Der indonesische Vulkan Lewotobi Laki-laki brach am Abend des 20. März heftig aus und hinterließ eine über 8 km hohe Aschesäule. Die Behörden waren daraufhin gezwungen, die höchste Warnstufe herauszugeben – Foto: GEORITMUS
Laut Reuters kam es am Abend des 20. März (Ortszeit) zu einem heftigen Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki-laki in der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara. Dabei wurden mehr als acht Kilometer hohe Aschesäulen in den Himmel geschleudert. Die Behörden erhöhten umgehend die Alarmstufe auf die höchste Stufe, um der Katastrophengefahr zu begegnen.
Dies ist der stärkste Ausbruch des Vulkans seit dem 13. März, nachdem es zuvor Dutzende kleinerer Ausbrüche gegeben hatte.
Die indonesische Katastrophenschutzbehörde teilte mit, dass bei der Evakuierung eine Person verletzt worden sei. Nähere Angaben zum Ausmaß und zur Art der Evakuierung sowie zur Zahl der von dem Ausbruch betroffenen Einwohner gab es jedoch nicht.
Die indonesische Geologiebehörde warnte, dass der Vulkan am Morgen des 21. März weiter ausbrechen werde und die Gefahr von Lavaströmen bestehe.
Aufgrund der Auswirkungen der Vulkanasche sagte Jetstar, eine Tochtergesellschaft von Qantas Airways, am Morgen des 21. März Flüge zwischen Australien und Bali ab. Die Fluggesellschaft teilte mit, der Flugbetrieb könne am Nachmittag wieder aufgenommen werden, sofern die Bedingungen es erlaubten.
Obwohl der Flughafen Bali weiterhin normal in Betrieb war, wurden bis zu sieben internationale Flüge gestrichen und einige Inlandsflüge hatten Verspätung.
Indonesien beherbergt fast 130 aktive Vulkane und liegt am Pazifischen Feuerring, einem Gebiet mit intensiver seismischer Aktivität, die durch die Verschiebung tektonischer Platten verursacht wird. Ausbrüche wie der Lewotobi Laki-laki sind keine Seltenheit, stellen aber dennoch eine Bedrohung für die Millionen von Menschen dar, die in der Nähe von Vulkangebieten leben.
Im November letzten Jahres kam es zu einem heftigen Ausbruch des Vulkans Lewotobi Laki-laki, der Lava und heißes Gestein in die umliegenden Gebiete schleuderte, Tausende zur Evakuierung zwang und mindestens neun Menschen das Leben kostete.
Kommentar (0)