Kinder werden oft als Grund dafür genannt, warum Erwachsene versuchen, eine Ehe aufrechtzuerhalten, von der sie wissen, dass sie scheitert. Jeder wünscht sich für seine Kinder eine vollständige Familie, damit sie sich körperlich, geistig und psychisch gesund und umfassend entwickeln können. Eltern, die aufgrund der Scheidung ihrer Eltern eine traurige und traumatische Kindheit hatten, sind umso entschlossener, ihren Kindern ein Zuhause mit beiden Eltern zu ermöglichen, auch wenn es kein richtiges Zuhause mehr ist.
Doch Kinder sind heute ganz anders. Veränderungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens führen dazu, dass junge Menschen die Scheidung ihrer Eltern heute anders sehen als früher. Viele Kinder denken sogar, die Trennung ihrer Eltern sei die beste Lösung für ein besseres Leben für alle.
Meine Kollegin musste sich einmal einen Tag frei nehmen, um ihre Nichte zu trösten, die unter der festgefahrenen Ehe ihrer Eltern litt. Obwohl ihre Eltern vor ihren Kindern stets so taten, als sei alles in Ordnung, war das kleine Mädchen mit neun oder zehn Jahren klug genug, um zu erkennen, dass sie nicht glücklich waren. Sie wusste, dass ihre Mutter oft heulte oder vor Wut über das promiskuitive Verhalten ihres Vaters ausrastete. Sie wusste, dass ihr Vater auf sie herabblickte und ihre Mutter dafür kritisierte, dass sie nur gut im Geldausgeben und Einkaufen war …
Viele Kinder denken, dass die Trennung ihrer Eltern die beste Lösung für ein besseres Leben für alle ist. (Illustration: Dcomply)
Ihre Eltern stritten sich oft hinter verschlossenen Türen, weil sie dachten, sie könnten sie täuschen, aber sie hörte ihnen trotzdem zu und wusste auch von den Zeiten, als ihre Mutter und ihre Freunde Jagd auf die „dritte Partei“ machten, um die Eifersucht ihres Mannes auszunutzen.
Das Mädchen versuchte, mit jedem offen zu sprechen, doch der Vater stritt es ab und sagte: „Kinder wissen nichts.“ Er weigerte sich, weiter darüber zu sprechen. Als die Tochter fragte, warum sie sich nicht von ihrem Vater scheiden ließ, sagte die Mutter, sie würde versuchen, es den Kindern zuliebe durchzuhalten, in der Hoffnung, dass die Kinder, wenn sie groß sind, ihr Herz nicht vergessen würden … Sie hatte keine Ahnung, wie sehr diese Nachricht ihre Tochter belastete und ihr Schmerzen bereitete.
Und als der Clip, in dem ihre Mutter sie aus Eifersucht verprügelte, im Internet viral ging, war das Mädchen am Boden zerstört. Sie vergrub ihren Kopf im Schoß ihrer Tante und flehte sie an, ihre Eltern zur Scheidung zu überreden, um die Qualen zu beenden: „ Warum trennen sie sich nicht, Tante? Ich möchte nicht, dass meine Mutter ihr Leben lang wegen mir leidet. Wenn sich meine Mutter und mein Vater scheiden lassen, werden sowohl meine Familie als auch meine Schwestern weniger leiden.“
Der Autor dieses Artikels war auch der Meinung, dass gute Eltern ihre Ehe aufrechterhalten sollten, bis ihre Kinder erwachsen sind, bis er zufällig hörte, wie sein Kind und seine Freunde über Scheidung sprachen. Es stellt sich heraus, dass Kinder heute sehr offen zu diesem Thema stehen. Für sie bedeutet eine Scheidung nicht das Ende des Familienglücks.
„Es ist okay, solange sie mich noch lieben und glücklich sind“, sagte die Klassenkameradin meiner Tochter in der achten Klasse achselzuckend, nachdem man ihr von der Scheidung ihrer Eltern erzählt hatte. Sie wirkte traurig, aber nicht am Boden zerstört oder unglücklich. Ihre beste Freundin nickte: „Ja, ich denke, du schaffst das schon. Meinem Cousin ging es genauso. Er war zuerst traurig, aber dann meinte er, seit der Scheidung meiner Eltern seien alle weniger gestresst.“
Ein weiteres Beispiel für ein Kind, das sich verzweifelt die Scheidung seiner Eltern wünschte, ist mein alter Nachbar, der nebenan in einem Altbau wohnte. Ich hörte den Jungen aus der 10. Klasse oft weinen und schreien: „Mama, verlass Papa, Mama, vergib Papa, Mama, schreib einen Scheidungsantrag!“
Der Mann dieser Familie wurde vor vielen Jahren beim Fremdgehen ertappt und von seiner Frau verziehen. Für die Frau bedeutete Vergebung jedoch nur, nicht die Scheidung einzureichen. In all den Jahren hatte sie die Sünden ihres Mannes nie vergessen, sondern ihn ständig daran erinnert, ihn genervt und sie genutzt, um ihn zu manipulieren und zu „beherrschen“.
In der Familie herrschte die meiste Zeit eine vergiftete Atmosphäre. Die Frau beschimpfte und tyrannisierte ihren Mann ständig, benahm sich wie eine Tyrannin und beschwerte sich ständig über ihr Schicksal.
Die Kinder fürchteten ihre Mutter und bemitleideten ihren Vater, doch die geringste Abwehrreaktion ihrer Mutter ließ ihre Reaktion noch schrecklicher erscheinen. Sie schimpfte und weinte, als ob ihre Kinder mit ihrem sündigen Ehemann gemeinsame Sache machten, indem sie sie isolierten und quälten.
Die Kinder resignierten, doch als sie älter wurden, reagierte der älteste Sohn heftig und schrie oft unkontrolliert, wie oben beschrieben. Manchmal vertraute mir der Junge an, dass er sich am meisten wünschte und erwartete, dass sich seine Mutter von seinem Vater scheiden ließe, weil sein Vater es niemals wagen würde.
Leider hören Eltern ihren Kindern selten wirklich zu, um ihre Gedanken und Wünsche bezüglich der Ehe zu verstehen. Sie gehen davon aus, dass ihre Kinder die Trennung ihrer Eltern nicht akzeptieren können, ohne zu wissen, dass unglückliche und sich hassende Eltern für sie viel beängstigender sind.
Vielleicht betrachten Kinder heute das Leben auf eine philosophischere, einfachere, aber wesentlichere Weise: Was sie anstreben, ist ein Gefühl der Freude und des Glücks, nicht ein „Zuhause“, das nur dem Namen nach existiert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nhung-dua-tre-tha-thiet-mong-bo-me-ly-hon-172240626083114819.htm
Kommentar (0)