
Amerikanische Touristin auf dem Weg nach Vietnam. Foto: BI
Als die amerikanische Touristin Gentry Hale zum ersten Mal vietnamesischen Boden betrat, erlebte sie eine dreiwöchige Reise durch das Land mit vielen unvergesslichen Eindrücken. In einem Artikel auf Business Insider teilte sie ihre Erfahrungen und vier Lektionen, von denen sie sich wünschte, sie hätte sie früher gekannt.
Nachfolgend ein Artikel von Gentry Hale, der die aufrichtige und emotionale Geschichte eines westlichen Besuchers erzählt, der Vietnam zum ersten Mal entdeckt .
Ich hatte die Gelegenheit, fast drei Wochen lang durch Vietnam zu reisen. Von entspannten Kajaktouren in der Halong-Bucht über Spaziergänge durch die laternenbeleuchtete Altstadt von Hoi An bis hin zu Bummeln durch das pulsierende Saigon konnte ich die vielfältigen Naturlandschaften bewundern, die einzigartige Küche genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen erleben.
Neben diesen großartigen Erlebnissen habe ich aber auch einige Fehler gemacht, von denen ich im Nachhinein gerne gewusst hätte, dass ich sie besser hätte vorher kennen können, um mich besser vorbereiten zu können.

Halong-Bucht von oben. Foto: Nguyen Hung
Hier sind vier wertvolle Lektionen, die ich auf dieser Reise gelernt habe – Dinge, die für jeden nützlich sein können, der plant, den wunderschönen S-förmigen Landstreifen zu erkunden.
Nehmen Sie sich nicht zu viele Reiseziele für eine einzige Reise vor.
Vor der Reise war ich mir sicher, dass knapp drei Wochen ausreichen würden, um die Orte zu erkunden, die ich besuchen wollte, wie Hanoi, die Halong-Bucht, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt und einige andere Ziele dazwischen. Aber ich habe mich geirrt! Ich hatte nicht erwartet, dass Vietnam so groß ist.
Obwohl das Land auf der Karte wie ein schmaler Landstreifen wirkt, kann das Reisen innerhalb Vietnams in Wirklichkeit Stunden oder sogar Tage dauern. Von 16-stündigen Nachtzügen bis hin zu langen Busfahrten, die sich über den ganzen Tag erstreckten, hat es wirklich viel meiner kostbaren Zeit in Anspruch genommen.
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich, anstatt zu versuchen, überall hin zu reisen, wo ich hinwollte, mich definitiv auf nur wenige Orte konzentrieren und mir Zeit nehmen, jeden einzelnen genauer zu erkunden.
Durch die lange Zeit, die ich mit Reisen verbracht habe, habe ich leider die Gelegenheit verpasst, andere Dinge zu erleben, die ich schon immer einmal ausprobieren wollte, wie zum Beispiel eine Motorradtour auf den malerischen Straßen von Ha Giang in Nordvietnam.
Nicht genügend Kleidung vorbereitet, um sich an das Klima in Vietnam anzupassen

Touristinnen besuchen die Zugstraße in Hanoi. Foto: BI
Bei meiner Ankunft hier wurde mir erst richtig bewusst, wie unterschiedlich das Klima in Vietnam je nach Region sein kann. Leider hatte ich vor meiner Abreise die Wettervorhersage für die einzelnen Städte nicht genau geprüft und daher nicht das passende Gepäck gepackt.
Zum Beispiel empfing mich mein erstes Reiseziel – Ho-Chi-Minh-Stadt – mit schwül-schwülen Tagen Anfang Oktober, die sich nicht von einer Sauna unterschieden.
Nur zwei Wochen später erreichte ich Hanoi erneut. Die Hauptstadt erlebte während meiner gesamten Reise kühles und regnerisches Wetter. Besonders nach der langen Fahrt durch den Dschungel, den Höhlenerkundungen und den Streifzügen durch die Straßen wünschte ich mir, ich hätte luftigere Kleidung dabei gehabt.
Ich hatte nicht erwartet, so stark zu schwitzen und mich so oft umziehen zu müssen. Obwohl die Hotels hier Wäscheservice anbieten, kann ich meine Leidenschaft für Mode und das Kombinieren verschiedener Outfits trotzdem nicht ausleben.
einen "überhöhten" Preis zahlen
Eines meiner liebsten Erlebnisse in Vietnam war das Schlendern durch die lebhaften Straßenmärkte. In Hoi An kaufte ich mir maßgeschneiderte Seidenkleider, in Hanoi erstand ich handgefertigte Lederwaren und aß mit das beste Streetfood meines Lebens.

Die Hang Dao Straße (Hanoi) ist an Wochenenden eine der Straßen der Nachtmarktroute in der Altstadt von Hanoi. Foto: Viet Van
Obwohl Feilschen auf vietnamesischen Märkten üblich ist, war ich es vorher nicht gewohnt. Anfangs war ich mir über den genauen Preis der Artikel nicht sicher, deshalb hielt ich es für das Beste, nicht mit den Verkäufern zu verhandeln und einfach den geforderten Betrag zu bezahlen.
Als ich mehr Läden besuchte und selbstsicherer wurde, begann ich, nach Rabatten oder Kombiangeboten zu fragen. Mir wurde klar, dass Verhandeln gar nicht so schwer ist. Die Ladenbesitzer waren es gewohnt, und ich lernte, geschickter zu verhandeln.
Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, die lokalen Gebräuche kennenzulernen.
Obwohl die wunderschöne und gastfreundliche vietnamesische Kultur einer der Höhepunkte meiner Reise war, muss ich zugeben, dass ich über die hiesigen Gebräuche nicht genug wusste.
Vietnamesen halten es beispielsweise für unhöflich, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Wenn sie auf jemanden zeigen müssen, benutzen sie stattdessen üblicherweise ihre ganze Hand.
Google Translate griffbereit zu haben ist wichtig, aber auch das vorherige Erlernen einiger grundlegender vietnamesischer Wörter oder Sätze wird Reisenden sehr helfen.
Ich glaube, es hilft mir auch, als zivilisierter Tourist zu wirken. Obwohl die Einheimischen, die ich treffe, etwas Englisch sprechen, sind die Vietnamesen wahrscheinlich viel beeindruckter, wenn Touristen sie in einfachem Vietnamesisch begrüßen können.
Hätte ich das doch nur früher gewusst, hätte ich mir eine Menge Geld gespart!
Laodong.vn
Quelle: https://laodong.vn/du-lich/hanh-trinh/khach-tay-lan-dau-phuot-xuyen-viet-khong-ngo-viet-nam-rong-lon-den-the-1540856.html






Kommentar (0)