„Erst Manieren lernen, dann Wissen.“ Auch wenn man als Nanny nicht direkt unterrichtet, ist die Arbeit als Nanny eine stille, aber anspruchsvolle Aufgabe, bei der man den Kindern beibringt, sich zu benehmen, höflich zu sein und zu kommunizieren.
Tränen für unartige Schüler
Frau Pham Thi Linh Phuong (Kindermädchen an der Nguyen Hue Grundschule in Ho-Chi-Minh-Stadt) hat sich aufgrund ihrer Liebe zu Kindern für diesen Beruf entschieden und arbeitet seit 5 Jahren in diesem Bereich.
Sie erzählte, dass sie auch davon träumt, Lehrerin zu werden, aber mit ihrem jetzigen Job als Kindermädchen könne sie Kindern trotzdem praktische Fähigkeiten vermitteln, sie in Lebensgewohnheiten und Persönlichkeitsentwicklung auf ihrem Weg zum Erwachsenenalter schulen.
Frau Linh Phuong sagte, sie sei voller Tatendrang zur Arbeit gekommen, habe aber im ersten Jahr mit vielen Herausforderungen zu kämpfen gehabt.
Das Geschenk, das Frau Phuong von ihren Schülern erhielt
„Im ersten Jahr stand ich unter großem Druck von vielen Seiten, von meinen Eltern, Mitschülern und meiner Familie. Ich war wie ein unbeschriebenes Blatt, das nicht wusste, was es auf die erste Seite schreiben sollte. Oft hatte ich keinen Appetit und konnte nicht schlafen. Zum Glück traf ich aber eine Kollegin und einen Elternteil, die mich immer ermutigten und trösteten, sodass ich versuchte, alle Schwierigkeiten zu überwinden“, sagte Frau Phuong.
Doch der Druck hörte damit nicht auf, Frau Phuong begegnete auch einem ungezogenen Schüler, der sie mehrmals zum Weinen brachte.
„In dem Jahr, als ich sie betreute, war sie in der vierten Klasse, in einer Klasse mit 45 Schülern. Sie war immer frech, sehr arrogant und stellte allerlei Unfug an. Ich wusste nicht, was ich mit dem langen Edelstahllöffel anfangen sollte, mit dem die Schüler Reis aßen, also bog sie ihn und schlug damit beim Essen auf Tisch und Stühle. Eines Tages trat sie beim Spielen einer Freundin in den Bauch. Damals war ich neu an der Schule und hatte keine Erfahrung und wusste nicht, wie ich mit der Situation umgehen sollte. Aber ich konnte die anderen 44 nicht wegen einer Freundin im Stich lassen. Ich bat die Schulleiterin um Unterstützung und versuchte, sie mit freundlichen Worten zu überzeugen. Manchmal hörte sie zu, manchmal nicht“, erinnerte sich Frau Phuong.
Im darauffolgenden Jahr, obwohl er noch zur Schule ging, kam der Schüler am 20. November nicht, um sich von Frau Phuong zu verabschieden.
„Im dritten Jahr, als ich an der Schule unterrichtete, als sie in der sechsten Klasse war, kam sie am 20. November zurück, um mich zu suchen und mit mir zu feiern. Sie entschuldigte sich dafür, mich zuvor traurig gemacht zu haben, und ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten. Sie hat sich verändert, sie ist sehr gehorsam und höflich. Ich hätte nie gedacht, dass ein Mädchen, das früher so frech und gleichzeitig so herausragend war, eines Tages so verständnisvoll werden würde“, erzählte sie sichtlich bewegt.
„Wer sich für den Beruf der Nanny entschieden hat, sollte ihn mit ganzem Herzen ausüben und den Kindern Liebe und Zuneigung schenken. Schätzen Sie stets das Verständnis und die Unterstützung der Eltern und lieben Sie die Kinder von ganzem Herzen, denn jedes Kind ist liebenswert, verdient Respekt und eine gute Erziehung “, so Linh Phuong.
„Pflanze gesunde Bäume, und sie werden süße Früchte tragen.“
Als Frau Phuong die Reife des einst so ungezogenen Schülers sah, vertraute sie sich seinen Eltern an. Diese sagten: „Phuong, du hast es geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Du hast einen guten Baum gepflanzt, und nun trägt er süße Früchte …“ Sie sagte, sie sei sehr gerührt und glücklich und hoffe, dass der Schüler immer glücklich und gesund bleiben, fleißig lernen und ein gutes Kind und ein guter Schüler sein werde.
Jedes Jahr bringt Frau Phuong neue Erkenntnisse auf ihrem Weg als Lehrerin. Sie erzählte, dass sie durch diesen „besonderen“ Schüler mehr Selbstvertrauen gewonnen und vieles gelernt habe, um ihre Arbeit besser zu machen.
Linh Phuong sagt, dass sie, nachdem sie in der High School Schwierigkeiten hatte und von ihren Lehrern ermutigt und unterstützt wurde, dem Engagement ihrer ehemaligen Lehrer zu verdanken ist, wer sie heute ist. In ihrem jetzigen Job als Nanny ist es ihr wichtig, dass die Kinder gehorsam, höflich und fleißig lernen. Sie will sie nicht verwöhnen, sondern sie liebevoll anleiten und fördern.
Sie vertraute an, dass Lehrerinnen und Lehrer oft Respekt und Anerkennung von den Eltern erfahren, während Kindermädchen selten Gesellschaft und Austausch erleben.
„Aber wenn man Kinder liebt, sollte man meiner Meinung nach etwas aufgeschlossener sein. Ich hoffe einfach, dass jeder, der sich für den Beruf des Kindermädchens entscheidet, ihn mit ganzem Herzen ausübt und den Kindern mit Liebe begegnet. Man sollte die Unterstützung und das Verständnis der Eltern stets wertschätzen und die Kinder von Herzen lieben, denn sie sind immer liebenswert, verdienen Respekt und eine gute Erziehung. Ich bin den Eltern für ihre Fürsorge immer dankbar und danke auch den Kindern, denn sie sind die größte Freude ihrer Eltern und Lehrer“, vertraute Frau Phuong an.
Lehrer, die außerhalb des Podiums schweigen
Jedes Mal am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, wenn ich sehe, wie Eltern und Schüler die Lehrer umsorgen und ihnen gratulieren, denke ich an all jene, die still und leise außerhalb des Klassenzimmers arbeiten: Kindermädchen, Bibliothekare, medizinisches Personal, Hausmeister, Sicherheitskräfte...
Auch wenn sie nicht diejenigen sind, die direkt auf dem Podium stehen und die Schüler unterrichten, haben sie doch zum Aufbau des Bildungswesens des Landes beigetragen, tragen sie dazu bei und werden sie dies auch weiterhin tun.
Manche Menschen sind seit Jahrzehnten im Bildungsbereich tätig, haben aber am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, noch nie einen Blumenstrauß oder eine Gratulation erhalten, weil sie nicht selbst Lehrer sind. Ich glaube, viele empfinden dies an diesem besonderen Tag als traurig.
Deshalb denke ich, dass wir neben den Lehrern auch all jenen unsere Dankbarkeit zeigen sollten, die still und leise außerhalb des Klassenzimmers arbeiten. Ein Gruß oder, noch wichtiger, eine Blume oder ein kleines Geschenk werden ihnen am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, viel Freude bereiten.
Kürzlich erzählte mir ein Freund von seinem Plan, den Wachleuten und Hausmeistern an der Schule seines Sohnes Geschenke zu machen. Daraufhin sagte sein Sohn: „Das ist für die Lehrerin, Papa. Warum gibst du es den Wachleuten?“
Der Vater musste erklären, warum er dem Wachmann und dem Hausmeister Geschenke gemacht hatte. Schließlich verstand sein Sohn es und war überglücklich.
Am vietnamesischen Lehrertag können wir neben den Lehrern im Klassenzimmer auch den Mitarbeitern in den Schulen unsere Dankbarkeit zeigen.
ILLUSTRATION: DAO NGOC THACH
Dies kann als wertvolle Lektion angesehen werden, um Kindern zu helfen, Dankbarkeit gegenüber den stillen Menschen, den Handarbeitern, zu entwickeln, die dazu beitragen, eine saubere, schöne und friedliche Schule zu errichten.
Einige Verwandte und Freunde wunderten sich auch, warum der Freund dem Wachmann und dem Hausmeister der Schule Geschenke machen wollte. Das ist verständlich, denn seit jeher ist der 20. November den Eltern und Schülern vorbehalten, ihren Lehrern ihre Dankbarkeit zu zeigen.
Dieser Elternteil sieht das jedoch anders. Er ist der Ansicht, dass alle Mitarbeiter einer Schule, vom Wachmann über den Hausmeister bis hin zu den Lehrern und dem Schulleiter, einen Beitrag zum Erfolg der Schule leisten.
Lasst uns all jene wertschätzen, die sich für Bildung einsetzen. Lasst uns unseren Kindern beibringen, diejenigen zu schätzen, die still an unserer Seite stehen.
Quellenlink






Kommentar (0)