Herr Le Hoai Nam, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte: „In den letzten Jahren gab es kein Jahr, in dem sich 100 % der Absolventen der Mittelschule zur Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse einer öffentlichen Schule angemeldet haben. Durchschnittlich melden sich jedes Jahr etwa 10.000 Absolventen der Mittelschule nicht an, in diesem Jahr sind es 12.920. Die Schüler und ihre Familien haben sich proaktiv gegen einen Besuch der 10. Klasse einer öffentlichen Schule entschieden und andere Wege gewählt, beispielsweise ein Studium im Ausland, an internationalen Schulen, nicht-öffentlichen Schulen, Weiterbildungen oder Berufskollegs.“
Schüler, die die Aufnahmeprüfung für eine öffentliche Schule nicht bestehen, können das Lernmodell wählen, das ihren Fähigkeiten und familiären Umständen am besten entspricht.
Unterdessen liegt die Schülerquote der Sekundarschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt im Schuljahr 2023–2024 bei 70 % der Absolventen der Sekundarschulen, die in die 10. Klasse einer öffentlichen Schule wechseln. Laut der Zuteilung der Einschreibequoten für die 10. Klasse von 114 öffentlichen Gymnasien sind dies etwa 77.000 Schüler.
Da sich 12.920 Schüler nicht zur Prüfung der 10. Klasse angemeldet haben, verringert sich der Druck auf die Kandidaten für die bevorstehende Prüfung. Anstatt dass 100 % der Mittelschulabsolventen die Prüfung der 10. Klasse ablegen würden, wären es über 30.000 Schüler gewesen, die die Prüfung nicht bestanden hätten. Jetzt liegt diese Zahl nur noch bei etwa 20.000.
Herr Le Hoai Nam erklärte außerdem, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung das System der Schulen und Klassen für die Aufnahme in die Oberstufe sowie die Einschreibequoten für 242 öffentliche und nicht-öffentliche Bildungseinrichtungen bekannt gegeben habe. Davon sind 128 Bildungseinrichtungen, die Schüler der 10. Klasse aufnehmen, Weiterbildungs- und Berufsbildungszentren, nicht-öffentliche Schulen und berufsbildende Sekundarschulen mit Einschreibequoten von über 50.000 Schülern. Dadurch können Schüler, die nicht an öffentlichen Schulen aufgenommen werden, das für ihre Fähigkeiten und familiären Umstände am besten geeignete Lernmodell wählen.
Laut Herrn Do Minh Hoang, Direktor des Chu Van An Continuing Education Center (Bezirk 5), sind Weiterbildungszentren heutzutage nicht mehr nur Orte für schwächere Schüler, um ihre Ausbildung zu ergänzen. In den letzten Jahren haben sich viele Schüler mit guten akademischen Leistungen aktiv für eine Weiterbildung entschieden. Der Lehrplan dieses Systems baut noch immer auf dem allgemeinen Wissensrahmen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung auf, wurde jedoch um einige Fächer gekürzt. Insbesondere lernen Weiterbildungsschüler an der High School nur sieben Grundfächer, darunter Mathematik, Physik, Chemie, Literatur, Biologie, Geschichte und Geografie. Für Schüler mit durchschnittlichen akademischen Leistungen liegt der Wissensstand in diesen sieben Fächern im Rahmen ihrer Fähigkeiten. Wenn sie gute akademische Leistungen erbringen, hilft ihnen die Reduzierung einiger Fächer dabei, mehr Zeit für Fächer zu haben, die ihnen Spaß machen, wie etwa Kunst, Sport , soziale Aktivitäten usw.
Je nach Ausrichtung und Bedarf der Familie können Eltern und Schüler ein passendes Modell finden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)