
Im Herzen des Landschaftskomplexes von Trang An gelegen, ist der Thai-Vi-Tempel seit Langem als berühmtes spirituelles Reiseziel bekannt und zeugt von der Blütezeit der Tran-Dynastie. Besonders beeindruckt ist jeder Besucher von dem vertrauten Bild eines über 80-jährigen Mannes mit weißem Bart, schlicht gekleidet in ein braunes Hemd, mit einem freundlichen Lächeln. Es handelt sich um Herrn Chu Van Thim aus dem Dorf Van Lam in der ehemaligen Gemeinde Ninh Hai, heute Stadtteil Nam Hoa Lu.
Herr Chu Van Thim erklärte: „Als Tempelwächter muss man nicht nur die Kultrituale beherrschen, sondern auch als Reiseführer fungieren und den Besuchern helfen, die Geschichte des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen und die Schönheit des Landes und der Menschen der alten Hauptstadt Hoa Lu im Besonderen umfassend zu verstehen.“
Dazu verbrachte er viel Zeit mit der Recherche in Büchern und Zeitungen und sammelte Volkssagen über die Verdienste der Tran-Könige. Er nahm sich auch gerne Zeit für Gespräche mit Touristen und teilte sein Wissen über die Geschichte des Landes und der Region mit ihnen.
Insbesondere während seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Hüter dieses Tempels nutzte er die Musik als Mittel, um die Geschichte, Kultur und Bevölkerung der alten Hauptstadt zu vermitteln. Herr Thim beherrscht zahlreiche traditionelle Musikinstrumente wie Monochord, Flöte, Trommel, Klapper und Panflöte und kann ein breites Repertoire an Musikrichtungen präsentieren, von Cheo, Xam und Cai Luong bis hin zu internationaler Musik. Dank seiner guten Französisch- und Englischkenntnisse beeindruckt Herr Thim viele Touristen mit seiner kultivierten und freundlichen Art im Umgang mit Besuchern.
Ein paar Worte wie „Bonjour“, „Willkommen im Thai Vi Tempel“ oder Fragen zur Gesundheit, Einführungen in die Heimat und das Land Vietnam, langsam, aber deutlich ausgesprochen, genügen, damit die Besucher die Herzlichkeit und Gastfreundschaft des alten Mannes spüren. Nach dieser Begrüßung erklingen die einfachen, rustikalen Melodien des von ihm erfundenen Monochords.
Viele Touristen zeigten sich überrascht und beeindruckt, als ein über 80-jähriger Mann so anmutig Musik und Fremdsprachen nutzte, um ein kulturelles Gespräch anzustoßen. Elisa Müller (deutsche Touristin) erzählte: „Als er das Instrument spielte, versammelten wir uns alle um ihn. Wir wollten zuhören. Wir wollten es fühlen. Der melodische, gefühlvolle Klang des Instruments in dieser spirituellen Atmosphäre hat mich wirklich berührt. Es ist ein Gefühl, das ich wohl kaum woanders finde.“

