Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unbekannte Dinge über das FA Cup-„Royal-Finale“

TPO – Das FA-Cup-Finale ist nicht nur ein Fußballspiel, sondern auch ein Fest mit königlichen Zeremonien. Eineinhalb Jahrhunderte sind vergangen, und obwohl sich der Fußball stark verändert hat, hat das älteste Turnier der Welt immer noch seinen Wert, und die Teilnahme am Finale in Wembley ist für die meisten Spieler ein Traum.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong16/05/2025

Unbekannte Dinge über das FA Cup „Royal Final“, Foto 1

1871, acht Jahre nach der Gründung des Fußballverbands (FA) und der Vereinheitlichung der Fußballregeln, wurde der FA Cup für alle Vereine des Verbands ausgetragen und entwickelte sich zu einem Massenereignis, dem das ganze Land entgegensah. Nach einer Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg fand das erste FA-Cup-Finale 1923 wieder statt und erfreute sich großer Beliebtheit und zog eine unvorstellbare Zuschauerzahl an.

Es war auch das erste Spiel im Wembley-Stadion (damals bekannt als „Empire“). Die Organisatoren befürchteten zunächst eine geringe Zuschauerzahl und machten deshalb mit Flyern und Zeitungen aggressiv Werbung für das Spiel. Sie ahnten nicht, dass die schiere Menschenmenge, die ins Stadion strömte, Bahnhöfe überlasten, Bussysteme lahmlegen und Staus auf den Straßen verursachen würde.

Wembley hat eine Kapazität von rund 125.000 Zuschauern, Schätzungen zufolge waren aber bis zu 300.000 Zuschauer anwesend. Die Menge füllte jede Ecke, das Dach und das Spielfeld. Bei der Ankunft von König Georg V. wurde die englische Nationalhymne „God Save The King“ gespielt, doch das Spiel verzögerte sich um 45 Minuten, da die Royal Cavalry eingriff, um die Fans von der Seitenlinie zu vertreiben. Als die Mannschaften das Spielfeld betraten, spielte der Chor „Abide with Me“. Dieser spontane Moment wurde später zur Tradition vor FA-Cup-Endspielen.

Unbekannte Dinge über das FA Cup „Royal Final“, Foto 2

Das Wembley-Stadion war beim FA-Cup-Finale 1923 voll mit Fans.

Ein Dokument besagt, dass „Abide With Me“ nicht zufällig entstand. Der FA-Sekretär schrieb an den Buckingham Palace und fragte, was König Georg V. beim Finale 1923 gern gehört habe. Er antwortete, es sei sein und Königin Marys Lieblingslied gewesen und der Text habe zum Nachkriegskontext gepasst.

„Abide With Me“ wurde später aus dem Finale genommen, stieß jedoch auf heftigen Widerstand der Fans und wurde daher bald wieder aufgenommen. Neben seiner Bekanntheit als Tradition erinnert es auch an die Verbindung zwischen dem FA-Cup-Finale und der britischen Königsfamilie.

Das erste FA-Cup-Finale, das von königlichem Gefolge besucht wurde, fand 1914 statt. König Georg V. besuchte damals Crystal Palace, eine Spielstätte , in der bis zu Wembley 20 Endspiele ausgetragen worden waren. In diesem Jahr stammten die beiden Finalisten, Burnley und Liverpool, beide aus Lancashire, weshalb König Georg V. eine rote Lancashire-Rose im Knopfloch trug. Das Finale wurde als „Royal Final“ bekannt.

Unbekannte Dinge über das FA Cup „Royal Final“, Foto 3

König Georg V. in Wembley beim FA-Cup-Finale 1914.

Seitdem wurde das FA-Cup-Finale stets von einem Mitglied der königlichen Familie besucht. Von 1914 bis 1970 überreichte der König oder die Königin den Pokal an die siegreiche Mannschaft, sofern diese nicht im Ausland oder krank war. Als Königin Elisabeth II. 1952 verhindert war, überreichte ihr Premierminister Winston Churchill die Sieger. In den letzten Jahren war Prinz William, der auch Präsident des FA ist, regelmäßig beim Finale anwesend.

Aufgrund des formellen Charakters des Spiels können die Spieler beider Teams nicht leger auftreten. Seit den 1950er Jahren tragen sie Anzug und Krawatte und laufen durch das Wembley-Stadion, bevor sie in die Umkleidekabine zurückkehren, um ihre Spielkleidung anzuziehen.

Manchester United nimmt das Thema sehr ernst. Letztes Jahr erreichten sie das Finale in maßgeschneiderten Anzügen von Paul Smith. Dieses Jahr hat Crystal Palace-Trainer Oliver Glasner bestätigt, dass die Mannschaft Anzüge tragen wird, während City noch keine Bestätigung hat. Pep Guardiolas Team trug in den letzten beiden Endspielen umstrittenerweise Jeans und Poloshirts.

Unbekannte Dinge über das FA Cup „Royal Final“, Foto 4

Burnley-Kapitän Tommy Boyle erhält 1914 den Pokal von König Georg V.

Eine weitere Besonderheit des FA-Cup-Finales ist, dass die Siegerehrung nicht wie bei vielen anderen Turnieren auf dem Spielfeld stattfindet, sondern in Wembley die siegreichen Spieler in den VIP-Bereich gehen müssen, um Pokal und Medaille entgegenzunehmen. Auch dieses Finale ist mit der königlichen Familie verbunden und entstand 1914.

Um seinen Respekt zu zeigen, führte Burnley-Kapitän Tommy Boyle seine Teamkollegen die Stufen zur Royal Box hinauf und nahm dort respektvoll den Pokal vom König entgegen. Es gab noch einen weiteren Grund. Aufgrund der übertriebenen Begeisterung jener Jahre hätten stürmende Fans im Stadion Chaos verursachen und die Sicherheit der Spieler und der königlichen Familie gefährden können. Daher war die Pokalübergabe im VIP-Bereich die beste Lösung.

Auch dieses Jahr ist es so. Crystal Palace und Manchester City könnten sich diese Ehre sichern, wenn sie im 144. Finale des ältesten Wettbewerbs der Welt in Wembley gewinnen. Sollten sie den Pokal gewinnen, wäre es Manchester Citys achter (und Pep Guardiolas dritter). Crystal Palace hofft unterdessen, nach zwei Niederlagen 2016 und 1990 erstmals den FA Cup zu gewinnen.

Quelle: https://tienphong.vn/nhung-dieu-chua-biet-ve-tran-chung-ket-hoang-gia-fa-cup-post1742971.tpo


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt