Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Helden im Sturm

Báo Tin TứcBáo Tin Tức03/10/2023

Brände, Verkehrsunfälle, steckengebliebene Aufzüge ... wo immer Menschen in Schwierigkeiten geraten, stehen Feuerwehrleute und Rettungskräfte bereit, um an die Front zu eilen.

Am 12. September 2023 um 23:30 Uhr ertönte die Alarmsirene des Polizeiteams für Brandschutz, Brandbekämpfung und Rettung (PCCC&CNCH) der Bezirkspolizei Thanh Xuan ( Hanoi ).

90 Sekunden hatten die Beamten und Soldaten des mobilen Teams Zeit, zum Auto zu eilen und die Einheit zu verlassen. Um 23:35 Uhr traf das Feuerwehrauto am Brandort im Mini-Apartmentgebäude in der Khuong Ha 29/70 ein.

Für Nguyen Quoc Trung und Nguyen Huu Nam hinterließ diese Mission unvergessliche Erinnerungen.

Quoc Trung sagte: „Von weitem sahen wir eine dichte schwarze Rauchsäule am Himmel. Als wir ankamen, fiel unser Blick auf eine mehrere hundert Meter lange Gasse. Sofort rückte das Team aus, um den Wasserschlauch hineinzuziehen. Als wir erkannten, dass Menschen darin eingeschlossen waren, war die Moral der Teammitglieder noch höher, in der Hoffnung, die Menschen so schnell wie möglich zu retten.“

Doch der Anblick, der sich ihnen bot, verwirrte die jungen Soldaten: In einem Hochhaus, das an drei Seiten von Glas umgeben war, wütete ein Feuer. Das Feuer griff vom Keller bis zum ersten Stock über, wo sich Hunderte von Fahrzeugen aller Art befanden. Das ganze Haus glich einem Hochofen. Die einzige Frage, die sie beschäftigte, war: „Wie kann man das Feuer am schnellsten löschen?“

Quoc Trung erinnerte sich an die chaotischen Szenen damals: In den oberen Stockwerken ertönten Hilferufe, unten waren die Menschen unruhig, konnten aber nur mit einem „Hört auf zu springen!“ stoppen, da die Gefahr bestand, von den oberen Stockwerken abzustürzen. „Viele Menschen wollten hineinstürmen, um ihre Angehörigen zu retten, und wir mussten sie aufhalten. Jeder wollte hineingehen, um die Menschen zu retten, aber bevor das Gelände und der Sicherheitsplan geklärt waren, durfte niemand sein Leben riskieren“, erzählte Quoc Trung.

Der Blick des jungen Soldaten verschwamm plötzlich: „Am schmerzhaftesten war das Geräusch von Fleisch und Knochen der Eingeschlossenen, die Rauch und Feuer nicht ertragen konnten und ihr Leben riskierten, indem sie aus großer Höhe sprangen. Die erste Person, die sprang, war eine Frau. Ihr Körper war nach der Landung nahezu gelähmt. Sie versuchte, ihr verbliebenes Auge zu öffnen, um uns anzusehen. Nachdem ich aufgrund des unerwarteten Vorfalls drei Sekunden lang fast bewegungslos gewesen war, konnte ich mich beruhigen und sie zusammen mit meinen Teamkollegen vom Feuer wegbringen. Gleichzeitig bat ich die Leute, ihre Verwandten oben anzurufen und ihnen zu raten, ähnliche negative Taten zu unterlassen.“

Sobald eine Person weggebracht wurde, sprangen zwei weitere herunter. Unmittelbar danach versuchte auch ein etwa vier- bis fünfjähriges Kind auf die gleiche Weise zu fliehen. „Als ich den kleinen Körper sah, der blutbefleckt auf dem Boden aufschlug, war ich zutiefst erschüttert“, sagte Quoc Trung und konnte seine Tränen nicht zurückhalten.

Nguyen Huu Nam wird diese schwierige Nacht der Brandbekämpfung nie vergessen. Zunächst setzte die Feuerwehr Wasserschläuche ein, um zum Brandort zu gelangen. Da es sich jedoch um eine Garage handelte, gab es viel Benzin und Strom, sodass das Team schnell auf Schaum umstellte. Nach einiger Zeit ließ das Feuer nach, und die Feuerwehr drang tiefer in das Gebäude ein.

Plötzlich stand ein Hindernis auf der Treppe und zwang das Team zum Rückzug. Gleichzeitig flammte das Feuer erneut auf. Auch der vierte Stock fing Feuer und brannte schwer. Unmittelbar danach traf Verstärkung ein und setzte Schaumspray auf beiden Stockwerken sowie Kühlsprays an der Rückseite des Hauses ein, um die in den oberen Stockwerken eingeschlossenen Personen zu retten.

„Das Feuer war zu groß, die wärmeisolierende Schutzausrüstung reichte nicht aus. Wir konnten uns nur mit Wasser abkühlen und von hinten hineinklettern. Unsere Hände und Füße brannten an den Wänden und der Ausrüstung. Die Hitze wehte immer noch herein und ließ die Schutzbrillen trüben. Die Atmosphäre war chaotisch und gefährlich, aber wir hatten keine Angst und dachten nur daran, so viele Menschen wie möglich zu retten. Obwohl wir müde waren, ermutigten wir uns, uns noch mehr anzustrengen, um noch mehr Menschen zu retten“, erzählte Huu Nam.

Sogleich stürmten die Feuerwehrleute abwechselnd zum Brand. Nachdem Quoc Trung den Brand gelöscht hatte, verschluckte er sich am Gas und musste ins Krankenhaus. Nachts hustet er immer noch hartnäckig. Er erzählte: „Jeder Feuerwehrmann in dieser Situation hätte so gehandelt wie ich. Alle sprangen ein, aber ich war verletzt und musste als Erster gehen. Es tut mir leid, dass ich nicht bleiben konnte, um noch mehr Menschen zu retten.“

Nach Abschluss der Mission und der Rückkehr zum Team waren alle erschöpft. Die körperlichen Wunden heilten zwar, nur das psychische Trauma verfolgte die Soldaten noch lange. Jeder Schrei, jeder Hilferuf und selbst die leblosen Körper, die sie eigenhändig herauszogen, wurden zu unvergesslichen Erinnerungen.

Nach jedem Brand helfen Feuerwehrleuten die Angst vor Tod und Gefahr zu überwinden, weil sie Leben gerettet haben. „Wenn die Opfer noch atmen, ihre Augen offen sind und sie uns hören können, ist das das größte Glück“, gestand Quoc Trung. „Für jede gerettete Person sind wir dankbar, gerade noch rechtzeitig angekommen zu sein. Das motiviert uns, weiterhin in den Brand zu eilen, weitere Menschen zu suchen und zu retten“, erzählte Huu Nam.

Feuerwehrleute werden von der Bevölkerung noch immer geliebt und als „Helden“ bezeichnet. Sie sind stets kampfbereit und scheuen weder Opfer noch Verluste. Auch in Friedenszeiten finden für sie erbitterte Kämpfe statt. Jedes Mal, wenn die Alarmglocke läutet, müssen sich die Soldaten der Gefahr stellen, gegen die Zeit antreten und um das Leben der Menschen, ihr eigenes und das ihrer Kameraden kämpfen.

Nicht nur die Brandbekämpfung, sondern auch andere unterstützende Aufgaben wie Aufzugsstaus, Teichstürze, Verkehrsunfälle … Vorfälle, die niemand lobt und von denen niemand etwas weiß, liegen ebenfalls in der Verantwortung der Feuerwehr- und Rettungskräfte und Soldaten. Immer wenn Menschen in Gefahr sind, eilen Feuerwehr- und Rettungskräfte und Soldaten an die Front. Ihre Beharrlichkeit und ihr stilles Durchhaltevermögen haben sie zu wahren Helden gemacht.

Hanoi, Anfang Oktober 2023, legten die Menschen am Fuße des Denkmals „Volkspolizei im Dienste des Volkes“ in aller Stille frische Blumensträuße nieder, um den drei im Dienst verstorbenen Beamten der Brand- und Rettungspolizei von Hanoi zu danken. Die Erinnerung an den heftigen Brand in einer Karaoke-Bar im Bezirk Cau Giay am 1. August 2022 war allen zu Kopf gestiegen. Am Brandort fürchteten sich Oberstleutnant Dang Anh Quan, Oberleutnant Do Duc Viet und Korporal Nguyen Dinh Phuc, Offiziere und Soldaten des Brand- und Rettungspolizeiteams der Bezirkspolizei Cau Giay (Stadtpolizei Hanoi), nicht vor der Gefahr und halfen acht Personen, vom Brand- und Rauchschauplatz zu fliehen. Als sie zum Brandort zurückkehrten, um die Suche nach eingeschlossenen Personen fortzusetzen, stürzten Baumaterialien eines Hauses auf die Treppe und töteten alle drei Offiziere und Soldaten. Einige Stunden zuvor hatten sie erfolgreich zwei weitere Personen aus einem nahegelegenen Feuer gerettet.

Sie haben sich heldenhaft geopfert und in den Herzen der Menschen im ganzen Land Trauer und Bewunderung hinterlassen. Die Menschen werden sich ebenso wie die vielen anderen Feuerwehrleute und Rettungskräfte für immer an ihren Mut und ihre Selbstlosigkeit erinnern wie die von Oberstleutnant Dang Anh Quan, Oberleutnant Do Duc Viet und Korporal Nguyen Dinh Phuc. Dazu gehören Hauptmann Pham Phi Long (Polizei von Ho-Chi-Minh -Stadt), der am 7. September 2017 bei einem Hausbrand im Bezirk Binh Tan sein Leben ließ, Leutnant Bui Minh Quy (Polizei der Provinz Gia Lai), der am 3. März 2018 bei seinem Einsatz zur Rettung eingeschlossener Menschen in der Stadt An Khe von den Fluten mitgerissen wurde … und viele andere Märtyrer, die für den Frieden der Menschen fielen. Auf dem schmalen Grat zwischen Leben und Tod haben Feuerwehrleute keine andere Wahl, als den Befehlen ihres Herzens und ihres Mutes zu folgen. Jeder gefallene Soldat ist ein Verlust für die gesamte Truppe. Daher sind die Aussagen von Oberstleutnant Nguyen Tien Dung, stellvertretender Leiter des Polizeiteams für Brandschutz und Rettung der Bezirkspolizei Thanh Xuan, noch treffender: „Wir tun unser Bestes, um die Menschen und uns gegenseitig zu schützen. Wir erinnern uns gegenseitig daran, gemeinsam hinzugehen und wieder zurückzukommen, und lassen niemanden fehlen.“

Für viele sind Feuerwehrleute Helden, doch wenn sie ins normale Leben zurückkehren, sind sie ganz normale junge Männer mit ihren eigenen Sorgen. Manche halten ihren Dienst geheim, um ihre Familien nicht zu beunruhigen; andere trauen sich nicht, an die Partnersuche zu denken, weil sie wissen, dass es viel mehr Mut erfordert, den Feuerwehrmann zu unterstützen.

Quoc Trung erzählte schüchtern: „Die Natur meiner Arbeit besteht darin, dass ich ständig im Einsatz bin, oft unerwartete Aufgaben habe und ständig Gefahren lauern. Daher denke ich selten an mein eigenes Glück. Manchmal möchte ich mich um meine bessere Hälfte kümmern, aber die Umstände lassen es nicht zu.“

Dieser ganz alltägliche Moment der Verwirrung des Feuerwehrmannes berührte uns noch mehr. Der Held im Feuersturm hatte sich in das Leben anderer gestürzt und dabei sich selbst und sein persönliches Glück vergessen. Es schien, als gäbe es für sie eine andere Art von Glück. Das Glück derer, deren Aufgabe es war, den Frieden in jedem Zuhause zu bewahren.

Artikel, Fotos, Clips: Le Phu - Phuong Mai

10.04.2023 05:49

Baotintuc.vn


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt