Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Ein Topf Liebesbrei“ – Glück vervielfachen

Heute Morgen, am 24. September, im Hof ​​des Allgemeinen Krankenhauses Nr. 3, als arme Patienten lächelten und ihre Augen vor Freude strahlten, spürte jeder, dass der „Topf der Liebesbrei“ die Wärme der Menschlichkeit verbreitete und den armen Patienten Glauben und Hoffnung schenkte.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai24/09/2025

An einem Herbstmorgen, als der Morgentau noch auf dem Ziegeldach lag, herrschte reges Treiben vor dem Tor des Allgemeinen Krankenhauses Nr. 3 (Station Nghia Lo) unter den Schritten der Freiwilligen, die am „Topf der Liebe“-Porridge-Programm teilnahmen. Die Augen der Patienten leuchteten vor Freude, als sie eine volle Schüssel Porridge erhielten, duftend nach Klebreis, magerem Fleisch, Kürbis und grünen Bohnen. Es war nicht nur ein Gericht, das den Hunger stillte, sondern auch ein Zeichen menschlicher Wärme – ein herzliches Geschenk des „Topfs der Liebe“-Porridge-Programms, initiiert vom Nhan Tam Duc Fund und einer Freiwilligengruppe unter der Leitung von Frau Nhu Phuong Mai.

2.jpg

Im September 2024 startete das Projekt „Pot of Love Porridge“ offiziell. Inspiriert von den Erinnerungen an einen Freiwilligeneinsatz in Hanoi , brachte Frau Phuong Mai eine einfache, aber herzliche Idee mit in ihre Heimatprovinz: kostenlos Porridge für bedürftige Patienten zu kochen. „Damals, als ich mit Freunden im Onkologischen Krankenhaus von Hanoi Porridge verteilte, war ich zutiefst berührt. Eine Schüssel Porridge, so klein sie auch war, gab den Patienten das Gefühl, im Kampf gegen die Krankheit nicht allein zu sein. Ich dachte mir: Ich muss auch etwas für meine Heimat tun“, erinnerte sich Frau Mai.

Anfangs bestand ihre Gruppe nur aus wenigen Freunden, es wurden wenig Geld und viel Arbeit investiert. Doch mit Zuversicht und Ausdauer ging der Samen der Wohltätigkeit auf. Mittlerweile zählt die Gruppe 22 Mitglieder. Insbesondere der Nhan Tam Duc Fonds unter dem Vorsitz von Herrn Nguyen Hai Nam hat zusammen mit vielen anderen Menschen mitfühlend die Initiative „Topf der Liebe“ begleitet und unterstützt, damit sie sich immer weiter verbreiten kann.

3.jpg

Jeden Donnerstagmorgen um 5 Uhr versammeln sich 22 Mitglieder vor der Eingangshalle des Allgemeinen Krankenhauses Nr. 3. Einige tragen Töpfe, andere decken Tische, wieder andere packen Tüten … alle sind beschäftigt, aber ihre Gesichter strahlen. Um 6 Uhr werden über 400 Portionen Porridge an Patienten und ihre Angehörigen verteilt. Frau Mai, die vom späten Aufbleiben und frühen Aufstehen zum Porridgekochen ziemlich müde ist, ist dennoch voller Elan. Sie schöpft flink den Porridge und sagt freundlich: „Wir haben Porridge mit magerem Fleisch, Kürbis und grünen Bohnen gekocht. Guten Appetit!“ Für sie ist es nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit.

Frau Mai sagte: „Für einen leckeren Topf Porridge suche ich mir meistens schon am Vorabend die Zutaten aus, lasse die Knochen köcheln, weiche den Reis ein und bereite alles vor. Ich fange um 3 Uhr morgens an zu kochen, und wenn der Porridge gar und duftend ist, bringen wir ihn gemeinsam ins Krankenhaus. Es ist anstrengend, aber schön, weil ich weiß, dass die Patienten dadurch etwas Wärme spüren.“

Frau Phuong, ein Mitglied der Gruppe, sagte bewegt: „Wir sind so glücklich, gesund zu sein. Deshalb hoffen wir, dass wir mit jeder Schüssel Porridge positive Energie an die Patienten senden können. Es ist wie eine spirituelle Medizin, die ihnen Zuversicht für die Behandlung gibt. Eine Schüssel Porridge ist einfach, materiell nicht viel wert, aber voller Liebe und rührt viele Patienten zu Tränen.“ Frau Ly Thi Sin, eine Angehörige der Dao-Minderheit, die seit fast zwei Monaten im Krankenhaus behandelt wird, war sichtlich gerührt: „Während meiner Krankheit hat mir eine Schüssel heißer Porridge sehr geholfen. Vielen Dank an die Spender. Ich hoffe, dass wir noch mehr Patienten wie uns helfen können.“

4.jpg

Nicht nur die Gruppe von Frau Nhu Phuong Mai, sondern auch die Initiative „Liebesbrei“ hat sich zu einer weit verbreiteten Bewegung entwickelt, die von zahlreichen Behörden, Organisationen, Anwohnerinitiativen und sogar Schulen unterstützt wird. So hat beispielsweise die Nguyen Quang Bich Sekundarschule im Stadtteil Nghia Lo Lehrer und Schüler organisiert, um Brei zu kochen und an Patienten des Allgemeinen Krankenhauses Nr. 3 zu verteilen.

Lehrer Dao Hoang Long und seine Schüler bereiteten die Zutaten vor und berichteten: „Angesichts des humanitären Sinns des Programms organisierte die Schule, dass die Schüler beim Kochen und Verteilen des Breis mitwirkten. Die Schüler waren sehr aufgeregt und glücklich, weil sie zum ersten Mal etwas Gutes tun und mit Patienten teilen konnten. Dadurch lernten sie eine wertvolle Lektion: die Gesundheit zu schätzen und Mitmenschen zu lieben.“

Das Bild der kleinen, ungeschickten Hände der Schüler, die vorsichtig jede Schüssel mit Brei hielten, sorgfältig genug herausschöpften und ihn dem Kranken reichten, berührte alle Anwesenden. Ihre Augen leuchteten vor Freude, weil sie Gutes taten. Es waren nicht nur die heißen Schüsseln mit Brei, die Liebe vermittelten, sondern auch ein Beweis für die wundersame Kraft der Nächstenliebe.

5.jpg

Lan, eine Schülerin der 7. Klasse, erzählte voller Zuversicht: „Zuerst war ich etwas besorgt, weil ich nicht wusste, wie es geht, aber als ich mit meinen Lehrern und Freunden Brei gekocht und ihn den Patienten gebracht habe, war ich sehr glücklich. Ich hoffe, dass ich in Zukunft noch oft die Gelegenheit haben werde, an dieser sinnvollen Aktivität teilzunehmen.“

Im vergangenen Jahr wurden Tausende von dampfenden Schüsseln Porridge verschenkt. 22 Mitglieder der Freiwilligengruppe haben sich unermüdlich dafür eingesetzt, in der Hoffnung, dass das Programm weiterhin von vielen Organisationen und Einzelpersonen unterstützt wird, damit der Porridge nie kalt wird und die wärmende Schüssel Porridge immer bei bedürftigen Patienten verfügbar ist.

Quelle: https://baolaocai.vn/noi-chao-yeu-thuong-nhan-len-niem-hanh-phuc-post882792.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt