Elizabeth Holmes – einst eine Ikone des Silicon Valley – wird in einem texanischen Gefängnis einen Job für 0,12 Dollar pro Stunde annehmen und ein Gemeinschaftsbad benutzen.
Am 30. Mai meldete sich Elizabeth Holmes im Bundesgefängnis Bryan, Texas, um eine elfjährige Haftstrafe wegen Betrugs an Investoren während ihrer Tätigkeit als Leiterin des Bluttestunternehmens Theranos anzutreten. Holmes' Antrag auf Kaution, um gegen das Urteil Berufung einzulegen, wurde Mitte des Monats von einem Richter abgelehnt.
Das Bundesgefängnis Camp Bryan ist ein Gefängnis für mehr als 600 weibliche Häftlinge. Die Regeln hier sind weniger streng als in anderen Gefängnissen.
Laut dem Federal Bureau of Prisons verfügt das Gefängnis über Zellen im Schlafsaalstil, Gemeinschaftsbäder, wenige Wächter und keine Zäune. Im FPC Bryan sind hauptsächlich intellektuelle Gefangene untergebracht.
Elizabeth Holmes folgt am 30. Mai dem Gefängnispersonal ins Bundesgefängnis Camp Bryan. Foto: AP
Dennoch, so Mark MacDougall, ein ehemaliger US-Bundesanwalt, wäre das Leben hier für Holmes nicht angenehm. „Ich glaube, die Leute, die sagen, es sei angenehm, waren noch nie hier. Dies ist kein Ort, an dem man sein möchte, wenn man woanders sein könnte. Es gibt keine Privatsphäre“, sagte MacDougall gegenüber CNN.
Die Insassen müssen arbeiten und verdienen 0,12 bis 1,15 Dollar pro Stunde. Holmes muss außerdem eine khakifarbene Uniform tragen, die weit von ihrem üblichen schwarzen Rollkragenpullover entfernt ist. Schmuck darf sie nicht tragen, mit Ausnahme eines schlichten Eherings und religiöser Gegenstände. Der Wert dieser Gegenstände darf 100 Dollar nicht überschreiten.
MacDougall sagte, dass Holmes am FPC Bryan viele Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Tätigkeit haben wird. Für jemanden mit einer so guten Ausbildung wie Holmes ist die Lehrtätigkeit eine gängige Wahl. Holmes wird außerdem an Wochenenden und Feiertagen für einige Stunden ihre Kinder und ihre Familie am FPC Bryan besuchen können.
„Wer behauptet, Holmes hätte im Gefängnis eine angenehme, komfortable Umgebung, ist unvernünftig“, sagte MacDougall.
Holmes ziert die Titelseiten vieler großer Magazine und nimmt an Konferenzen mit Prominenten wie dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton teil. Sie ist jedoch auch eine der wenigen Unternehmerinnen im Silicon Valley, die wegen Betrugs verurteilt wurde. Mit 19 Jahren brach Holmes ihr Studium an der Stanford University ab, um Theranos aufzubauen. Dank des ehrgeizigen Versprechens der Technologie, mit nur wenigen Tropfen Blut auf eine Vielzahl von Krankheiten zu testen, galt sie einst als weibliche Version von Steve Jobs.
Investoren, Patienten und Fans glaubten an die Geschichte. Theranos sammelte mehr als 700 Millionen Dollar von Investoren ein und überlistete damit sogar die klügsten Köpfe im Silicon Valley.
Der Vorfall kam ans Licht, nachdem eine Untersuchung des Wall Street Journals im Jahr 2015 ergab, dass Theranos nur etwa zwölf der Hunderten von Tests durchgeführt hatte, die angeblich proprietär waren. Die Genauigkeit der Ergebnisse war fraglich. Später stellte sich heraus, dass Theranos für herkömmliche Bluttests Geräte von Drittanbietern anstelle eigener Technologie verwendet hatte.
Theranos war einst ein Startup mit einem Wert von neun Milliarden Dollar. Holmes war 2015 mit einem Vermögen von 4,5 Milliarden Dollar die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt . Doch nun stehen sowohl Theranos als auch Holmes vor dem Nichts.
Der Prozess zog sich über Jahre hin. Anfang 2022 wurde Holmes in vier Fällen des Betrugs schuldig gesprochen, was die Karriere der Tech-Ikone faktisch beendete. Auch der ehemalige COO von Theranos, Ramesh „Sunny“ Balwani, wurde letzten Monat wegen Betrugs verurteilt und zu fast 13 Jahren Gefängnis verurteilt.
Ha Thu (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)