Auf der regulären Pressekonferenz des Finanzministeriums am Nachmittag des 19. Januar sprach die stellvertretende Generaldirektorin der Hauptsteuerabteilung, Mai Son, über zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit den Umweltschutzsteuerschulden wichtiger Erdölhandelsunternehmen.
Die stellvertretende Generaldirektorin der Steuerbehörde, Mai Son, antwortete auf der Pressekonferenz.
Herr Mai Son erklärte, dass von 34 Mineralölhandelsunternehmen fast 10 Steuerschulden hätten. Die Generalsteuerbehörde überwache die Steuerschulden der Unternehmen derzeit streng, und die lokalen Steuerbehörden hätten alle damit verbundenen Pflichten bei der Umsetzung der Steuerverwaltungsvorschriften erfüllt.
Die Leitung der Generaldirektion für Steuern erklärte, dass Unternehmen gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes ihre Steuern selbst deklarieren, selbst zahlen und selbst berechnen müssen und somit rechtlich verantwortlich sind. Die Steuerbehörden werden Steuerschulden prüfen, überwachen und deren Zahlung an den Staatshaushalt einfordern. Verstöße gegen die Vorschriften zur Verwaltung des Cashflows werden durch Prüfungen und Kontrollen geahndet.
„In letzter Zeit haben die Steuerbehörden die Eintreibung von Steuerschulden gemäß dem Gesetz gefordert und durchgesetzt“, bekräftigte Herr Son.
Zum Ablauf sagte Herr Son: Wenn Einheiten ab dem 91. Tag Schulden anhäufen, wird die Steuerbehörde das Konto vollstrecken; ab dem 121. Tag wird sie die Rechnung vollstrecken.
„Darüber hinaus werden gemäß den Steuerverwaltungsgesetzen in Bezug auf gesetzliche Vertreter weitere Zwangsmaßnahmen ergriffen, wie etwa ein Ausreiseverbot, die Identifizierung und Beschlagnahme von Vermögenswerten…“, sagte Herr Mai Son.
Um zu verhindern, dass Unternehmen Steuern nachzahlen müssen, wird sich die Steuerbranche im Jahr 2024 auf den Aufbau einer Datenbank mit Informationen zu den Finanzberichten von Unternehmen und deren Geschäftsbetrieben konzentrieren.
In seiner Rede auf der Pressekonferenz betonte der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi, dass die Steuerverwaltung auf dem Prinzip der Selbsterklärung und Selbstzahlung der Unternehmen beruhe und von den Steuerbehörden überwacht werde. Im Hinblick auf den Cashflow würden die Behörden bei Verstößen nach einer Überprüfung gemäß den geltenden Gesetzen vorgehen.
Zuvor, Anfang Januar, hatte die staatliche Inspektionsbehörde eine Mitteilung herausgegeben, in der sie den Abschluss der Überprüfung der Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen im Bereich der staatlichen Erdölverwaltung bekannt gab.
Die Inspektionsergebnisse zeigten auch, dass aufgrund der unvollständigen und fehlerhaften Umsetzung von Vorschriften durch die Generalsteuerbehörde und viele Steuerbehörden sowie mangelnder Kontrollen und Aufsicht viele wichtige Erdölhändler über viele Zeiträume und Jahre hinweg Tausende von Milliarden VND an Umweltschutzsteuern schuldeten.
Die staatliche Inspektionsbehörde stellte fest, dass zum 30. September 2022 6 von 15 überprüften Erdölhändlern Umweltschutzsteuern in Höhe von insgesamt mehr als 3,219 Milliarden VND schuldeten.
Bemerkenswerterweise haben einige wichtige Erdölhändler, obwohl sie dem Staatshaushalt noch die Umweltsteuer schulden, Tausende von Milliarden Dong an zahlreiche Einzelpersonen für den persönlichen Gebrauch verliehen.
Insbesondere gewährte die Thien Minh Duc Group Joint Stock Company Herrn Chu Dang Khoa, stellvertretendem Generaldirektor, und Frau Chu Thi Thanh, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, zwischen 2017 und 2022 Darlehen in Höhe von über 7.485 Milliarden VND. Zum Zeitpunkt der Prüfung schuldeten die beiden Genannten dem Unternehmen noch insgesamt über 1.396 Milliarden VND.
Auch die Xuyen Viet Oil Trading, Transport and Tourism Company Limited weist ein negatives Eigenkapital von über 462 Milliarden VND auf, schuldet dem Staat über 1.246 Milliarden VND an Umweltschutzsteuern und dem Preisstabilisierungsfonds über 212 Milliarden VND. Derzeit schuldet das Unternehmen jedoch Frau Mai Thi Hong Hanh, der Vorstandsvorsitzenden, über 2.978 Milliarden VND.
Quellenlink






Kommentar (0)