichten sie ihm respektvoll an seinem Geburtstag. Am selben Nachmittag kamen Genossen des Politbüros und einige Mitglieder des Zentralkomitees in das Versammlungshaus des Politbüros in der Nähe des Pfahlhauses im Bereich des Präsidentenpalastes, um Onkel Ho ein langes Leben zu wünschen. Die Zeremonie zur Feier von Onkel Hos 79. Geburtstag war schlicht, aber herzlich. Alle standen um Onkel Ho herum, Genosse To Huu überreichte Blumen, Genosse Le Duan las Geburtstagswünsche für Onkel Ho vor . Er lächelte glücklich und lud alle ein, Süßigkeiten zu essen, und vergaß nicht zu sagen: „Denkt daran, den Mädchen und Kindern daheim welche mitzubringen.“ Niemand dachte, dass dies das letzte Mal sein würde, dass Onkel Hos Geburtstag gefeiert würde.

Erinnerungen an den Geburtstag von Präsident Ho Chi Minh erinnern uns nicht nur an die Liebe des Volkes zu ihm, sondern beleuchten auch die Werte, die er hinterlassen hat: ein reines, gütiges und loyales Leben zu führen. Die Feier seines Geburtstags ist für uns eine Gelegenheit, zurückzublicken, nachzudenken und Ho Chi Minhs Ideologie, Moral und Stil zu übernehmen – eine solide spirituelle Grundlage für den Aufbau eines wohlhabenden und glücklichen Landes.

 

(1), (2): Ho Chi Minh-Chronik, Biographie, National Political Publishing House, Hanoi, 2006, Band 3, S. 220, 221

(3) Onkel Ho lebt für immer bei uns, Memoiren, National Political Publishing House, Hanoi 2005, Band 2, S. 316

(4) Nach Onkel Ho in den Widerstandskrieg, Thanh Nien Verlag, Hanoi, 1980, S. 90-91

(5) Vu Ky – Onkel Ho fehlt mir immer mehr, Thanh Nien Verlag. Hanoi. 1999. Seite 130

Minh Hieu/VNA (Synthese)

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/nhung-dau-an-va-bai-hoc-tu-sinh-nhat-bac-20250516063041420.htm



Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt