Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Engagement des Forschers Bui Trong Hien in „A Dao: Eine Studie zur Geschichte und zum Musiksystem“ – Lang Son Electronic Newspaper

Việt NamViệt Nam27/03/2024

„A Dao: Eine Studie der Geschichte und des Musiksystems“ ist das lebenslange Forschungswerk des traditionellen Musikforschers Bui Trong Hien. Nach vielen Jahren des Reisens, des Aufzeichnens und Aufnehmens von Aufzeichnungen älterer Künstler ist es Bui Trong Hiens größter Wunsch, eine Reihe von „Lehrbüchern“ über Ca Tru, seine Stile, Gesangsstile und musikalischen Regeln zu erstellen, die als echte Standards gelten und von Fachleuten als Standard verwendet werden können.

„A Dao – Eine Studie über Geschichte und Musiksystem“. (Foto: Omega Plus)

Und „A Dao: Eine Studie zur Geschichte und zum Musiksystem“ ist das Ergebnis langjähriger Zusammenarbeit des Forschers mit Ca Tru. Das Buch erscheint bei Omega Plus und besteht aus sechs Inhaltsteilen und einem Anhang mit 14 Seiten mit Fotos von Sängerinnen und Sängern aus dem 20. Jahrhundert.

„A Dao – Eine Studie der Geschichte und des Musiksystems“ geht nicht nur in die Geschichte zurück, um zu sehen, wie unsere Vorfahren einen Höhepunkt der Musikkunst kommerzialisieren konnten, sondern bietet auch spezifische Informationen über das Musiksystem der Ca Tru-Kunst.

Das Buch umfasst 7 Teile:

Teil 1: Kultureller Raum – Soziale Funktionen und Ausdrucksformen der A Dao-Kunst: Eine umfassendere Betrachtung dieser über tausend Jahre alten Musikrichtung.

Teil 2: Rhythmus und Instrument: Klärung der Regeln der Musik, die in der Branche lange als geheim galten. Alle angesprochenen Fragen werden anhand detaillierter Notenbeispiele veranschaulicht.

Teil 3: Ao-Dao-Melodien: Mit einem neuen Ansatz wurde das Ao-Dao-Melodiensystem aus musikwissenschaftlicher Perspektive definiert. Daraus lässt sich ableiten, wie viele Melodietypen es in diesem Genre gibt und wie die Melodien gemäß dem Ao-Dao-Musiksystem strukturiert sind. Dies ist eine der neuen und wichtigen Entdeckungen des Projekts.

Teil 4: Form – Struktur des Liedes: Durch diesen Teil kann die neue Generation von Sängern das Lied einfach und wissenschaftlich vollständig angehen und identifizieren sowie mehr über ihre Rollen und Funktionen in der A Dao-Musik erfahren.

Teil 5: Die Kunst der Chau-Trommel: Basierend auf den Lehren des Handwerkers Nguyen Phu De, kombiniert mit Lehrdokumenten zur Chau-Trommel, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts veröffentlicht wurden, und den Grundlagen in diesen Dokumenten, wurden die Prinzipien des Chau-Trommel-Spiels der A Dao-Beamten umfassend zusammengefasst und detailliert beschrieben.

Teil 6: Das Co Dau Theater – eine historische und kulturelle Perspektive: Eine andere Perspektive auf das Co Dau Theater, eine menschlichere Perspektive auf die Generation der Ao Dao-Künstler – sie sind Teil der Kulturgeschichte des Landes geworden.

Teil 7: Fotoanhang

Am 1. Oktober 2009 wurde die Ca-Tru-Kunst Vietnams offiziell von der UNESCO in die Liste des dringend zu schützenden immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Bis dahin war im Musikleben kaum bekannt, dass es in der Schatzkammer der traditionellen Nationalmusik eine Kunstform namens Ca Tru gab. Wenige wussten auch, dass sie ursprünglich A Dao, Co Dau, Hat Ca Cong, Hat Nha To usw. hieß. Und in den prestigeträchtigen Königspalästen der Vergangenheit hieß sie Hat Cua Quyen.

Ca tru im frühen 20. Jahrhundert. (Foto mit freundlicher Genehmigung)

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Ao Dao eine professionelle antike Musikrichtung auf hohem technischem Niveau mit einem äußerst komplexen Musiksystem, die alle Regionen vom Norden bis Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh umfasste. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Geschichte ein neues Kapitel aufschlug, endete diese tausendjährige Kunstform. In allen Regionen wurden Ao Dao-Zünfte aufgelöst, Co Dau-Theater in den Städten mussten schließen, die Schauspieler und Schauspielerinnen wurden anonym und verschwanden allmählich aus dem Alltag. Und Ao Dao verschwand vollständig aus dem gesellschaftlichen Leben.

Viele Jahre später, als Ca Tru zum Weltkulturerbe erklärt wurde, erkannten die Menschen im Rückblick, dass ein Großteil dieses kostbaren Erbes verloren gegangen war. Einige Künstler waren in Rente gegangen, andere hatten ihren Beruf aufgegeben, wieder andere waren zu ihren Großeltern zurückgekehrt, und die meisten der verbliebenen Künstler waren alt und schwach und dem Tode nahe. Das Erbe der Ca Tru gelangte allmählich von den Älteren zurück zu ihren Vorfahren.

Unter den letzten alten Künstlern dieses Genres gibt es immer noch die weit verbreitete Beschwerde, dass die meisten jungen Schauspieler und Schauspielerinnen, die heute Ca Tru singen, „ohne Takt und nicht nach dem vorgegebenen Schema spielen“. Selbst berühmte Schauspielerinnen spielen den Takt immer noch falsch. Das führt dazu, dass, wenn die professionellen Künstler Recht haben, der aktuelle Zustand von Ca Tru für die nächste Generation wirklich besorgniserregend ist. Das heißt, die jungen Nachfolger spielen und singen im Vergleich zu den traditionellen Ca Tru-Standards völlig falsch. Was ist also der klassische Standard von Ca Tru? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?

Das hat den Forscher Bui Trong Hien dazu motiviert, in der Schatzkammer des vietnamesischen Ca Tru des letzten Jahrhunderts all das Wissen über Musikregeln, Lautenschläge und Klappern zu suchen, zu sammeln und Zeit damit zu verbringen, es neu zu schreiben und aufzuzeichnen. Viele Jahre lang hat er Kassetten und CDs über Ca Tru aus dem 20. Jahrhundert gesucht, gesammelt, danach gefragt oder sie ausgeliehen, vom Klöppelwissen der Kunsthandwerker Quach Thi Ho, Chu Thi Nam und Dao Mong Hoan in Kham Thien aus den 20er und 30er Jahren ... bis hin zu Kunsthandwerkern wie Nguyen Thi Chuc, Nguyen Phu De ... Während dieser Jahre hat er die Dokumente und Kassetten aus den Jahren 1959, 1976 und 1979 der Familie von Dinh Khac Ban und des Forschers Dang Hoanh Loan akribisch angehört, gespeichert und Stück für Stück digitalisiert. Damals brachte er alle seine Fragen und Anliegen, jeweils eine halbe A4-Seite, mit zurück nach Hai Duong, um sie dem Handwerker Nguyen Phu De zu stellen. So sammelte er einen wertvollen Schatz seiner Vorfahren über Ca Tru in seinen Händen.

Im Jahr 2014 zeichnete der Forscher Bui Trong Hien in Zusammenarbeit mit dem Vietnam Institute of Culture and Arts alles auf, was entziffert werden konnte, und wandelte es in ein systematisches Musiksystem um, das als Lehrbuchsystem des Ca Tru gelten kann. Die Gruppe Phu Thi A Dao, zu deren Mitgliedern die Sängerinnen Thuy Linh, Kim Ngoc, der Zitherspieler Dinh Hoang und der Trommler Minh Ve gehören – junge Forscher, Musikdozenten und sogar Amateure (Maler), die diese traditionelle Kunstform lieben – wurden von Bui Trong Hien ausgewählt, um eine systematische Lehrmethode anhand eines vollständigen Musiksystems umzusetzen.

Im Jahr 2017 hat der Forscher Bui Trong Hien erstmals Hat cua dinh, eine Art Ca Tru, von dem man glaubte, es sei verloren gegangen, mit einem Standard-Musiksystem.

„Á Đào: Eine Studie zur Geschichte und zum musikalischen System“ ist das Ergebnis dieses Prozesses, bei dem die Forschung die historischen Aspekte, den kulturellen Raum und das musikalische System dieser traditionellen Kunstform untersucht.

Der Forscher Bui Trong Hien ist ein ehemaliger Dozent für grundlegende Musiktheorie und traditionelle vietnamesische Musik an der Vietnam National Academy of Music.

Von 1996 bis heute arbeitet er am Vietnam National Institute of Culture and Arts.

Der Musikforscher Bui Trong Hien hat viel zur Restaurierung und eingehenden Erforschung der traditionellen vietnamesischen Musik beigetragen. Auf seiner Reise durch die Erforschung und Erkundung der geheimnisvollen Winkel der nationalen Musikgeschichte leistete er bedeutende Beiträge, insbesondere zu A Dao und den Gongs des Zentralen Hochlandes – beide wurden von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Welt erklärt. Neben „A Dao: Eine Studie über Geschichte und Musiksystem“ hat Autor Bui Trong Hien auch die Monographie „Gongmusik des Zentralen Hochlandes“ veröffentlicht.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt