Bei der erwähnten Person handelt es sich um Professor Tran Dai Nghia, den ersten Rektor der Hanoi University of Science and Technology.
Tran Dai Nghia (1913-1997) heißt mit bürgerlichem Namen Pham Quang Le und wurde in Chanh Hiep, Tam Binh, Vinh Long geboren.
1935 ging er zum Studium nach Frankreich. Nach Jahren harter Arbeit, mit großer Intelligenz und Entschlossenheit erlangte Pham Quang Le drei Universitätsabschlüsse gleichzeitig: Brücken- und Straßenbau, Elektrotechnik und einen Bachelor-Abschluss in Mathematik. Anschließend setzte er sein Studium fort und erlangte drei weitere Ingenieurabschlüsse, darunter: Luftfahrt, Bergbau-Geologie und Maschinenbau.
Während seines elfjährigen Auslandsstudiums erforschte er in aller Stille Techniken, Technologien und das Organisationssystem der Waffenherstellung. Als Präsident Ho Chi Minh im September 1946 nach Frankreich reiste, um mit Wissenschaftlern über einen Beitrag zum Wohle des Landes zu verhandeln, war Pham Quang Le einer dieser herausragenden jungen Intellektuellen. Damals äußerte er offen seinen Wunsch, nach Hause zurückzukehren und sein erworbenes Wissen für die Rettung des Landes einzusetzen.
Präsident Ho Chi Minh und Professor Tran Dai Nghia. (Foto: Archiv)
Laut den Memoiren „Rückkehr ins geliebte Vaterland“ kehrte Pham Quang Le am 19. September 1946 mit Onkel Ho ins Land zurück und brachte eine Tonne Dokumente mit, die in einer Kiste mit der Aufschrift „diplomatisch“ verpackt waren. Zuvor erhielt er als Chefingenieur ein Gehalt von 5.500 Francs/Monat, was damals etwa 22 Tael Gold entsprach.
Im Dezember 1946 übertrug ihm Präsident Ho Chi Minh die wichtige Position des Direktors der Abteilung für Militärwaffen im Verteidigungsministerium (heute Generalministerium für Verteidigungsindustrie Vietnams) und des Direktors der Abteilung für Militärwaffenforschung im Oberkommando der Armee (heute Institut für Militärwissenschaft und -technologie). Präsident Ho Chi Minh gab ihm für diese Aufgabe den Namen Tran Dai Nghia.
Direkt von Onkel Ho beauftragt, bauten Tran Dai Nghia und seine Kameraden die Militärindustrie auf und entwickelten sie weiter. Sie stellten unter Bedingungen extremen Mangels an Materialien und Ausrüstung viele neue Waffentypen her, vor allem Bazooka-Gewehre und -Patronen sowie rückstoßfreie SKZ-Gewehre, und trugen damit wesentlich zum Sieg unserer Armee auf dem Schlachtfeld bei.
Neben der Herstellung von Waffen wies er seine Kollegen im Waffenamt auch an, Flugbomben herzustellen. Anfang 1948, nach fast drei Monaten erfolgreicher Forschung, war die in Vietnam hergestellte Flugbombe geboren.
Anfang 1949 testeten unsere Truppen diesen Bombentyp. Beim Abschuss flog die Granate über den Roten Fluss und traf direkt die französische Kommandozentrale. Obwohl der materielle Schaden gering war, versetzte dieser Bombentyp die französische Armee in Angst und Schrecken und verwirrte sie.
Neben der Herstellung von Waffen eröffnete er auch zahlreiche Ausbildungskurse für Waffentechnik und leitete diese selbst. Die meisten seiner Schüler wurden später zu hochrangigen Beamten.
Am Tag der Wiedervereinigung des Landes (30. April 1975) schrieb Tran Dai Nghia in sein Notizbuch: „Mission erfüllt!“. Sein ganzes Leben lang lebte und arbeitete er würdig der Bedeutung des Namens Tran Dai Nghia, die Onkel Ho einst sagte: „Erstens ist der Familienname Tran der Familienname des berühmten Generals Tran Hung Dao. Zweitens hat Dai Nghia eine große Bedeutung, sodass ich mich an meine Pflicht gegenüber dem Volk und dem Land erinnern kann.“
Waage
Quelle: https://vtcnews.vn/ong-vua-vu-khi-tung-bo-muc-luong-22-luong-vang-o-phap-theo-bac-ho-ve-nuoc-ar934709.html
Kommentar (0)