Die Vorwahlen der Demokraten und Republikaner finden am 12. März im Swing State Georgia (USA) statt. Am 9. März machte Herr Trump in Rom Wahlkampf, während Herr Biden laut Reuters an einer Veranstaltung im nahegelegenen Atlanta teilnahm.
In seiner Rede behauptete Herr Trump wiederholt, er sei Opfer eines groß angelegten Wahlbetrugs geworden. Er kritisierte die Bundesanwältin Fani Willis in Georgia, die ihn wegen Einmischung in die US-Präsidentschaftswahlen 2020 anklagte und ihr vorwarf, mit der Biden-Regierung zusammengearbeitet zu haben, um ihn ins Visier zu nehmen.
„Sie versuchen, uns auszuschalten, und es wird ihnen nicht gelingen“, sagte Trump vor einer Menschenmenge in einer Turnhalle in Rome, Georgia.
Sowohl Herr Biden als auch Herr Trump haben am 9. März in Georgia Wahlkampf gemacht.
Unterdessen kritisierte Herr Biden seinen Vorgänger dafür, dass er kürzlich den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban in seinem Resort in Florida (USA) empfangen hatte. „Wenn er sagt, er wolle ein Diktator sein, glaube ich ihm“, sagte der derzeitige Besitzer des Weißen Hauses über Herrn Trump.
Beobachter gehen derzeit davon aus, dass es in keinem US-Bundesstaat bei der für den 5. November angesetzten Präsidentschaftswahl heftigere Auseinandersetzungen geben wird als in Georgia. Der Bundesstaat ging bei der Wahl 2020 an Biden und stand im Zentrum von Trumps Vorwürfen des Wahlbetrugs.
Trump rückt der Nominierung der Republikaner am 12. März einen Schritt näher, wenn neben Hawaii, Mississippi und Washington auch Georgia Vorwahlen abhält. Er ist derzeit der einzige Kandidat im Rennen der Republikaner, nachdem seine Gegnerin Nikki Haley, die ehemalige Gouverneurin von South Carolina, beschlossen hat, ihren Wahlkampf zu beenden.
Am 7. März hielt Präsident Biden eine Rede zur Lage der Nation, in der er Trump mit allerlei Kritik angriff und ihm vorwarf, er bedrohe die Demokratie, beuge sich Russland und bringe die überparteilichen Bemühungen um eine Einwanderungsreform zum Scheitern.
Allerdings steht Herr Biden auch aufgrund der harschen Reaktionen der Mitglieder der Demokratischen Partei auf seine Unterstützung Israels im Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen unter großem Druck. Diese Widersprüche könnten bei der Abstimmung in Georgien am 12. März offen zutage treten.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Atlanta am 9. März wurde eine Person hinausbegleitet, nachdem sie in Bezug auf den derzeitigen US-Präsidenten das Wort „Völkermord“ verwendet hatte.
Eine Koalition multiethnischer und multireligiöser Gruppen in Georgia hat eine Kampagne gestartet, in der sie die Wähler dazu auffordert, bei den Vorwahlen am 12. März ihre Stimmzettel leer zu lassen, anstatt für Herrn Biden zu stimmen. Damit will sie das Weiße Haus dazu zwingen, seine Unterstützung für Israel zu überdenken.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)