Der ehemalige Präsident Trump gratulierte Johnson zu seiner Ernennung zum neuen Sprecher des Repräsentantenhauses und sagte, er habe zum Sieg des republikanischen Kongressabgeordneten beigetragen.
„Ich möchte Mike Johnson gratulieren. Johnson wird ein großartiger Sprecher des Repräsentantenhauses sein. Und wir unterstützen ihn gerne“, sagte der ehemalige US-Präsident Donald Trump am 25. Oktober vor Reportern in New York. „Ich kenne ihn schon lange. Er ist ein außergewöhnlicher Mann und Anführer.“
Herr Trump dankte seinen Anhängern und Johnson und fügte hinzu, dass er selbst zum Sieg des republikanischen Kongressabgeordneten beigetragen habe.
„Gestern um diese Zeit hat niemand an Mike gedacht“, sagte Trump. Dann habe ich meine Stimme erhoben, und jetzt ist er Sprecher des Repräsentantenhauses. Er wird wieder ein großartiger Sprecher sein. Ich denke, Sie werden sehr stolz sein.
Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht am 25. Oktober in New York. Foto: AFP
Drei Wochen lang mussten die Republikaner bei ihrem Versuch, den Sprecher des Repräsentantenhauses zu wählen, Chaos ertragen, wobei eine Reihe von Kandidaten entweder ausschieden oder ihre Kandidatur zurückzogen.
Herr Trump hatte zunächst seine Unterstützung für den Vorsitzenden des Justizausschusses des Repräsentantenhauses, Jim Jordan, als seinen Kandidaten für das Amt des Sprechers des Repräsentantenhauses zum Ausdruck gebracht, doch der Kongressabgeordnete unterlag in der ersten Nominierungsrunde seinem Gegner Steve Scalise.
Scalise zog seine Kandidatur später zurück und Herr Jordan wurde von den Republikanern nominiert, die ihn im Repräsentantenhaus zur Abstimmung stellten. Jordan erreichte jedoch in drei aufeinanderfolgenden Wahlgängen nicht die erforderliche Stimmenzahl und wurde am 20. Oktober von der Republikanischen Partei als Kandidat zurückgezogen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Republikaner im Repräsentantenhaus, Tom Emmer, wurde sein Ersatzkandidat.
Drei Wochen Chaos bei der Suche nach einem Kandidaten für den Sprecher des US-Repräsentantenhauses
Am 24. Oktober brachte Trump jedoch seine Ablehnung von Emmer zum Ausdruck und sagte, die Wahl dieses Kongressabgeordneten zum Sprecher des Repräsentantenhauses wäre „ein schrecklicher Fehler“. Emmer zog seine Nominierung wenige Stunden nach ihrer Ernennung zurück, da es ihm an innerparteilicher Unterstützung mangelte.
Nachdem Emmer seine Kandidatur zurückgezogen hatte, lobte Herr Trump alle fünf Kandidaten, die ihre Kandidatur bekannt gegeben hatten: Byron Donalds, Chuck Fleischmann, Mark Green, Roger Williams und Johnson.
Trump sagte, er würde sich „niemals einem dieser fünf sehr guten und talentierten Menschen widersetzen“. Trump betonte, dass er seit seiner Wahl im Jahr 2016 von allen fünf unterstützt worden sei und dass sie alle „das Beste der Republikanischen Partei repräsentieren“.
„Ich empfehle Ihnen dringend, den führenden Kandidaten Mike Johnson zu unterstützen und die Dinge schnell zu erledigen!“, sagte Herr Trump am 24. Oktober.
Der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, spricht am 25. Oktober auf dem Capitol Hill. Foto: AFP
Einen Tag später stimmte das US-Repräsentantenhaus unter Beteiligung von 429 Kongressabgeordneten über die Wahl eines neuen Sprechers ab. Johnson gewann die volle Unterstützung von 220 Abgeordneten seiner Partei, übertraf damit die erforderliche Mehrheit von 215 Abgeordneten und übertraf damit die erforderliche Mehrheit. Herr Johnson wird die Nachfolge von Herrn Kevin McCarthy als 56. Sprecher des Unterhauses antreten.
Nhu Tam (laut The Hill )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)