Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frauen reparieren und montieren Raketen in Vietnam

(Dan Tri) – Nachdem Frau Oanh 21 Jahre lang Raketen repariert und zusammengebaut hat, musste sie ihr Kind viele Male bei einem Nachbarn lassen, um dringende Arbeiten an der Anlage zu erledigen.

Báo Dân tríBáo Dân trí29/01/2025

Arbeiter überprüfen die Rakete vor der Übergabe ( Video : Nguyen Ngoan, Tue Minh).

Um 6:30 Uhr kam Frau Tran Thi Kim Oanh (42 Jahre alt, in Chuong My, Hanoi ) im Werk A31 der vietnamesischen Luftverteidigung – Luftwaffe an und begann ihren Arbeitstag. Hier repariert und montiert sie moderne Flugabwehrraketen.

Das Werk A31 spielt eine Schlüsselrolle bei der Reparatur, Wartung und Modernisierung wichtiger Luftverteidigungsausrüstung.

Raketenkomplexe wie die Pechora S-125M und S-75 werden zur Inspektion und Restaurierung hierher gebracht, um die Kampfbereitschaft in allen Situationen sicherzustellen.

Dieser Ort gilt als „Lazarett der letzten Linie“ für Flugabwehrraketen, wo die Techniker strengen beruflichen Anforderungen sowie absoluter Akribie und Vorsicht bei jedem Eingriff ausgesetzt sind.

Oberstleutnant Pham Thi Thu Huong,politischer Direktor der Fabrik A31, sagte, dass jedes Produkt hier viele strenge Inspektions- und Reparaturphasen durchlaufen müsse.

„Wir können uns keine Fehler leisten. Ein kleiner Fehler während des Reparaturvorgangs kann die Kampffähigkeit und Sicherheit der Truppen ernsthaft beeinträchtigen.“

Oberstleutnant Pham Thi Thu Huong, Politischer Offizier der Fabrik A31

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat Fabrik A31 in die Modernisierung seiner Werkstätten investiert und seine Kapazität zur Herstellung technischer Materialien und zur Verarbeitung moderner Geräte verbessert. Das Team aus Ingenieuren und Technikern erforscht und beherrscht hier ständig moderne Technologien und gewährleistet eine präzise Verarbeitung komplexer mechanischer und elektronischer Details in der geschlossenen Struktur von Raketenkomplexen.

Die Reparatur von Waffen, technischer Ausrüstung und Raketenhardware ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die den Umgang mit komplexen Strukturen erfordert, darunter viele Komponenten wie Fahrzeuge, Funkgeräte, Abschussvorrichtungen und Munition. Das System bildet einen einheitlichen Block mit enger Integration zwischen mechanischen und elektronischen Komponenten.

Insbesondere die Reparatur und Montage elektronischer Blöcke – sie gelten als „Gehirn“ und „Verbindungsarme“ der Geräte – spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des gesamten Systems.

Um diese Aufgabe gut zu erledigen, sind Fingerfertigkeit, Sorgfalt und hohe Präzision erforderlich – typische Eigenschaften, die Frauen oft besitzen und die wesentlich zur Sicherstellung der Qualität und Effizienz der Reparatur- und Montagearbeiten an Raketen beitragen.

Unter den Hunderten von Arbeitern in der Fabrik sind 36 Arbeiterinnen, die direkt mit der Reparatur und dem Austausch von Raketenkomponenten beschäftigt sind.

„Frauen spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Reparaturqualität und sind stets bereit, sich mit männlichen Kollegen abzustimmen, um die Aufgabe des Vaterlandschutzes zu erfüllen“, sagte Oberstleutnant Huong.

Frau Oanh ist eine der herausragenden „Stahlrosen“ der Fabrik. Mit 42 Jahren verfügt sie über 21 Jahre Erfahrung in der Reparatur von Raketen. Täglich überprüfen und reparieren sie und ihre Teamkollegen Raketen wie die S125 und die C75.

In der Reparaturwerkstatt liegt eine Petschora-Rakete auf einem Werfer und wartet nach der Reparatur des Lenkgetriebes auf ihre Inspektion. Dies ist der Munitionstyp, der für die Komplexe Pechora S125M und Pechora 2TM verwendet wird, mit denen die vietnamesische Luftabwehr ausgestattet ist.

Major Bui Truong Giang, stellvertretender Werkstattleiter, sagte: „Techniker überprüfen die endgültigen Parameter der Rakete erneut, nachdem sie das schwer beschädigte mechanische Teil repariert haben. Die technische Abteilung der Luftverteidigung der Luftwaffe verlangt gründliche Reparaturen, um die Genauigkeit und Effizienz des Raketenbetriebs sicherzustellen.“

Mit isolierten Handschuhen bekleidet holten Frau Oanh und ihre Kollegen die Kugeln aus dem Lager und führten die Demontage- und Montagevorgänge durch. Nach der Fertigstellung verluden drei Teammitglieder die Hülle auf das Inspektionsfahrzeug. Draußen lasen Frau Oanh, Frau Huyen und ein männlicher Kollege den Personen im Auto die Parameter zur Überprüfung vor.

„Der schwierigste Teil dieser Arbeit ist die Übertragung, da jedes kleine Detail die Aufnahmeergebnisse beeinflussen kann. Es gab Zeiten, in denen das Team Dutzende Male auseinandernehmen und wieder zusammenbauen musste, um kleine Fehler zu erkennen, die große Folgen haben konnten“, erzählte Frau Oanh.

Nach mehr als fünf Minuten des Lesens des Befehls wurden die Parameter präzise angepasst und die Rakete schloss den Reparaturvorgang ab. Frau Oanh und ihre Teamkollegen waren froh, die Arbeit rechtzeitig abgeschlossen zu haben und die Raketen übergeben zu können, damit sie den Trainingszwecken zum Schutz des Himmels des Vaterlandes dienen können.

Ihr Job erfordert neben fachlichem Können auch Sorgfalt, Sorgfalt und Willensstärke im Umgang mit scharfer Munition. Vor Arbeitsbeginn müssen Arbeiterinnen ihre Haare ordentlich zusammenbinden, Uniformen und Handschuhe tragen und Isoliermatten verwenden.

„Eine Rakete ist wie ein komplexer lebender Organismus. Jedes Teil spielt eine wichtige Rolle für ihren effektiven Betrieb. Selbst ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Folgen haben“, sagte Frau Oanh.

Frau Oanh erinnert sich an die Anfänge ihrer Karriere, als sie zum ersten Mal an einer echten Rakete übte. Der Druck war so groß, dass sie nicht schlafen konnte. Doch mit der Unterstützung erfahrener Kollegen überwand sie diese Herausforderung nach und nach und wurde immer kompetenter.

Einmal kam während einer Arbeitssitzung mit einer russischen Expertin die Dolmetscherin zu spät, sodass sie zur Kommunikation Hände und Füße benutzen musste. „Zum Glück lief danach alles reibungslos“, sagte sie lachend.

Für sie ist jede erfolgreich reparierte Rakete nicht nur das Ergebnis ihrer Arbeit, sondern auch eine Quelle des Stolzes, zum Schutz des Himmels des Vaterlandes beizutragen. „Je mehr wir uns mit Raketen beschäftigen, desto stolzer sind wir, in einem Bereich zu arbeiten, der zu den vier schwierigsten Wissenschafts- und Technologiefeldern zählt. Das Werk A31 ist derzeit eine von zwei Einheiten, die für die Reparatur technischer Geräte für eines dieser Felder zuständig sind“, sagte Frau Oanh.

In der Reparaturwerkstatt der Kontrollstation herrscht stets eine angespannte Arbeitsatmosphäre, da die Techniker kontinuierlich jedes Detail der Raketensysteme Petschora S-125M und Vonga S-75M3 wiederherstellen. Inmitten des Wirrwarrs an Komponenten arbeitete das Team von Ingenieuren unermüdlich daran, den präzisen Funktionsmechanismus jedes einzelnen Teils wiederherzustellen, wie „Ärzte“, die die Rakete untersuchen und behandeln.

Frau Trang Nhung und ihre Kollegen im Montageteam konzentrierten sich auf ihre gemeinsame Arbeit und reparierten einen einzelnen Block der Raketenkontrollstation.

Die Schreibtischlampe beleuchtete den alten Montageplan. Frau Nhung suchte geschickt nach jedem Detail, blätterte jede Seite des Plans durch, um das fehlerhafte Teil zu identifizieren und das richtige Ersatzmaterial auszuwählen. „Diese Schaltpläne sind unsere ‚Schätze‘. Ohne sie wäre die Arbeit so schwierig wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen unter Tausenden von Komponenten“, sagte sie.

Nachdem sie den Fehler identifiziert hatten, konzentrierten sie und ihre Teamkollegen sich darauf, jede Schweißnaht und jedes mechanische Detail sorgfältig zu überprüfen.

Schon der kleinste Fehler kann die Leistung des gesamten Systems gravierend beeinträchtigen. Bei leicht beschädigten Einzelblöcken kann die Reparatur innerhalb von 2–3 Stunden abgeschlossen sein, bei stark beschädigten Blöcken kann die Arbeit jedoch 7 bis 10 Tage dauern. Jeder Arbeitsalltag hier ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für die Techniker, ihr Können und ihre größte Sorgfalt unter Beweis zu stellen.

„Nach Abschluss der Reparatur wird der gesamte Block vom Teamleiter, Vorgesetzten und der Qualitätskontrollabteilung bewertet. Wenn er die Anforderungen erfüllt, wird der Block zur letzten Prüfung an das Kalibrierungsteam gesendet, bevor er auf der Kontrollstation installiert wird“, erklärte Frau Trang Nhung.

Neben der Einhaltung von Vorschriften zu Etikette, Umgangsformen und gepflegter Kleidung müssen sie und ihre Kollegen auch dem Zeitdruck standhalten. „Es gab Zeiten, in denen die Frist nahe war und die Arbeit nicht fertig war. Wir mussten die ganze Nacht oder am Wochenende arbeiten. Der Druck war groß, aber wir haben alle unser Bestes gegeben, weil wir Verantwortung für die Arbeit und das Land hatten“, gestand sie.

Nur wenige wissen, dass Frau Nhung sieben Jahre lang Englischlehrerin war, bevor sie Technikerin wurde. Lehrerin zu werden, war schon seit ihrer Schulzeit ihr großer Traum.

Als das Werk A31 2012 jedoch Personal einstellte, entschloss sie sich zu einem Wechsel. Dies war eine schwierige Entscheidung, die nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihr Leben veränderte.

Nach ihrer Auswahl absolvierte Frau Trang Nhung eine 18-monatige Ausbildung und eine 3-monatige Lehre. Durch die engagierte Anleitung erfahrener Kollegen lernte sie nach und nach die Arbeit bei der Reparatur und Montage komplexer Bauteile kennen und blieb von da an lange Zeit im Werk.

„Dieser Job ist völlig anders als der des Lehrers. Hier müssen wir uns konzentrieren und jedes Detail sorgfältig ausarbeiten. Aber dank der Unterstützung meiner Vorgesetzten und Kollegen habe ich alle Schwierigkeiten überwunden und den Arbeitsfortschritt sichergestellt“, erzählt sie.

12 Jahre hier zu arbeiten ist eine unvergessliche Reise. Seit meiner Ausbildung habe ich den Beruf gemeistert und alle mir übertragenen Aufgaben erledigt. Es erfüllt mich mit Stolz, zur Entwicklung des Landes beizutragen.

Trang Nhung Fabrik A31

Von einer lebhaften Lehrumgebung wechselte Frau Nhung in einen hochdisziplinierten Bereich der Fabrik – ein wichtiger Wendepunkt in ihrem Leben. Die Herausforderungen in der Fabrik halfen ihr nicht nur, reifer zu werden, sondern erzogen sie auch zu Ernsthaftigkeit und Standhaftigkeit.

„Die zwölf Jahre, die ich hier gearbeitet habe, waren eine unvergessliche Zeit. Von der Ausbildung an habe ich meinen Beruf perfektioniert und alle mir übertragenen Aufgaben erledigt. Ich bin stolz darauf, zur Entwicklung des Landes beitragen zu können“, gestand sie.

Jeder Workshop in der Fabrik hat seinen eigenen Schwierigkeitsgrad und die Disziplin in jeder Branche ist sehr hoch. Die Reparatur von Mechaniken, Modulen oder Raketen erfordert Kreativität, Intelligenz und Schnelligkeit. Die Akribie und Präzision von Arbeiterinnen wie Frau Oanh und Frau Nhung sind entscheidende Faktoren für die Produktqualität.

Mit der Mission, die „Gesundheit“ strategischer Waffen aufrechtzuerhalten, hat das Werk A31 große Beiträge zum Schutz des Luftraums des Vaterlandes geleistet und seine wichtige Rolle im nationalen Luftverteidigungssystem bekräftigt.

Inhalt: Nguyen Ngoan, Tue Minh Foto: Thanh Dong Video: Nguyen Ngoan, Tue Minh Design: Nguyen Ngoan, Tue Minh

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/doi-song/nhung-nguoi-phu-nu-sua-chua-lap-rap-ten-lua-o-viet-nam-20250127214758129.htm




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt