Herr Putin sagte, die Ukraine habe mit einem Gegenangriff begonnen.
Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am 9. Juni, die Ukraine habe zwar ihre lang erwartete Gegenoffensive begonnen, doch seien alle Angriffsversuche gescheitert und die Kiewer Streitkräfte hätten schwere Verluste erlitten.
Putins Äußerungen untermauerten Moskaus seit Anfang der Woche bestehende Behauptung, der Beginn der Gegenoffensive werde nicht angekündigt. Kiew hat sich zu diesen Behauptungen nicht geäußert.
Kurzübersicht: 470. Tag des russischen Feldzugs, Gegenangriff auf die Ukraine verursacht erhebliche Verluste; neue Gefahr durch Minen
Laut Putin haben die Verluste der Ukraine das übliche Verhältnis von 3:1 bei weitem überschritten (das heißt, die angreifenden Truppen haben dreimal mehr Verluste erlitten als die verteidigenden). „Alle bisherigen Gegenangriffsversuche sind gescheitert. Doch das Angriffspotenzial der Kiewer Regierungsarmee ist noch immer vorhanden“, sagte der russische Präsident laut Reuters.
Herr Putin und der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko am 9. Juni in Sotschi
Das russische Verteidigungsministerium hatte zuvor erklärt, es habe in den beiden Provinzen Saporischschja und Donezk heftige Angriffe abgewehrt, bei denen über 1.000 ukrainische Soldaten ums Leben gekommen seien und Dutzende Panzer und gepanzerte Fahrzeuge zerstört worden seien. Beweise für diese Behauptung lieferte es jedoch nicht.
Das Ministerium teilte außerdem mit, dass ukrainische Streitkräfte die russische Verteidigung südlich von Welyka Nowosilka in der Provinz Donezk viermal mit zwei von Panzern unterstützten Bataillonen angegriffen hätten, aber zurückgeschlagen worden seien. Russische Streitkräfte hätten zudem zwei Angriffe südlich der Stadt Orichiv in der Provinz Saporischschja abgewehrt.
Zahlreiche Beweise deuten darauf hin, dass der Staudamm in der Ukraine gesprengt wurde.
Ukrainischen und US-amerikanischen Geheimdienstberichten sowie seismischen Daten aus Norwegen zufolge verdichten sich die Hinweise darauf, dass es etwa zur Zeit des Dammbruchs am Kachowka-Staudamm in der Südukraine zu einer Explosion kam.
Laut Reuters teilte der ukrainische Geheimdienst am 9. Juni mit, er habe die Aufzeichnung eines Telefongesprächs erhalten, das beweise, dass eine russische „Sabotagegruppe“ am frühen Morgen des 6. Juni das Wasserkraftwerk und den Staudamm Kachowka in der Provinz Cherson in die Luft gesprengt habe. Demnach sind auf der anderthalbminütigen Aufnahme zwei Männer zu sehen, die auf Russisch über die Folgen der Sabotage diskutieren.
Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms treibende Minen in den Fluten der Ukraine
Die norwegische Forschungsorganisation Norsar erklärte am selben Tag, die in dem Gebiet gesammelten seismischen Daten zeigten deutliche Anzeichen einer Explosion. Konkret zeigten Daten einer seismischen Station in Rumänien am 6. Juni um 2:54 Uhr (Ortszeit) eine Explosion, und dieser Zeitpunkt fiel mit den Medienberichten über den Dammbruch zusammen.
Unterdessen erklärte ein von der New York Times zitierter US-Beamter, US-Spionagesatelliten hätten eine Explosion am Damm registriert. Satelliten mit Infrarotsensoren hätten Wärmesignaturen registriert, die mit einer großen Explosion übereinstimmten, so der Beamte.
Ab Juli sollen russische Atomwaffen in Belarus stationiert werden
Russland werde mit der Stationierung taktischer Atomwaffen in Weißrussland beginnen, sobald am 7. und 8. Juli spezielle Lagerstätten für die Stationierung bereit seien, sagte Präsident Putin. Es wäre das erste Mal seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, dass Moskau derartige Sprengköpfe außerhalb Russlands verlagert.
Im März erklärte Putin, er habe der Stationierung solcher Waffen in Weißrussland zugestimmt. Dies sei vergleichbar mit der jahrzehntelangen Stationierung taktischer Atomwaffen durch die USA in einer Reihe europäischer Länder.
Die Ukraine greift die russischen Verteidigungslinien an und erleidet trotz starkem Widerstand erhebliche Verluste
„Alles läuft nach Plan“, sagte Putin am 9. Juni gegenüber dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko. Die beiden diskutierten den Plan zur Stationierung des Atomwaffenarsenals während eines Essens im Resort des russischen Präsidenten in der Schwarzmeerstadt Sotschi, wie Reuters berichtete.
„Die Vorbereitung der entsprechenden Einrichtungen endet am 7. und 8. Juli und wir werden sofort mit der Stationierung geeigneter Waffentypen auf Ihrem Territorium beginnen“, sagte Putin laut einer vom Kreml veröffentlichten Abschrift der Bemerkungen des Staatschefs.
USA kündigen Militärhilfe für die Ukraine in Höhe von zwei Milliarden Dollar an
Das US-Verteidigungsministerium kündigte am 9. Juni neue Sicherheitshilfen für die Ukraine im Wert von 2,1 Milliarden Dollar an, darunter auch Luftabwehrwaffen und Munition. Gleichzeitig gebe es Anzeichen dafür, dass Kiew eine Gegenoffensive gestartet habe, um Russland zurückzudrängen, berichtet Reuters.
Das Paket umfasst zusätzliche Munition für das Patriot-Luftabwehrsystem, das Luft- und Raketenabwehrsystem Raytheon HAWK, 105-mm- und 203-mm-Artilleriegeschosse, kleine handgestartete AeroVironment-Drohnen, Munition für lasergelenkte Raketensysteme sowie Schulungs- und Wartungsunterstützung.
Ukrainische Soldaten sagen, sie seien am Gegenangriff beteiligt, Militärführer dementieren immer noch
Gelder aus der Ukraine Security Assistance Initiative (USAI) werden für den Kauf von Waffen verwendet, was es der Regierung von US-Präsident Joe Biden ermöglicht, Waffen von Rüstungsunternehmen zu kaufen, anstatt sie aus den US-Militärbeständen zu beziehen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)