Während des Zweiten Weltkriegs erhielt die Sowjetunion von den Westalliierten über 10.500 Panzer als Militärhilfe . Davon stammten etwa 6.000 aus den Vereinigten Staaten und etwa 4.500 aus Großbritannien und Kanada. Diese Panzer trugen zusammen mit über 65.000 russischen T-34-Panzern maßgeblich zum Sieg über Nazideutschland bei.
Nachfolgend eine Liste der Panzer, die die Westalliierten der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs lieferten.
Matilda-Tank
Matilda
Der Infanteriepanzer Mark II Matilda war für Angriffe auf befestigte Stellungen konzipiert und verfügte über eine stärkere Frontpanzerung als der sowjetische schwere Panzer KV-2 – von der deutschen Wehrmacht einst als „russisches Monster“ bezeichnet. Großbritannien lieferte der Sowjetunion während des Krieges rund 900 dieser Panzer.
Der sowjetische Panzerfahrer Nikolai Zheleznov kommentierte: „ Der Matilda war einfach ein riesiges Ziel! Er hatte zwar eine dicke Panzerung, aber seine Kanone hatte nur ein Kaliber von 42 mm und seine Visiereinrichtung war veraltet. Im Allgemeinen war der Panzer schwerfällig, schwer zu steuern und fuhr langsam; er erreichte nur 25 km/h.“
Der Matilda wurde jedoch in der Schlacht um Kursk und den darauffolgenden Großfeldzügen noch eingesetzt. Da er die Kriegsanforderungen nicht mehr erfüllte, stellte die Sowjetunion 1943 die Abnahme dieses Panzertyps ein.
Valentinstag-Panzer
Valentinstag
Der Valentine-Panzer war ein britisches Panzerfahrzeug. Die Sowjetunion erhielt über 3.300 dieser Panzer in acht verschiedenen Versionen. Die ersten Valentines trafen Ende 1941 in der UdSSR ein und nahmen an der Gegenoffensive in Moskau teil. Der Valentine bewährte sich unter den russischen Winterbedingungen.
Michail Kotlow, ein Mitglied der Panzerbesatzung, bemerkte: „Der Motor ist so leise, dass man ihn nicht einmal hört, wenn man die Hand auf den Panzer legt.“ Einige sowjetische Soldaten glaubten, dass Valentine sich dem deutschen Panzer aufgrund dieser Stille unbemerkt nähern konnte.
Churchill-Panzer
Churchill
Großbritannien lieferte über 300 Infanteriepanzer des Typs Mk.IV „Churchill“ an die Sowjetunion. Doch nur 253 erreichten ihr Ziel; die übrigen wurden während der Kämpfe mit den Deutschen auf alliierten Transportschiffen im Arktischen Ozean versenkt.
Dieser Panzer verfügt über eine sehr dicke Frontpanzerung von bis zu 102 mm. Spezialisten haben einige Motorteile und die Hauptbewaffnung verbessert, um ihn an die harten Winterbedingungen in der Sowjetunion anzupassen.
Der Churchill war einer der wichtigsten schweren Panzer der Roten Armee in der Schlacht um Kursk, nahm an der Befreiung der Ukraine und der baltischen Republiken teil und kämpfte gegen die finnische Armee in Karelien. Am Ende des Krieges waren nur noch drei Churchill-Panzer im Dienst der sowjetischen Roten Armee.
Stuart-Panzer
Stuart
Benannt nach dem General des amerikanischen Bürgerkriegs, Jeb. B. Stuart, galt der M3 „Stuart“ als vielen sowjetischen leichten Panzern überlegen. Allerdings war sein relativ beengtes Cockpit für die Besatzung bei längeren Kämpfen unbequem, weshalb er in der Sowjetarmee unbeliebt war.
Die Sowjetunion erhielt über 1.200 Stuart-Panzer und setzte sie in den meisten Abschnitten der sowjetisch-deutschen Front ein. Die Stuart-Panzer spielten eine bedeutende Rolle in der Schlacht im Kaukasus.
Tetrarch-Tank
Tetrarch
Die britische Armee setzte den leichten Panzer Mk.VII „Tetrarch“ bei den Landungen auf Madagaskar im Mai 1942 und in der Normandie im Juni 1944 ein.
Auf dem sowjetischen Schlachtfeld kam der Tetrarch nicht in größeren Feldzügen zum Einsatz; lediglich zwei Dutzend dieser Panzer wurden in den Kämpfen im Kaukasus verwendet. Aufgrund seiner nur 16 mm starken Panzerung galt der Tetrarch in der Roten Armee der Sowjetunion nicht als wertvoller Kampfpanzer.
Sherman-Panzer
Sherman
Pjotr Kurewin, ein sowjetischer Panzerbesatzungsangehöriger, sagte über den mittleren Panzer M4 Sherman: „Das ist der beste amerikanische Panzer. Motor, Panzerung und Bewaffnung sind sehr gut.“ Die Sowjetunion erhielt etwa viertausend dieser Kampffahrzeuge, hauptsächlich M4A2-Varianten mit Dieselmotoren.
Benannt zu Ehren des Generals William Sherman aus dem amerikanischen Bürgerkrieg, wurde der Panzer zu einem der beliebtesten Kampffahrzeuge der sowjetischen Roten Armee.
Der Panzer war mit einer 76-mm-Kanone ausgestattet, die selbst auf große Entfernung die Panzerung des deutschen schweren Tiger-Panzers durchschlagen konnte. Seine Höhe erwies sich jedoch als Nachteil und machte ihn zu einem leichten Ziel für feindliches Feuer.
Sherman-Panzer nahmen 1944/45 an wichtigen Militäroperationen teil, darunter der Schlacht um die Befreiung Berlins. Nach dem Sieg in Europa wurden diese Panzer in den Fernen Osten verlegt, um gegen die japanische Kwantung-Armee zu kämpfen.
Cromwell-Tank
Cromwell
Die sowjetische Rote Armee, die für einen schnellen Durchbruch in den Rücken des Feindes konzipiert war, erhielt während des Krieges nur sechs britische Mk.VIII Cromwell-Panzer.
Tests, die im Herbst 1944 in der Region Moskau durchgeführt wurden, zeigten, dass dieser Panzer dem Sherman in jeder Hinsicht unterlegen war, von der Panzerung bis zur Bewaffnung. Daher beschloss die Sowjetunion, die Einfuhr dieses Panzertyps einzustellen.
M3 Lee Panzer
Lee
Der amerikanische mittlere Panzer M3 „Lee“ traf im Frühjahr 1942 in der UdSSR ein. Insgesamt erhielt die UdSSR etwa tausend dieser Kampffahrzeuge.
Benannt zu Ehren des amerikanischen Bürgerkriegsgenerals Robert Lee, verfügte die M3 Lee über ein geräumiges Cockpit, eine sechs- bis siebenköpfige Besatzung, die bequem darin Platz fand, einen Motorlüfter, der für kühle Temperaturen sorgte, und einen leisen Motor.
Doch all seine Vorteile sind eben nur das. Der Lee ist in unwegsamem Gelände ineffektiv. Obwohl er mit zwei 75-mm- und einer 37-mm-Kanone ausgestattet ist, ist die Anordnung ungünstig, und die Panzerung des Panzers ist von geringer Qualität und kann den großkalibrigen Geschützen des Gegners nicht standhalten.
„Der Panzer ist geräumig, und seine Ketten haben Gummipuffer, die die Geräuschentwicklung reduzieren. Doch wenn der Boden gefroren ist, rutscht und schwankt der Panzer. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Motor mit Benzin betrieben wird, wodurch diese Panzer brandgefährdet sind“, sagte Panzerbesatzungsmitglied Nikolai Klimov.
Der Lee wurde von sowjetischen Panzereinheiten als „Massengrab der Sieben“ bezeichnet. Der M3 Lee diente bis Ende 1943 an der Ostfront, bis er vollständig durch den Sherman ersetzt wurde.
Le Hung (Quelle: Russia Beyond)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
Quelle






Kommentar (0)