Ungewöhnlich hohe Temperaturen, die teilweise bis zu 50 Grad Celsius erreichten, und das El Niño-Phänomen haben das Wetter extremer denn je gemacht. Dies führte zur Schließung Tausender Schulen, was mehr als 3,6 Millionen Schüler betrifft.
Die große Hitze erschwert den Schülern das Lernen. Foto: Reuters
„Im Mai erwarten wir, dass der Unterricht wegen der Hitze noch weiter ausfallen wird“, sagte Xerxes Castro, Bildungsberater von Save the Children Philippines. „Die Durchschnittstemperatur kann über 52 Grad Celsius steigen. Sie können sich vorstellen, wie stressig das für die Schüler ist.“
Die Hitze erschwert den Schülern die Konzentration und macht sie anfällig für hitzebedingte Krankheiten wie Schwindel, Erbrechen und Ohnmacht. Das Online-Lernen wird außerdem durch Stromausfälle, fehlende Internetverbindung und Lebensbedingungen, die dem Lernen zu Hause nicht förderlich sind, beeinträchtigt.
Hinzu kommt, dass die Bildungsinfrastruktur vielerorts, insbesondere in armen Gegenden, den Lernbedingungen bei schlechtem Wetter nicht gerecht wird. Viele Schulen verfügen nicht über Ventilatoren und Klimaanlagen, und die Schüler müssen sogar in engen, schlecht belüfteten Räumen lernen.
Thu Giang (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)