Die Proteste folgen ähnlichen Aktionen in anderen europäischen Ländern, darunter Deutschland und Polen, im Vorfeld der Europawahlen im Juni. „Es reicht! Wir haben die Nase voll“, sagte die 46-jährige Landwirtin Geraldine Grillon bei einer Blockade auf der Autobahn A10 südlich von Paris.
Traktoren und andere Fahrzeuge stehen am 29. Januar 2024 während eines Bauernprotests in Beauvais, Frankreich, auf der Autobahn A16. Foto: Reuters
Die Bauernproteste haben die französische Regierung, die befürchtet, dass sie außer Kontrolle geraten könnten, und die die Europawahlen im Blick hat, dazu veranlasst, ihre Pläne zum schrittweisen Abbau der Subventionen für Agrardiesel aufzugeben und stattdessen eine Lockerung der Umweltauflagen zu versprechen.
Frankreich kündigte außerdem an, Druck auf die EU-Länder auszuüben, um eine Lockerung der Vorschriften für landwirtschaftliche Flächen zu erreichen, und versprach, dass bald weitere Maßnahmen bekannt gegeben würden.
Da die Bauern über Billigimporte verärgert sind, hat Präsident Macron der Europäischen Kommission mitgeteilt, dass die Handelsgespräche mit dem südamerikanischen Block Mercosur nicht fortgesetzt werden können. Bauernverbände lehnen die Mercosur-Gespräche ab.
Ein in den Farben der französischen Nationalflagge lackiertes Auto steht während eines Protests französischer Bauern auf der Autobahn A1 in Chennevières-les-Louvres am Stadtrand von Paris, Frankreich, am 29. Januar 2024. Foto: Reuters
„Unser Ziel ist es, Druck auf die Behörden auszuüben, damit wir schnell einen Ausweg aus der Krise finden können“, sagte Arnaud Rousseau, Chef des einflussreichen Bauernverbandes FNSEA, im Radiosender RTL.
Viele Bauern schmückten ihre Traktoren mit Fahnen und Bannern. Auf einem Traktor prangte ein Schild mit der Aufschrift „Wütender Bauer“. Auf einem anderen stand: „Zu viele Steuern, zu viele Vorschriften, kein Einkommen zum Leben.“
Belgische Landwirte blockierten ebenfalls Autobahnen in Südbelgien und parkten Traktoren in der Nähe des Europäischen Parlaments in Brüssel. Am Montagmorgen standen etwa 30 bis 40 Traktoren auf der E19 südlich der belgischen Hauptstadt; viele davon gehörten Landwirten, die die Nacht in ihren Fahrzeugen verbracht hatten.
Huy Hoang (laut AFP, Reuters, France24)
Quelle






Kommentar (0)