Der Titel „Die Feder, die Religion trägt und das Böse vertreibt“ von Nguyen Dinh Chieu basiert auf zwei berühmten Versen von ihm, die von den Menschen im Süden sehr geschätzt werden: „Wenn man so viel Religion trägt, sinkt das Boot nicht. / Wenn man so viele böse Menschen ersticht, wird die Feder nicht böse.“
Der Name der berühmten Person Nguyen Dinh Chieu wurde verwendet, um eine sehr schöne Straße in Ho-Chi-Minh-Stadt zu benennen. Foto: TAN THANH
Lehrer werden respektiert
Dies ist auch der Geist, der Wille und sogar der Lebenszweck von „Do Chieu“ – Bachelor (Student) Nguyen Dinh Chieu – der liebevolle Name, den die Menschen des Südens seit Generationen für eine typische, repräsentative Person aus dem Süden verwenden, mit drei Rollen in einer Persönlichkeit, nämlich: Lehrer, Arzt und Dichter.
Nguyen Dinh Chieu legte 1843 im Alter von 21 Jahren die Bachelorprüfung an der Prüfungsschule Gia Dinh ab. Anschließend folgte eine zweijährige „Sonderausbildung“ in Hue zur Vorbereitung auf die Hoi-Prüfung im Jahr 1849 (aufgrund besonderer Privilegien für Gelehrte aus dem Süden: noch kein Bachelor, aber dennoch berechtigt, die Doktorprüfung abzulegen).
Obwohl er nur über dieses Bildungsniveau verfügte und seit seinem 26. Lebensjahr blind war, war Herr Do Chieu dennoch ein großer konfuzianischer Gelehrter, der dreimal an drei Orten Schulen eröffnete: Binh Duong – der Heimatstadt seiner Mutter, Can Giuoc – der Heimatstadt seiner Frau und insbesondere Ba Tri (Ben Tre), wo er sich am Ende seines Lebens niederließ.
Seit seiner Kindheit wurde er von seinem Vater mit viel Herzblut erzogen. Im Alter von 11 Jahren schickte ihn sein Vater zum Unterricht zu einem Mandarin des Hue-Hofes. Insbesondere war Nguyen Dinh Chieus Lehrer ein Schüler von Herrn Nghe Chieu und Herr Nghe Chieu ein Schüler von Herrn Vo Truong Toan, obwohl er nicht direkt von dem berühmten Lehrer Vo Truong Toan an der Hoa Hung-Schule unterrichtet wurde. Daher lautet das pädagogische Motto von Herrn Do Chieu auch heute noch aus dem „Hoa Hung Training Furnace“: „Energie nähren – Rechtschaffenheit praktizieren“, „Loyalität, Mut, Respekt vor der Rechtschaffenheit, Verachtung für Geld“ – die typischen Eigenschaften der Menschen des Südens.
Die Dichterin Mai Huynh Hoa (1910–1987), die Urenkelin von Nguyen Dinh Chieu, beschrieb 1935 in der Zeitung „Tan Van“ die Art und Weise, wie Lehrer Do Chieu beim Unterrichten „saß“, folgendermaßen: „Es waren ungefähr zweihundert Studenten, die in zwei Reihen links und rechts saßen und der Vorlesung zuhörten. Der Lehrer war blind und konnte keine Bücher mehr lesen. Aber jedes Mal, wenn er den Studenten eine Frage zu einem bestimmten Teil stellte, erklärte der Lehrer diesen Teil, als ob er das Buch noch sehen könnte, denn er kannte die Bücher auswendig.“
Schülerklassen aus vielen Orten kamen in die Schule von Herrn Do Chieu, um auf diese Weise unterrichtet zu werden. Als sie am Todestag des Lehrers zu seiner Beerdigung kamen, war das gesamte Feld mit weißen Trauertüchern bedeckt. Dank ihm wurden sie alle zu „Südstaatlern“, die die Worte „Loyalität – Mut – Respekt vor der Gerechtigkeit – Verachtung des Geldes“ verdienten.
