Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt

Es ist erstaunlich zu sehen, was der fast 63-jährige Tom Cruise bei den Dreharbeiten zur Serie „Mission: Impossible“ leisten kann.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên10/05/2025



Tom Cruise ist die Seele der Mission: Impossible -Reihe und macht die Marke zu einer der größten Actionfilmreihen. Mit jedem Film steigert sich der Grad der Gefahr und der Wagemut der Actionszenen und sorgt so für eine Reihe unvergesslicher Momente auf der Leinwand.

Mission: Impossible – Final Retribution – Filmtrailer

Nur Tom Cruise kann mit seiner Ausdauer, seinem außergewöhnlichen Talent, seiner Entschlossenheit und seiner wahren Liebe zum Kino fast drei Jahrzehnte lang das „Unmögliche“ schaffen.

Während sich „Mission: Impossible – Die letzte Abrechnung“ darauf vorbereitet , im Mai in die Kinos zu kommen, werfen wir einen Blick zurück auf die unglaublich gewagten und spektakulären Actionszenen dieses Stars.

Klettern mit bloßen Händen an einer Klippe in Utah

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt – Foto 1.

Tom Cruise besteigt einen etwa 600 m hohen Berg

FOTO: CJ CGV

Der zweite Teil des Films, der im Jahr 2000 veröffentlicht wurde, beginnt mit der Szene, in der der Spion Ethan Hunt (Tom Cruise) im Dead Horse Point Park in Utah (USA) eine senkrechte Klippe hinaufklettert, ohne dass auf dem Bildschirm Sicherungsseile zu sehen sind. Diese Szene wurde tatsächlich auf einer etwa 600 Meter hohen Klippe gedreht. Cruise war lediglich durch ein dünnes, an seinem Körper befestigtes Seil geschützt (dieses Seil wurde später durch digitale Effekte entfernt), und es gab kein Sicherungsnetz darunter.

Regisseur John Woo erzählte, wie sehr er sich fürchtete, den Schauspieler in schwindelerregender Höhe baumeln zu sehen. Er bestätigte auch, dass Cruise sich beim Sprung zwischen zwei Klippen die Schulter gerissen und das Bein gebrochen hatte, sagte aber dennoch: „Okay, John, ich kann es wieder.“ Das Ergebnis war eine atemberaubende Kletterszene, die zum Höhepunkt des zweiten Teils wurde, den Film spektakulär eröffnete und zugleich die Tradition begründete, im gesamten Franchise auf Stuntmen zu verzichten.

Ziplining zwischen den Wolkenkratzern von Shanghai

In Teil 3 muss Ethan Hunt von der Spitze eines Wolkenkratzers auf das Dach des nächsten Gebäudes in Shanghai schwingen, um „Rabbit’s Foot“ zu infiltrieren und zu stehlen.

Im Film sieht man den Spion, wie er nachts von einem Dach springt und über eine Lücke zwischen zwei Wolkenkratzern schwingt. Er prallt gegen die Glasscheibe auf der anderen Seite und klettert dann auf das gegenüberliegende Dach. Der Sprung wurde tatsächlich auf einem Set mit einer Nachbildung eines etwa 24 Meter hohen Gebäudeteils gefilmt.

Tom Cruise führte den Sprung mehrere Male aus, was Regisseur JJ Abrams vor einem Sprung, der für jeden Schauspieler zu gefährlich war, ins Schwitzen brachte.

Schaukeln vor dem Burj Khalifa

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt – Foto 2.

Tom Cruise klettert vor dem Burj Khalifa – dem höchsten Gebäude der Welt in Dubai (828 m)

FOTO: CJ CGV

In Mission: Impossible – Phantom Protokoll (2011) erreichte das Abenteuer im wahrsten Sinne des Wortes neue Höhen: Tom Cruise kletterte auf den Burj Khalifa – das höchste Gebäude der Welt in Dubai (828 m). Im Film erhängt sich Ethan Hunt mit Spezialhandschuhen an der Außenseite des riesigen Glasturms, während ein Sandsturm tobt. Diese Szene wurde komplett auf dem Burj Khalifa gedreht, anstatt vor einem Greenscreen. Cruise schwebte tatsächlich in über 500 m Höhe. Der Schauspieler lehnte die Idee der Crew ab, vor einem Greenscreen zu drehen, und bestand darauf, die Szene selbst zu drehen.

Hängen außerhalb des startenden Flugzeugs

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt – Foto 3.

Tom Cruise klammert sich an die Tür eines Airbus- Militärtransportflugzeugs

FOTO: CJ CGV

Mission: Impossible – Rogue Nation (2015) beginnt mit einer atemberaubenden Actionszene: Ethan Hunt klammert sich an die Tür eines Airbus-Militärtransporters, während dieser in den Himmel steigt. Die Szene im Film ist tatsächlich real. Tom Cruise klammerte sich tatsächlich an die Seite des Flugzeugs, als es in etwa 1.500 Metern Höhe abhob. Regisseur Christopher McQuarrie sagte, er habe große Angst gehabt, dass ein Trümmerstück oder ein kleiner Stein in das Triebwerk gesaugt werden und Cruise „mit der Geschwindigkeit einer Kugel“ treffen könnte. Oder: „Wenn Tom bei dieser Geschwindigkeit von einem Vogel getroffen würde, wäre alles vorbei.“

Die Todesgefahr war real, doch Cruise drehte diese Szene aufgrund seines Perfektionismus innerhalb von zwei Drehtagen achtmal. Kollege Simon Pegg, der diese Szene am Boden beobachtete, erinnerte sich, dass die gesamte Crew jedes Mal „vor Angst den Atem anhielt“, wenn das Flugzeug abhob und Cruise draußen hing.

Er beschrieb es als einen „Auf Wiedersehen“-Verabschiedung von Cruise vor jeder gefährlichen Szene, da niemand sicher war, ob er die Szene überleben würde.

Pegg betonte jedoch, dass Cruise nicht so „verrückt und rücksichtslos“ gewesen sei, wie viele Leute dachten: „Er hat sehr ernsthaft trainiert und sich sorgfältig vorbereitet. Er war nicht verrückt – im Gegenteil, er war äußerst vorsichtig und achtete stets auf maximale Sicherheit, nicht nur für seine eigene Sicherheit, sondern auch für die der gesamten Crew.“

HALO-Sprung aus 7,6 km

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt – Foto 4.

Tom Cruise sprang aus einem Frachtflugzeug in einer Höhe von etwa 7,6 km

FOTO: CJ CGV

HALO (High Altitude Low Opening) ist eine gefährliche Form des Fallschirmspringens, die fortgeschrittene Fähigkeiten erfordert und normalerweise nur von militärischen Spezialeinheiten trainiert wird. Im Film Mission: Impossible: Fallout (2018) springen Ethan Hunt und seine Teamkollegen aus etwa 7,6 km Höhe aus einem Transportflugzeug, durchqueren Gewitterwolken und landen anschließend mit dem Fallschirm in Paris. Um diese spektakuläre Szene zu filmen, sprang Tom Cruise tatsächlich aus dieser Höhe und musste über 100 Mal springen, um genügend Filmmaterial für eine komplette Szene zu haben.

Der HALO-Sprung im Film war so gefährlich, dass die Versicherung Henry Cavill den Sprung mit Cruise verweigerte. Schauspieler Cavill verriet, dass er am liebsten selbst mit HALO springen würde, doch Cruise musste erklären: „Hör zu, Henry, ich möchte wirklich, dass du mit mir springst, aber wenn du das tust, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du mich und alle anderen dabei umbringst.“ Tatsächlich ist es extrem riskant, zwei Schauspieler gemeinsam in der Luft springen zu lassen. Cruise trainierte Hunderte von Stunden und absolvierte 106 Testsprünge allein für diese Szene. Er wusste also, wie kompliziert und gefährlich sie war. Jemand ohne ausreichende Erfahrung konnte das sicherlich nicht riskieren.

Motorradsprung von einer Klippe

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt – Foto 5.

Ethan Hunt (Tom Cruise) stürzt mit seinem Motorrad von einer Klippe und wechselt dann zum Basejumping.

FOTO: CJ CGV

Tom Cruise steigert das Risiko in Mission: Impossible – Karma Teil 1 (2023) weiter und liefert eine Leistung ab, die als „die größte der Filmgeschichte“ bezeichnet wird. Ethan Hunt stürzt mit einem Motorrad von einer Klippe und nutzt anschließend Basejumping, um zu entkommen. Die Komplexität und das Risiko dieser Actionszene sind beispiellos. Regisseur Christopher McQuarrie nannte sie „das Gefährlichste, was wir je gemacht haben“ in seiner Karriere.

Der Hollywood-Star trainierte monatelang: über 13.000 Offroad-Sprünge mit dem Motorrad, um seine Fahrkünste zu perfektionieren, und über 500 Fallschirmsprünge, um seine Fallkontrolle zu verfeinern. Jede mögliche Situation wurde im Voraus berechnet, von der Windrichtung über die Geschwindigkeit bis hin zur Öffnungsposition des Fallschirms, denn selbst der kleinste Fehler konnte ein Leben kosten.

Tom Cruises Kampfgeist zeigte sich deutlich, als er die gefährliche Motorrad-Sprungszene gleich am ersten Drehtag ansetzte. Cruise erklärte humorvoll, er habe dies getan, damit die gesamte Crew im Voraus Bescheid wisse: „Je nach Ergebnis des ersten Tages werden wir weiterdrehen oder das Drehbuch umschreiben müssen.“

Zum Glück gelang Cruise dies auf spektakuläre Weise, und das nicht nur einmal. Der Schauspieler stürzte an diesem Tag insgesamt sechs Mal mit seinem Motorrad von einer Klippe, um die Aufnahme aus jedem gewünschten Winkel zu bekommen.

Ankern Sie außerhalb des Doppeldeckerflugzeugs

Tom Cruise war während der Dreharbeiten zu „Mission: Impossible“ dem Tod ins Auge geblickt – Foto 6.

Der Schauspieler schwingt sich von der Tragfläche eines Doppeldeckers aus dem Ersten Weltkrieg.

FOTO: CJ CGV

Im kommenden Film (und dem letzten Teil der Serie) verspricht Tom Cruise, das Publikum mit Actionszenen auf ein ganz neues Level zu heben. Der Trailer zu „Mission: Impossible – Final Karma“ zeigt endlich Ethan Hunt, wie er an der Tragfläche eines Doppeldeckers aus dem Ersten Weltkrieg – einer klassischen Boeing Stearman – hängt, während das Flugzeug in der Luft immer wieder Überschläge hin und her wirbelt.

Es ist keine Überraschung, dass Cruise diesen Stunt selbst ausführte. Der Schauspieler sagte, er habe eine spezielle Atemtechnik geübt, um bei über 200 km/h auf der Tragfläche des Flugzeugs zu bleiben und den starken Luftströmungen in seinem Gesicht standzuhalten. Es kam sogar vor, dass der Schauspieler während der Übung wegen Sauerstoffmangels ohnmächtig wurde und nicht mehr ins Cockpit zurückkehren konnte. Ganz zu schweigen von den enormen G-Kräften, die auf seinen Körper einwirkten, als das Flugzeug sich überschlug.

Cruise hat mit diesem Luftstunt seine körperlichen Grenzen überschritten – eine unglaubliche Leistung im Alter von fast 63 Jahren. Regisseur Christopher McQuarrie verriet, dass Tom Cruise während der Dreharbeiten zum letzten Teil fast jeden Tag einen Stunt vollführte, der alles übertraf, was der Star je zuvor getan hatte. Cruise selbst erklärte, er betrachte Mission: Impossible – Final Karma als Höhepunkt seiner 30-jährigen Filmkarriere und hoffe, dass der Film für das Publikum ein perfekter Abschluss sein werde. Der Film soll am 30. Mai in Vietnam in die Kinos kommen.


Quelle: https://thanhnien.vn/nhung-lan-tom-cruise-doi-dien-tu-than-khi-dong-nhiem-vu-bat-kha-thi-185250510112058303.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt