Die Ausstellung findet im Ho Guom Cultural Information Center (Nr. 2 Le Thai To, Hoan Kiem, Hanoi ) statt und begrüßt neben Besuchern auch regelmäßig Veteranen und Soldaten.
Jeder Mensch bringt seine eigenen Erinnerungen und Geschichten mit. Es gibt Augen, in denen noch immer das Sonnenlicht einer fernen Insel spürbar ist, es gibt starke Stimmen von Menschen, die gerade zurückgekehrt sind, und es gibt auch warme Stimmen von Menschen mit silbernem Haar, die die Herausforderungen einer Zeit voller Feuer und Rauch erlebt haben.
Jede Geschichte, die sie erzählen, ist wie eine Welle, die sich in die Herzen der Menschen ausbreitet und sie daran erinnert, dass es in jeder Region unseres Landes Menschen gibt, die Generation für Generation still und leise für den Frieden an der Grenze sorgen.

Auch der Betrachter spürt die Fotos … wie Wellen. Die Organisatoren schufen visuelle Wellen, indem sie Fotos auf weicher Seide druckten, die wie die Flut von oben herabströmen oder von unten heraufrollen; einige Ecken sind wie Familienfotos angeordnet, warm und intim. Der Raum ist sowohl kreativ als auch vertraut und führt den Betrachter vom Ufer hinaus aufs Meer und dann zurück aufs Festland in die liebevollen Arme des Vaterlandes.

Ein Foto, das genau auf die Fläche des blauen Meeres gespannt ist, wird zu einem kleinen Teppich, auf dem sich ausreichend Papier, Stifte und Karten mit Bildern des Meeres und der Inseln befinden.
Diese tiefblaue Farbe breitet sich sanft unter Ihren Füßen aus und ruft das kühle Gefühl der Meeresbrise und den salzigen Duft hervor. Auf dieser „Meeresoberfläche“ eröffnet sich ein sanfter Dialog zwischen dem menschlichen Herzen und den Wellen der Heimat.

Indem man sich einfach hinsetzt, ein paar Wünsche aufschreibt oder teilt, kann man den Inselsoldaten seine Liebe senden.
Die Briefe werden von der Vietnam Sea and Islands Association nach Truong Sa gebracht und dort den Marinesoldaten übergeben. Auf dieses Erlebnis freuen sich die Kinder am meisten und möchten es unbedingt miterleben.

Das Überraschendste und Interessanteste ist, dass es in der Nähe des Hoan-Kiem-Sees erstmals quadratische Truong-Sa-Banyanbäume gibt. Unter ihnen befindet sich ein ganz besonderer Baum. Die Reise des Baumes ist lang und beschwerlich: Von der Insel legt er 270 Seemeilen nach Cam Ranh zurück und dann geht es mit dem Zug 1.300 km weiter nach Hanoi.

Von der sengenden Sonne des Meeres bis zur beißenden Kälte des Nordens gab es Zeiten, in denen es schien, als würde der Baum für immer verdorren, aber nach zwei Jahren der Beharrlichkeit wurde der Baum grün und breitete seine vier Äste in vier Richtungen aus.
Die vier Äste des Baumes sind wie die vier Himmelsrichtungen, jedes Blatt ist stark und grün wie eine Hand, die zugleich winkt und erinnert: Egal wo sie sind, die Vietnamesen blicken immer zum Meer und zu den Inseln. Der Baum hat begonnen, ein Blätterdach zu bilden, sein kräftiger Stamm erinnert uns an den unbezwingbaren und treuen Geist der Soldaten auf den fernen Inseln.

Zusätzlich zu traditionellen Werten, die tiefe Emotionen hervorrufen, leitet das Organisationskomitee die Besucher auch an, digitale Technologien anzuwenden, indem sie QR-Codes scannen, um Videos anzusehen, Gedichte anzuhören und berührende und emotionale Geschichten kennenzulernen.
Viele Menschen vergossen Tränen, nachdem sie den QR-Code im Gedenkvideo gescannt hatten. Darin sahen sie ein Video der Mutter eines Märtyrers, der 1988 auf der Insel Gac Ma starb und davon sprach, wie sehr ihr Sohn ihr fehlte. Tief unter dem endlosen Schmerz verbirgt sich die außergewöhnliche Stärke dieser Mütter.

Im Ausstellungsraum sind alle Artefakte mit QR-Codes versehen, beispielsweise Ziegel und Fliesen, die zum Bau der Insel beigetragen haben, oder die heiligen Nationalflaggen, die nach Erfüllung ihrer Mission verblassten ... und zum Festland zurückkehrten.
Jeder QR-Code birgt ein Geheimnis, das nur darauf wartet, von den Zuschauern entdeckt zu werden. Das Programm enthält auch QR-Codes zur Unterstützung derjenigen, die Bäume auf der Insel unterstützen möchten – eine kleine Aktion, die Truong Sa jedoch neue Vitalität verleiht.

In den kleinen liebevollen Ecken gibt es einfache, aber emotionale Artefakte: das DK1 Rig-Modell aus Pappe, jedes Detail sorgfältig ausgefüllt mit der Nostalgie einer Soldatenfrau.
Frau Nguyen Thi Thuy Duong, Ehefrau von Major Cao Anh Le Phuong, Kommandant der Plattform DK1/18, hat mit ihrer Liebe zum Vaterland und ihren geschickten Händen viele Miniaturmodelle von Souveränitätsmarkierungen auf abgelegenen Inseln, der Plattform DK1, dem Unabhängigkeitspalast usw. angefertigt.
Frau Duong und viele Soldaten behielten ihre Artefakte nicht für sich, sondern teilten sie mit anderen und bereicherten so den Ausstellungsraum.

„Berühren Sie die Exponate nicht“ ist eine fast obligatorische Anforderung, die man von Museen und Ausstellungen kennt … aber bei „Ein Streifen aus Bergen und Flüssen“ kann das Organisationskomitee „Sonderausnahmen machen“, um den Besuchern das Berühren einiger Exponate zu gestatten, wenn sie Geschichten und Erinnerungen an die Liebe zum Vaterland mitbringen.
So können Besucher Erinnerungsfotos machen und sich noch emotionaler fühlen, wenn sie sich die salzige Meeresluft, die brennende Sonne oder den ablandigen Wind vorstellen, der ihnen die Stimmung versüßt.

Die Ausstellung war erst am ersten Tag geöffnet, doch schon viele Schulen waren mit ihren Schülern hier. Die Schüler hörten aufmerksam zu, beobachteten, stellten Fragen und schrieben Briefe an den Soldaten. Diese Erfahrungen werden schon in jungen Jahren den Samen des Patriotismus säen.
Die Ausstellung „Ein Streifen Berge und Flüsse“ hat die Reisen, die man aufs Meer hinausführte und mit Gefühlen voller Stolz und Liebe für das Vaterland und die Soldaten zurückkehrte, wirklich erschlossen. Dort sind die Wellen und Emotionen in jedem Foto und in der Erzählung, im Atem des Banyanbaums und in jedem Strich der Handschrift auf den Karten, die zu den fernen Inseln geschickt wurden, festgehalten.

Ganz in der Nähe, mitten im Herzen von Hanoi, liegt ein Truong Sa. Das Meer und die Inseln sind nicht weit entfernt, sondern in unseren Herzen. Mitten im Ausstellungsraum steht ein starker Mann mit warmen Augen, der immer für ein Gespräch mit den Besuchern zur Verfügung steht. Es handelt sich um den Ingenieur und Fotografen Tran Thanh – Vorsitzender der Vietnam Sea and Islands Association, Autor des Fotobuchs „Das Meer des Herzens“ und auch die Person, deren Fotos hier ausgestellt sind.

Ingenieur Tran Thanh war zwölf Mal auf Truong Sa und blieb aufgrund seiner Aufgaben, Maschinen zur Filterung von Meerwasser in Süßwasser zu installieren und zu warten, manchmal recht lange auf der Insel. Jedes Mal hatte er seine Kamera und seine technische Ausrüstung dabei und war von seiner Leidenschaft für das Meer und die Inseln überwältigt.
Während der langen Tage inmitten der Stürme sammelte er jeden Moment der Morgendämmerung, jeden roten Sonnenuntergang, jedes Lächeln der Inselsoldaten ... und als er dann zurückkehrte, verwandelte er sie in eine Fundgrube an Lebenserfahrungen, bereit, sie mit jedem zu teilen, der stehen blieb und zuhörte.

Die Organisatoren haben viele bedeutungsvolle Geschenke vorbereitet, insbesondere für die jungen Gäste. Manche Kinder hörten zum ersten Mal von Truong Sa und ihre Augen weiteten sich, als sie erfuhren, dass Soldaten das Festland monatelang nicht sehen konnten. Manche Kinder hoben schüchtern die Hand, um Fragen zu beantworten, und lächelten dann strahlend, als sie ein kleines Geschenk bekamen. Es könnte ein Notizbuch mit Bildern der Insel sein, eine Postkarte mit Fotos und Gedichten.
Diese Geschenke sind wie Samen, die in den Herzen der Kinder die Liebe zum Meer, zu den Inseln und zum Vaterland wecken. Und für viele Touristen ist der Moment, in dem der Autor des Fotos oder Buches das Geschenk persönlich überreicht, zusammen mit einem Dankeschön und einer Nachricht, eine unvergessliche Erinnerung.

„Ein Streifen aus Bergen und Flüssen“ zieht nicht nur die Einwohner der Hauptstadt und einheimische Touristen an, sondern auch viele internationale Touristen. Sie sind neugierig auf das Modell des Souveränitätsmeilensteins der Insel Truong Sa, der in auffälligem Rot und Gelb gestrichen ist. Jeder Strich des Buchstabens, jede Zahl bekundet nachdrücklich die territoriale Souveränität und den Glauben und die Liebe des vietnamesischen Volkes.
Viele ausländische Gäste passten den Kamerawinkel sorgfältig an, lächelten und hoben ihre Hände, um zu posieren. Anschließend beugten sie sich hinunter, um die Inschrift auf dem Meilenstein aufmerksam zu lesen und baten das Organisationskomitee um weitere Erklärungen.

Als sie an die Ecke kamen, wo der quadratische Banyanbaum stand, der die Vitalität der abgelegenen Inseln symbolisiert, verwandelte sich ihre Überraschung in Freude. Ausländische Besucher lauschten der Geschichte von der Reise des Baumes durch die Wellen, bis er mitten in der Hauptstadt grün wurde.
Einige Touristen berühren sanft die dicken grünen Blätter, als würden sie die Ausdauer der Menschen und der Natur auf der abgelegenen Insel besser verstehen. Und wenn die Check-in-Fotos gemacht werden, ist dies sowohl ein Reisemoment als auch eine Erinnerung an die Liebe der Vietnamesen zum Meer und zu den Inseln, die sich in der Welt verbreitet hat.
Quelle: https://nhandan.vn/nhung-trai-nghiem-dac-biet-tai-trien-lam-mot-dai-non-song-post901115.html
Kommentar (0)