Unter ihnen waren zwei Kinder von Nguyen Dinh Chieu: Nguyen Thi Ngoc Khue (auch bekannt als Dichterin Suong Nguyet Anh, 1864 – 1922) – Chefredakteurin der ersten Zeitung für vietnamesische Frauen: „Nu Gioi Chung“ (Frauenglocke); und Nguyen Dinh Chiem (1869–1935) – Autor der berühmten Opern „Phan Trang Lau“ und „Nam Tong Tinh Trung“ … Darüber hinaus gab es zwei Mönche: Le Khanh Hoa (1877–1947) und Thich Khanh Thong (1871–1953) – beide leisteten große Beiträge zur Bewegung der „buddhistischen Wiederbelebung“ im frühen 20. Jahrhundert.
Der Name der berühmten Person Nguyen Dinh Chieu wurde für den Namen einer Sonderschule für blinde Kinder in Ho-Chi-Minh-Stadt verwendet. Foto: TAN THANH
Vorbildlicher Arzt
Im Jahr 1848 erkrankte Nguyen Dinh Chieu auf dem Weg von Hue nach Gia Dinh, um um seine Mutter zu trauern, schwer und musste zur Behandlung in Quang Nam bleiben. Das Ergebnis: Seine Gesundheit wurde wiederhergestellt, aber sein Augenlicht ging verloren. Eines ist jedoch klar: Dank des Arztes, der ihn behandelte und ihm die Behandlungsmethoden mit großem Einsatz beibrachte, lernte Nguyen Dinh Chieu in dieser Zeit den medizinischen Beruf kennen und vertiefte sich dann tiefer in ihn.
Von da an bis zu seinem Lebensende war Nguyen Dinh Chieu blind, verbrachte jedoch fast 40 Jahre damit, eine Schule zu eröffnen, um zu unterrichten, und arbeitete als Arzt, um Menschen zu behandeln.
Die Geschichte wird noch viel darüber lernen müssen, wie ein blinder Mann wie Nguyen Dinh Chieu ein so guter Arzt werden konnte. Aber der gute und hoch angesehene Arzt Nguyen Dinh Chieu, das ist eine gewisse historische Realität.
Überall waren Tausende von Patienten, die der Arzt Nguyen Dinh Chieu behandelte und betreute.
Nguyen Dinh Chieu praktiziert nicht nur Medizin und Gesundheitspflege, sondern hat auch Bücher über Medizin und medizinische Ethik geschrieben. Dabei handelt es sich um das Werk „Fischer und Holzfäller – Medizinische Fragen und Antworten“, bestehend aus 3.642 sechs- bis achtsätzigen Versen und 21 Gedichten.
In dieser Arbeit hat Nguyen Dinh Chieu die wesentlichsten Dinge über die Behandlungsmethode aus der Sicht der orientalischen Medizin vollständig zusammengefasst und dargestellt; erklärt anschaulich Puls, Medizin, Qi-Bewegung, Typhus, Geburtshilfe, Pädiatrie ..., analysiert Herz, Leber, Milz, Lunge, Nieren ... im menschlichen Körper; Weisen Sie auf viele konkrete Heilmittel hin und fördern Sie dabei insbesondere das Verantwortungsbewusstsein des Arztes: „Jemanden leiden zu sehen ist, als ob man selbst Schmerzen hätte/ Welche Methode kann ihn retten und schnell heilen?“; kritisieren Ärzte, denen es an ärztlicher Ethik mangelt: „Sie sind geldgierig / Wenn sie schwer krank sind, verlangen sie viel Geld“; Fördern Sie die medizinische Behandlung der Armen: „Auch Bettler sind von Geburt an arm. Wenn die Krankheit heilbar ist, gibt es die Medizin umsonst!“
Aus diesem Grund gilt der Arzt Nguyen Dinh Chieu in der Geschichte der Menschen in Südvietnam als einer der berühmtesten Ärzte, der nur von Tue Tinh und Hai Thuong Lan Ong übertroffen wird.
Hervorragender patriotischer Dichter
Wenn Lehren und Heilen zwei edle Berufe und Karrieren des blinden Nguyen Dinh Chieu waren, dann brachte das Verfassen von Gedichten und Literatur, um den Geist patriotischer Beispiele zu fördern, gegen Eindringlinge zu kämpfen und gleichzeitig „den Weg zu tragen und das Böse zu beseitigen“, der Familie Nguyen den Rang einer historischen Berühmtheit des Landes und einer kulturellen Berühmtheit der Welt ein.
Am 23. November 2021 beschloss die 41. Generalversammlung der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Paris (Frankreich), Nguyen Dinh Chieu zu ehren, und empfahl der gesamten Menschheit, den 200. Jahrestag seiner Geburt (1822–2022) zu feiern.
Nguyen Dinh Chieus poetische und literarische Karriere ist wahrhaft monumental, umso monumentaler, als es sich um die Karriere eines blinden Dichters handelt, der mitten in der äußerst turbulenten Mitte des 19. Jahrhunderts des Landes lebte – und die aus zwei Phasen besteht:
Die 1950er Jahre mit „Luc Van Tien“, „Duong Tu – Ha Mau“ … waren die Zeit, in der der Dichter seine Ideologie der Menschlichkeit und des Patriotismus bekräftigte.
Von 1859 (als die Franzosen in Cochinchina einfielen) bis 1888 (als Nguyen Dinh Chieu starb) war die Zeit der brillanten Entwicklung der literarischen Karriere von Nguyen Dinh Chieu mit 37 berühmten Gedichten und Reden (wie etwa: „Auf der Flucht vor dem Feind“, „Abschied vom alten Mann“, „Elegie für die Märtyrer von Can Giuoc“, Gedichte (12 Gedichte), Lobrede und Nachruf auf General Truong Dinh, Gedichte (10 Gedichte), Lobrede auf den Militärgouverneur Phan Tong, Elegie für die Märtyrer der sechs Provinzen...) die Zeit der brillanten Entwicklung der literarischen Karriere von Nguyen Dinh Chieu.
In beiden literarischen Epochen fallen drei Merkmale auf:
Die Verwendung der Nom-Schrift und einer einfachen künstlerischen Sprache, die vom Charakter des Südens durchdrungen ist, macht das Werk für die Leser äußerst attraktiv.
Großer Erfolg – beim Aufbau des Bildes des Bauern in der traditionellen Literatur und des Helden des Südens in der patriotischen Sache – dem Kampf gegen Invasoren.
Begeisterte Förderung der menschlichen Moral und des Verantwortungsbewusstseins für das Schicksal des Landes durch die konfuzianischen Konzepte und Begriffe „Loyalität, Respekt gegenüber den Eltern, Integrität und gutes Verhalten“ …
Besonderer Status in einem besonderen Leben
Nguyen Dinh Chieu wurde am 1. Juli 1822 im Dorf Tan Thoi in der Provinz Gia Dinh (heute Bezirk Cau Kho, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt) geboren. starb am 3. Juli 1888 im Dorf An Binh Dong, in einem kleinen Haus in der Nähe des Ba Tri-Marktes, Provinz Ben Tre.
Als herausragendster patriotischer Dichter der südlichen Region, eine vietnamesische historische Berühmtheit, eine Berühmtheit der Weltkultur, ist der Tempel zu Ehren von Nguyen Dinh Chieu – gelegen im Gedenkbereich und besonderen Nationaldenkmal: Weiler 3, Gemeinde An Duc, Bezirk Ba Tri, Provinz Ben Tre – im frühen 21. Jahrhundert erbaut, 21 m hoch und hat 3 Stockwerke mit Yin-Yang-Ziegeldächern, die 3 besondere Identitäten in einem besonderen Leben symbolisieren: Lehrer, Arzt und Dichter – hat 4 hölzerne parallele Sätze mit raffinierten Mustern, eingeschrieben mit zwei Versen aus dem Werk „Duong Tu – Ha Mau“ von Nguyen: „Wenn man so viele Dao trägt, sinkt das Boot nicht / Wenn man so viele böse Menschen ersticht, wird die Feder nicht böse“ und ein Paar paralleler Sätze, die loben: „Menschlichkeit und Rechtschaffenheit leuchten wie Sonne und Mond / Literatur leuchtet wie der Khuê-Stern“.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)