OpenAI diskutiert seit letztem Jahr verschiedene Optionen, um dem Mangel an teuren KI-Chips zu begegnen. Zu diesen Optionen gehören laut Reuters die Entwicklung eigener KI-Chips, eine engere Zusammenarbeit mit anderen Chipherstellern, darunter Nvidia, und die Diversifizierung der Lieferanten über Nvidia hinaus.
OpenAI könnte künstliche Intelligenzchips herstellen, die als optimale Hardwareplattform für seine KI-Modelle dienen.
OpenAI-CEO Sam Altman hat die Anschaffung weiterer KI-Chips zur obersten Priorität des Unternehmens erklärt. Kürzlich beklagte er sich öffentlich über den Mangel an Grafikprozessoren, einem von Nvidia dominierten Markt. Der Drang, mehr Chips anzuschaffen, ist mit zwei Hauptproblemen verbunden, die Altman identifiziert hat: einem Mangel an fortschrittlichen Prozessoren für die OpenAI-Software und den hohen Kosten für den Betrieb der Hardware, die für die KI-Modelle des Unternehmens benötigt wird.
Der Vorstoß zur Entwicklung von KI-Chips würde OpenAI in die Gesellschaft großer Technologieunternehmen wie Alphabets Google und Amazon bringen, die die Kontrolle über das Design und die Herstellung von Chips für Unternehmen erlangen wollen.
Es ist unklar, ob OpenAI seine Pläne zur Entwicklung kundenspezifischer Chips weiterverfolgen wird. Branchenexperten gehen davon aus, dass es sich um eine strategische Initiative handelt, die jährlich Investitionen in Höhe von Hunderten Millionen Dollar erfordern könnte. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass OpenAI mit seinen Bemühungen, eigene Chips zu entwickeln, erfolgreich sein wird. Die Übernahme eines Chipherstellers könnte OpenAIs Bemühungen zur Entwicklung eigener Chips beschleunigen, wie es Amazon 2015 mit der Übernahme von Annapurna Labs tat.
Selbst wenn OpenAI seine Pläne für kundenspezifische Chips, einschließlich Akquisitionen, vorantreibt, wird das Vorhaben wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, sodass das Unternehmen in der Zwischenzeit von Zulieferern wie Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD) abhängig bleibt.
Mehrere große Technologieunternehmen entwickeln seit Jahren eigene Prozessoren, allerdings mit mäßigem Erfolg. Metas Bemühungen, kundenspezifische Chips zu produzieren, sind auf Probleme gestoßen, die das Unternehmen laut Reuters dazu zwangen, einige seiner KI-Chips auszumustern. Der Facebook-Eigentümer arbeitet derzeit an einem neuen Chip, der alle KI-Modelle unterstützen soll. Microsoft, ein Großinvestor von OpenAI, entwickelt laut The Information ebenfalls einen kundenspezifischen KI-Chip, den OpenAI derzeit testet.
Die Nachfrage nach dedizierten KI- Chips ist seit der Einführung von ChatGPT im letzten Jahr sprunghaft angestiegen. Intelligente Chips sind für das Training und den Betrieb der neuesten Generation von KI-Technologie unerlässlich. Nvidia ist einer der wenigen Chiphersteller, der erfolgreich KI-Chips produziert und den Markt dominiert. Das Unternehmen kontrolliert mehr als 80 % des weltweiten Marktes für Chips für KI-Anwendungen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)