Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das goldene Zeitalter der Kim Bong-Zimmerei in Hoi An

Das Tischlerdorf Kim Bong ist berühmt für seine Skulpturen auf Dachsparren, die alten Häuser in Hoi An und auch die prächtigen Holzschnitzereien in der Hauptstadt Hue.

Báo Lao ĐộngBáo Lao Động12/05/2025

In dem Buch „Phu Bien Tap Luc“ beschreibt der Gelehrte Le Quy Don die traditionellen Berufe von Quang Nam im 16. und 17. Jahrhundert und erwähnt dabei den Ortsnamen Kim Bong und den örtlichen Tischlerberuf.

Laut Angaben der Einheimischen hieß das Tischlerdorf Kim Bong früher Kim Bong Chau und gehört heute zur Gemeinde Cam Kim in der Stadt Hoi An in Quang Nam. Im Tempel des Tischlerdorfes Kim Bong Hoi An werden die Vorfahren des Tischlerdorfes verehrt. Das Dorf hatte einst vier Familien: Nguyen, Chuong, Phan und Huynh, allesamt Tischler.

Junge Tischler von Kim Bong haben viele wertvolle Holzskulpturen geschaffen. Foto: T.H.

  • Junge Tischler von Kim Bong schaffen viele wertvolle Holzskulpturen. Foto: TH

Direkt neben dem einst geschäftigen internationalen Hafen gelegen, ist es leicht zu verstehen, warum Kim Bong damals florierte. Die Handwerker hier bauten nicht nur Häuser, Tempel und Pagoden aus Holz, sondern stellten auch Haushaltsgegenstände her. Insbesondere die Zimmerleute von Kim Bong wurden berühmt für ihre architektonischen Werke, die noch heute auf jedem Dach und an jeder Straßenecke von Hoi An zu sehen sind, und ihre talentierten Hände trugen auch zur Pracht der Zitadelle von Hue bei.

Einst, nach vielen Höhen und Tiefen, scheint das berühmte Tischlerdorf Kim Bong heute nur noch ein Trugschluss zu sein, denn nur wenige Menschen wollen noch kunstvolle Holzhäuser bauen. Der Urbanisierungsprozess trug ebenfalls dazu bei, dass sich das einst wohlhabende Handwerksdorf in ein Dorf verwandelte, in dem nur noch wenige Familien dem Handwerk ihrer Vorfahren nachgehen.

Eine Holzskulptur, vermutlich aus dem Schreinerdorf Kim Bong, in einem religiösen Gebäude in Hoi An. Foto: T.H.

Eine Holzschnitzerei, vermutlich von einem Handwerker aus dem Schreinerdorf Kim Bong, in einem religiösen Gebäude in Hoi An. Foto: TH

Dieses Tischlerdorf erlebte Anfang der 2000er Jahre, nachdem Hoi An von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wieder einen Aufschwung. Die Geschichte der Kim Bong-Tischlerkunst erwachte zu neuem Leben, als eine Welle von Touristen aus aller Welt nach Hoi An und in die benachbarten Handwerksdörfer strömte.

Das traditionelle Handwerksdorf zieht zahlreiche Touristen an. Die Tischlerei Kim Bong wurde im November 2016 als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt, wodurch die historischen und kulturellen Vorteile von Cam Kim im Zuge der Tourismusentwicklung hervorgehoben werden.

Die Kinder des über das ganze Land verstreuten Tischlerdorfes Kim Bong sind durch die Touristenwelle zurückgekehrt, um die Karrieren ihrer Vorfahren wiederaufzunehmen. Die junge Generation fertigt kunstvolle und prächtige Holzschnitzereien an, um den Einkaufsbedürfnissen der Touristen gerecht zu werden.

Dieses Touristenziel erhält weiterhin Aufmerksamkeit und Investitionen im Zuge der Erweiterung des Raums für die touristische Entwicklung von Hoi An. Zuletzt hat die Stadt Hoi An eine thematische Resolution zum Projekt „Aufbau eines ländlichen Dorfes – ökologisches Handwerksdorf in der Gemeinde Cam Kim im Zeitraum 2017–2025“ verabschiedet.

Bis 2025 möchte Hoi An ein Modell des ökologischen, kulturellen und touristischen Dorfes Cam Kim errichten, um es nachhaltig in Richtung „Landdorf – ökologisches Handwerksdorf“ zu entwickeln und zu einem typischen Tourismusprodukt von Hoi An zu machen.

Produkte aus den Händen der Kim Bong-Schreiner dienen Touristen als Souvenirs. Foto: T.H.

Produkte aus den Händen der Kim Bong-Schreiner dienen den Einkaufsbedürfnissen der Touristen. Foto: TH

Von März bis September gilt die „goldene Zeit“ für Reisen nach Hoi An, einschließlich des Dorfes Kim Bong. Zu dieser Zeit ist das Wetter hier schön und ideal für Besichtigungen und den Kauf von Holzskulpturen aus den goldenen Händen der Kunsthandwerker.

Vom Zentrum der Altstadt von Hoi An aus fahren Besucher zur etwa 620 m langen Cam-Kim-Brücke über den Thu-Bon-Fluss. Folgen Sie einfach der Straße von der Brücke nach unten, um das Tischlerdorf Kim Bong zu erreichen. Um den Fluss zu erleben, nehmen Sie ein Boot oder eine Fähre vom Kai gegenüber der Altstadt von Hoi An.

Quelle: https://laodong.vn/du-lich/kham-pha/net-vang-son-mot-thuo-nghe-moc-kim-bong-o-hoi-an-1263649.html




Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt