Die Regierung von Präsident Joe Biden habe die Anwälte von Herrn Trump darüber informiert, dass Anklage gegen ihn erhoben worden sei, schrieb Herr Trump laut Reuters im sozialen Netzwerk Truth Social.
„Ich hätte nie gedacht, dass so etwas einem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten passieren könnte“, schrieb Trump. Herr Trump schrieb außerdem, dass er vorgeladen worden sei, am 6. Juni vor einem Bundesgericht in Miami, Florida, zu erscheinen. „Ich bin unschuldig“, schrieb Trump auf Truth Social.
Zuvor hatten mehrere US-Medien berichtet, dass gegen Herrn Trump in sieben Anklagepunkten Anklage erhoben worden sei, die sich auf den Umgang mit geheimen Dokumenten und die Behinderung der Justiz beziehen. Reuters zitierte heute, am 9. Juni, mehrere Quellen mit der Aussage, der ehemalige Präsident Trump sei von einer Grand Jury eines Bundesgerichts wegen der Zurückhaltung vertraulicher Regierungsdokumente und Behinderung der Justiz angeklagt worden.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump kommt am 4. April am Manhattan Criminal Court in New York City an.
Die Anwälte von Herrn Trump reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Auch ein Sprecher des Sonderermittlers Jack Smith, der die Untersuchung zu Trumps Umgang mit geheimen Dokumenten leitet, lehnte eine Stellungnahme ab.
Das US- Justizministerium untersucht, ob Herr Trump geheime Dokumente, die er nach seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus im Jahr 2021 behalten hatte, falsch behandelt hat.
In einer eidesstattlichen Erklärung vor einem Bundesgericht im vergangenen Jahr sagte ein FBI-Agent, es gebe hinreichenden Grund zu der Annahme, dass mehrere Verbrechen begangen worden seien, darunter Behinderung der Justiz und unrechtmäßige Aufbewahrung sensibler Unterlagen.
Vor fast einem Jahr beschlagnahmten Ermittler rund 13.000 Dokumente aus Trumps Mar-a-Lago-Resort in Florida. Darunter befanden sich 100 als geheim gekennzeichnete Unterlagen, obwohl einer von Trumps Anwälten zuvor erklärt hatte, alle als geheim eingestuften Unterlagen seien an die Regierung zurückgegeben worden.
Der ehemalige Präsident Trump hatte zuvor die Aufbewahrung der Dokumente verteidigt, was darauf hindeuten könnte, dass er sie während seiner Amtszeit freigegeben hat. Laut Reuters hat Trump hierfür jedoch keine Beweise vorgelegt und seine Anwälte haben sich geweigert, entsprechende Argumente in den Gerichtsakten vorzubringen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)