Historischen Aufzeichnungen zufolge gibt es auf den Inseln mitten im Ostmeer, einschließlich des Truong Sa-Archipels (Provinz Khanh Hoa ), seit der Antike Schreine mit den religiösen Merkmalen des vietnamesischen Volkes. Dies wurde auch von den ersten Menschen bemerkt, die die Inseln nach der Befreiung am 29. April 1975 einnahmen.
Generalmajor Nguyen Van Ninh (Jahrgang 1930), ehemaliger stellvertretender Direktor der Operationsabteilung des Generalstabs, sagte: „Als wir die Kontrolle übernahmen und einige Inseln wie Song Tu Tay, Nam Yet ... und später Truong Sa besuchten, war es das schönste Gefühl, auf jeder Insel Souveränitätsmarkierungen , dann Einsiedeleien und später Pagoden zu sehen. Mein Herz war voller Stolz und Bewunderung, denn obwohl es mitten in diesem riesigen Ozean lag, hatten sich unsere Vorfahren schon vor langer Zeit dort niedergelassen.“
Im Laufe der Jahre haben sich Partei, Staat und die vietnamesische buddhistische Sangha stets um das spirituelle und kulturelle Leben der Kader, Soldaten und der Bevölkerung von Truong Sa gekümmert. Der Bau und die Restaurierung der Pagoden hier entsprachen den Erwartungen der Soldaten und der Bevölkerung der Insel. Dank der Beiträge von Buddhisten, der Bevölkerung und Massenorganisationen im ganzen Land verfügt der Truong Sa-Archipel über neun große, wunderschöne und majestätische Pagoden, die alle der Hauptstadt Hanoi zugewandt sind.
Auf den Inseln Sinh Ton Dong, Song Tu Tay, Nam Yet, Son Ca, Sinh Ton, Da Tay A, Phan Vinh, Truong Sa Dong und Truong Sa stehen mit roten Ziegeln bezogene Pagoden mitten aus dem blauen Ozean. Alle neun Pagoden wurden im Einklang mit der ursprünglichen vietnamesischen Landschaftsarchitektur restauriert und renoviert; die Arbeiten harmonieren mit den grünen Bäumen. Trotz der begrenzten Grundstücksfläche verfügt jede Pagode über ein Tor mit drei Türen, einen Pagodenhof, einen Glockenturm, eine Haupthalle, die im rechten Winkel mit der Eingangshalle verbunden ist, ein schräges, mit Ziegeln gedecktes Dach und eine Rundung an der Dachspitze. Für die Pagodennamen, die horizontalen Lacktafeln, die großen Schriftzeichen und die parallelen Sätze werden vietnamesische Schriftzeichen verwendet. Auf den Räuchergefäßen und Kultgegenständen der Pagoden des Truong Sa-Archipels ist das vietnamesische Nationalwappen aufgedruckt. Die beiden Worte „Mitgefühl“ – „Hung Luc“ am dreitürigen Tor repräsentieren den Geist der Unabhängigkeit, der Eigenständigkeit, des Schutzes des Landes und der Begleitung der Nation durch den vietnamesischen Buddhismus.
Inmitten des blauen Meeres, des Himmels und des Blätterdachs der Banyanbäume liegt die Sinh-Ton-Pagode friedlich neben einem Wohngebiet und einer Schule, erfüllt vom Kinderlärm. Die Sinh-Ton-Pagode ist vielleicht der Ort mit den einzigartigsten Merkmalen. In der Pagode sind die Gedenktafeln der 64 Märtyrer verehrt, die am 14. März 1988 in der tragischen Schlacht auf der Insel Gac Ma starben. Im Pagodenhof befindet sich außerdem ein Stelenhaus, das den standhaften und unbezwingbaren Kindern Vietnams gewidmet ist, die einen unsterblichen Kreis gebildet haben. Die Statue des Buddha Amitabha steht auf einem Steingarten im Pagodenhof.
![]() |
Derzeit gibt es im Inselbezirk Truong Sa 9 Pagoden. |
In der Haupthalle der Truong Sa Pagode befindet sich eine in vietnamesischer Kursivschrift verfasste Kalligrafie mit einem Gedicht mit dem Titel „Go“: „Geh zum Meer und zu den Inselgrenzen/Geh, reite auf den Wellen über den Ozean/Geh für die Existenz des Friedens/Geh, Schritt für Schritt, um das Land zu stärken.“
Der ehrwürdige Thich Chuc Thanh, Abt der Sinh Ton Dong Pagode, ist zwar erst in seinen Dreißigern, engagiert sich aber seit vielen Jahren für den Buddhismus auf der Insel. Er hat die Mentalität eines Soldaten auf den Inseln seiner Heimat und möchte diesem Ort auch weiterhin verbunden bleiben. Der ehrwürdige Thich Chuc Thanh sagte: „Die Pagode ist nicht nur ein Ort der Buddha-Verehrung, sondern auch ein helles Licht mitten im Ozean, eine spirituelle Stütze für die Soldaten und Fischer auf der Außenposteninsel. Wir bewahren nicht nur unseren Glauben, sondern auch unsere Liebe zum Ozean, zu unserer Heimat und unserem Land. Unter dem Dach dieser Pagode, obwohl weit entfernt vom Festland, sind die Herzen der Menschen stets warm und friedvoll, und wir möchten den Kadern, Soldaten und Menschen auf der Insel mehr Kraft geben.“
Das dreitürige Tor der Sinh Ton Dong Pagode steht majestätisch da und trägt ein Paar gegensätzlicher Sätze, die den Geist der vietnamesischen Souveränität zum Ausdruck bringen: „Tugend ist mit dem Universum vergleichbar, der südliche Himmel ist hell und allein/Kraft umhüllt das Universum und leuchtet hell auf das vietnamesische Land für alle Menschen“ und „Das Meer und die Inseln geloben gemeinsam, das Heimatland von ganzem Herzen zu bewahren/Die Berge und Flüsse scheinen eine Verabredung zu haben, halten sich an den Händen und sind entschlossen, unsere reinen Herzen zu erfüllen.“
Obwohl wir wissen, dass das Leben auf einer Insel mitten im Ozean Soldaten und Menschen mit starkem Willen und Ideologie ausgestattet hat, brauchen auch wir tief im spirituellen Leben eines jeden Menschen manchmal einen Tempel. Wenn wir vom Tod eines geliebten Menschen erfahren und nicht aufs Festland zurückkehren können, um zu trauern, gehen wir wahrscheinlich mit den Mönchen zum Tempel, um für seine Sicherheit zu beten. Das Kind wurde auf dem Festland geboren, nur die Mutter lag in den Wehen, während der Vater auf der abgelegenen Insel ebenfalls zum Tempel ging, um für Frieden zu beten.
Quelle: https://baophapluat.vn/nhung-ngoi-chua-tren-quan-dao-truong-sa-post543362.html
Kommentar (0)