Mit über 20 Jahren Erfahrung im historischen Tempel betrachtet Herr Thim die Musik als Mittel zur Kommunikation mit Touristen und möchte so dazu beitragen, das Bild, die Kultur und die Freundlichkeit und Sanftmut der Vietnamesen im In- und Ausland zu fördern. Seine Musik erzählt, ohne lange Erklärungen zu benötigen, die Geschichte der glorreichen Tran-Dynastie, die Schönheit vergangener Zeiten und den Frieden, den das Land Trang An seinen Besuchern schenkt.
Herr Thim vertraute an: „Ich habe nie eine Musikschule besucht. Früher ging ich zu Dorffesten, hörte den Älteren beim Musizieren zu und lernte von ihnen. Später lernte ich, Monochorde und Bambusflöten herzustellen, um meiner Leidenschaft für traditionelle Musikinstrumente nachzugehen. Jeder, der in meinen Tempel kommt, ist bereit, zu helfen und andere beim Spielen anzuleiten oder diese Instrumente an Liebhaber dieser Musikinstrumente zu verschenken.“
Durch seine stillen Beiträge wurde Herr Thim über viele Jahre hinweg von allen Ebenen und Sektoren anerkannt, gelobt und ausgezeichnet, unter anderem mit Verdiensturkunden des Zentralkomitees des vietnamesischen Seniorenverbandes, Verdiensturkunden des Ministeriums für Kultur und Sport sowie Verdiensturkunden des Bezirks Hoa Lu, Gemeinde Ninh Hai (alt)...
Wenn der Klang des Monochords von Herrn Thim mitten im Tal von Trang An wie das Flüstern der alten Hauptstadt widerhallt, so gibt es im Küstengebiet von Hai Anh einen Künstler, der den traditionellen Klang der Messingtrompete seit vielen Jahren bewahrt. Dieser Künstler ist Nguyen Van Cuong – der Mann, den die Bewohner des Dorfes Pham Phao in der Gemeinde Hai Anh noch immer liebevoll „den Rhythmusbewahrer der Bronzetrompete der Gemeinde“ nennen.

Aufgewachsen in der Wiege des berühmten Trompetenbaus, ist der Kunsthandwerker Nguyen Van Cuong seit über einem halben Jahrhundert dem vollen Klang der westlichen Trompeten seiner Eltern verbunden. Erklang der Trompetenklang früher hauptsächlich bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen, so ist sein kleines Haus in den letzten Jahren dank des Trompetenklangs zu einem beliebten Anlaufpunkt für Touristen aus nah und fern geworden.
Laut Herrn Cuong kommen immer mehr inländische und internationale Touristen in das Dorf Pham Phao. Einige sind neugierig auf das jahrhundertealte Handwerksdorf, andere kommen nur, um dem Klang der Trompete zu lauschen, der, wie sie sagen, „wie ein Gebet inmitten des Feldes“ klingt.
„Je mehr Touristen zu mir nach Hause kommen, desto mehr möchte ich gut und deutlich spielen, damit sie die Geschichte und Kultur meiner Heimat verstehen. Jedes Lied, das ich an Touristen sende, ist für mich eine Möglichkeit, meinen Stolz durch die Aufrichtigkeit der Einheimischen auszudrücken. Dank dessen kennen viele internationale Freunde das Handwerksdorf Pham Phao nicht nur durch Volkssagen oder Kunsthandwerk, sondern auch durch die einzigartigen Klänge, die zum Markenzeichen der Hai-Anh-Region geworden sind“, erzählte Herr Cuong.

Inmitten des sich ständig wandelnden Lebens arbeitet der Kunsthandwerker Nguyen Van Cuong unermüdlich an einem einfachen Ziel: den traditionellen Trompetenklang für immer zu bewahren und jedem Touristen, der Pham Phao verlässt, ein Stück der einzigartigen Kultur seiner Heimatstadt Hai Anh mitzugeben. Herr Cuongs Trompetenklang ist mal so lebhaft wie eine Prozession, mal so tiefgründig wie das Vertrauen der Küstenbewohner und berührt viele Touristen zutiefst.
Herr Hoang Binh Minh, Vizepräsident des Tourismusverbandes Ninh Binh, erklärte: „Im modernen Tourismus geht es den Touristen nicht mehr nur darum, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern sie möchten das lokale Leben und die Kultur erleben und kennenlernen. Traditionelle Handwerksdörfer und Kunsthandwerker wie Herr Nguyen Van Cuong oder Herr Chu Van Thim sind äußerst wertvolle „lebendige Ressourcen“, die touristischen Angeboten Seele und Geschichten verleihen und so die Reiseerfahrung der Touristen bereichern.“
Die Künstler vom Land stehen nicht im Rampenlicht, doch ihre Beharrlichkeit und ihre Liebe zur Heimat haben die Identität der ländlichen Region Ninh Binh maßgeblich geprägt. Sie sind die stillen, aber einflussreichen „Kulturbotschafter“.
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/nhung-nghe-si-dong-que-251124134109180.html






Kommentar (0)