Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bauern im Mekongdelta passen sich durch Diversifizierung ihrer Lebensgrundlagen dem Klimawandel an

Thời ĐạiThời Đại19/09/2023

Seit 2016 hat ein Projekt der Weltbank mehr als eine Million Landwirte im Mekong-Delta dabei unterstützt, ihre Lebensgrundlagen zu verändern, um sich an den Klimawandel anzupassen und natürliche Ressourcen effizient zu nutzen.

Herr Nguyen Van Vuong im Bezirk Tam Nong in der Provinz Dong Thap ist seit langem daran gewöhnt, dreimal im Jahr Reis anzubauen und verlässt sich während der Hochwassersaison auf ein hohes Deichsystem, um seine Felder zu schützen. Diese Form der Landwirtschaft ist weder ökonomisch optimal noch ökologisch sinnvoll. Tatsächlich führt der Dreifachanbau zu Bodenerosion und stört den Wasserhaushalt, was zu einer Verringerung der landwirtschaftlichen Produktivität, zur Verkleinerung von Feuchtgebieten und einer erhöhten Überschwemmungs- und Verschmutzungsgefahr führt.

Im Jahr 2016 wurde er vom Mekong Delta Integrated Climate Resilience and Sustainable Livelihoods Project dabei unterstützt, auf ein Modell umzustellen, bei dem auf einer Fläche von 10 Hektar zwei Reissorten angebaut und gleichzeitig Enten und Wildfische gezüchtet werden, was aufgrund der hohen Investitionskosten nicht einfach war. Allerdings wurde Herr Vuong im Rahmen des Projekts mit 70 % des erforderlichen Kapitals unterstützt und regelmäßig von technischem Personal direkt an seinem Heimatteich angeleitet.

Landwirte im Bezirk Tam Nong in der Provinz Dong Thap werden bei der Umstellung auf ein Modell unterstützt, bei dem zwei Reissorten angebaut werden und gleichzeitig Enten und Fisch gezüchtet werden (Foto: WB).

„Zuerst war ich sehr besorgt, weil dieser Umbau zu teuer war, und ich war auch sehr verwirrt“, sagte Herr Vuong. „Aber der Plan sah vielversprechend aus, und ich bekam viel Hilfe. Ich setzte ihn um und sah die Ergebnisse. Ich musste meine Fische nicht füttern, hatte aber trotzdem Geld und konnte weniger Dünger und Pestizide für meinen Reis verwenden.“

Es wird geschätzt, dass der Anbau von Reis in zwei Kulturen, Winter-Frühling und Sommer, einen durchschnittlichen Gewinn von 25 bis 30 Millionen VND/ha bringt. Das Modell der Kombination von Reisanbau, Aquakultur und Entenzucht nutzt das Potenzial und die Arbeitskräfte des Landes optimal aus und kann Gewinne von bis zu 81 Millionen VND/ha einbringen. Diese Methode steigert nicht nur das Einkommen, sondern hilft Landwirten wie Herrn Vuong auch dabei, Hochwasser zurückzuhalten und so das Eindringen von Salzwasser flussabwärts während der Trockenzeit zu begrenzen.

Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zufolge könnte das Mekong-Delta jedes Jahr etwa 500 Hektar Land durch Erosion verlieren. Darüber hinaus wird das komplexe Netzwerk aus Flüssen und Kanälen durch eine nicht nachhaltige Land- und Wasserbewirtschaftung verschmutzt. Während der Trockenzeit kam es vor, dass der Salzeintrag vielerorts um das Vierfache über die Salztoleranzgrenze wichtiger Nutzpflanzen stieg, was in der gesamten Region zu einer Süßwasserknappheit führte. Die Umweltzerstörung bedroht das Leben und die Lebensgrundlage von Millionen Menschen in 13 Provinzen und Städten.

Eine der Möglichkeiten für das Mekong-Delta, sich an den Klimawandel und das Eindringen von Salzwasser anzupassen, besteht darin, über eine Diversifizierung der Lebensgrundlagen nachzudenken. Für Landwirte und Gemeinden, deren Lebensunterhalt hier von den natürlichen Ressourcen abhängt, ist die Diversifizierung ihrer Lebensgrundlagen zur Anpassung an den Klimawandel der Schlüssel zum Überleben.

Aufgrund der Dürre sterben im Mekong-Delta Bäume. (Foto: TonyNg/Shutterstock)

Daher hat die Weltbank (WB) von 2016 bis Ende 2022 im Rahmen des Projekts „Integrierte Klimaresilienz und nachhaltige Lebensgrundlagen im Mekongdelta“ die vietnamesische Regierung bei der Entwicklung vieler wichtiger makropolitischer Maßnahmen und spezifischer Programme unterstützt und so mehr als einer Million lokaler Landwirte dabei geholfen, auf klimaangepasste Produktionsmethoden umzusteigen und Ressourcen effizient zu nutzen.

Das WB-Projekt empfiehlt, ein breites Netzwerk aus Wissenschaftlern zu nutzen, um gemeinsam mit Landwirten Produktionsmodelle zu entwickeln, die auf die spezifischen agroökologischen und sozioökonomischen Herausforderungen in jeder Region eingehen, und diese Modelle zu replizieren.

Das Mekong-Delta besteht aus vier ökologischen Unterregionen mit unterschiedlichen hydrologischen Merkmalen und das Projekt hat die Umsetzung von Strategien unterstützt, die für jede Unterregion geeignet sind. Im oberen Delta besteht das Ziel darin, die Süßwasserressourcen proaktiv zu regulieren und Überschwemmungen zu absorbieren, um so zur Verringerung von Dürren und Salzwassereinbrüchen flussabwärts beizutragen. In Ästuaren besteht das Ziel darin, sich an den zunehmenden Salzgehalt anzupassen. Entlang der Halbinsel Ca Mau haben der Schutz der Küstengebiete, die zunehmend anfällig für extreme Wetterereignisse sind, und die Bekämpfung der Süßwasserknappheit oberste Priorität.

Darüber hinaus unterstützt das Projekt die Bauern dabei, während der Hochwassersaison auf andere Feldfrüchte oder Viehrassen umzusteigen. Dadurch verringert sich die Abhängigkeit vom Reisanbau und es werden höhere Einkommen erzielt.

Statistiken zufolge wurden bis Juni 2022 mehr als eine Million Landwirte dabei unterstützt, ihre Lebensgrundlagen umzustellen, um sich an den Klimawandel anzupassen und natürliche Ressourcen effektiv zu nutzen.

Um den Landwirten dabei zu helfen, diese bewährten Praktiken auch nach Projektende beizubehalten, investiert die Weltbank auch in den Aufbau einer Infrastruktur, die die Grundlage für eine nachhaltige Nachahmung bildet, und stärkt gleichzeitig die regionale Zusammenarbeit und Koordination bei der Bewirtschaftung der Wasser- und Landressourcen.

Der Großteil der Gesamtinvestition des Projekts in Höhe von 387 Millionen US-Dollar wird für den Bau neuer und die Modernisierung beschädigter Bewässerungsanlagen und technischer Infrastruktur verwendet. Im Rahmen des Projekts wurde außerdem eine Zentralstation zur Datenerfassung von Überwachungsstationen errichtet und Geräte zur Überwachung von Durchfluss, Wasserqualität, Wasserstand und Salzgehalt für 20 Überwachungsstationen installiert, um kontinuierlich aktuelle Daten zu den Eigenschaften und Entwicklungen der Wasserressourcen in der Region des Mekong-Deltas bereitzustellen.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird
Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt