Damit setzte sich Frau Pope gegen den derzeitigen Generaldirektor António Vitorino durch. Frau Pope tritt ihre fünfjährige Amtszeit am 1. Oktober an. Auf Twitter bekräftigte sie: „Ich bin bereit, mit allen Mitgliedsstaaten und globalen Partnern zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten für eine effektive, geordnete und humane Migration zu schaffen.“

Laut der Nachrichtenagentur DW hat sich Frau Pope einen Großteil ihrer Karriere lang mit Migrationsfragen beschäftigt, unter anderem in der Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Sie war in der ersten Zeit nach seinem Amtsantritt im Jahr 2021 eine hochrangige Migrationsberaterin von US-Präsident Joe Biden.

Amy Pope verfügt über umfangreiche Erfahrung in Einwanderungsfragen. Foto: AP

Zuvor war sie von 2015 bis 2017 stellvertretende Heimatschutzberaterin. Im September 2021 begann sie ihre Tätigkeit bei der IOM. Im vergangenen Jahr nahm Frau Pope unbezahlten Urlaub, nachdem sie ihre Kandidatur für die Position der IOM-Generaldirektorin bekannt gegeben hatte.

Die IOM wurde 1951 gegründet, um die Migration in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu bewältigen. Erst vor sieben Jahren trat sie den Vereinten Nationen bei. Laut AP waren acht der zehn IOM-Generaldirektoren seit ihrer Gründung Amerikaner. Die Organisation beschäftigt fast 19.000 Mitarbeiter in 171 Ländern, um eine humane und geordnete Migration zu gewährleisten.

Der Kampf um die IOM-Führung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Zahl der Migranten weltweit sprunghaft angestiegen ist. Statistiken zufolge sind mittlerweile mehr als 100 Millionen Menschen weltweit gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Während der derzeitige Generaldirektor Vitorino, ein ehemaliger EU-Kommissar für Inneres und Justiz, starke Unterstützung aus europäischen Ländern genießt, genießt Frau Pope auch in anderen Regionen große Unterstützung.

Sie sagte, die IOM brauche eine neue Vision. „Wir sind immer noch in der alten Sichtweise auf Migration gefangen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Migration müssen stärker in den Fokus gerückt werden“, sagte Pope gegenüber AFP.

Mit ihrer umfassenden Erfahrung in Migrationsfragen dürfte Frau Pope frischen Wind in die IOM bringen. US-Außenminister Antony Blinken betonte laut AP in einer Erklärung: „Die Wahl von Frau Pope spiegelt die breite Zustimmung der Mitgliedsstaaten zu ihrer Vision wider, die Menschen in den Mittelpunkt der IOM-Mission zu stellen und gleichzeitig wichtige Governance- und Budgetreformen umzusetzen, um sicherzustellen, dass die IOM bereit ist, sich den Herausforderungen zu stellen.“

LAM NGUYEN