Die Umsetzung der Vorschriften zur Abfallklassifizierung an der Quelle ist aufgrund mangelnder sorgfältiger Vorbereitung oder mangelnden Verständnisses vieler Menschen mit großen Hindernissen verbunden...
Obwohl das Dekret 45/2022 am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, stellte der Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong fest, dass sich das Bewusstsein vieler Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt für die Abfallklassifizierung an der Quelle offenbar nicht wesentlich verbessert hat. Die meisten von ihnen „werfen weg, wo es ihnen passt“ und kennen die Sanktionen nicht.
Unzureichend
Am 1. August besuchten Reporter große Parks in Ho-Chi-Minh-Stadt, beispielsweise am 23. September und 30. April, Tao Dan ... Bilder von diesen Orten zeigten, dass die meisten Mülleimer nur ein gemeinsames Fach für den gesamten Müll hatten, von Blättern, Plastikbechern und Papiertüten bis hin zu Essensresten.
Viele Menschen, die in den Park des 30. April (Bezirk 1) kommen, werfen nach dem Spielen und Essen ihren Müll in die Mülltonne. Foto: AI MY
Ebenso ist es in vielen Straßen und Wohngebieten der Stadt noch immer üblich, alle Arten von Müll zusammen zu entsorgen, unabhängig davon, ob die Mülltonnen in Fächer unterteilt sind oder nicht.
Dasselbe gilt für Straßen und Parks sowie für Mehrfamilienhäuser. Ein Vertreter der Hausverwaltung im 8. Bezirk wies darauf hin, dass viele Mehrfamilienhäuser oft ein System von Müllabfuhrrohren verwenden, die in einem Abstellraum im Keller konzentriert sind. Dies erschwere es den Bewohnern, ihren Müll in ihren Wohnungen zu trennen.
Insbesondere die Gewohnheit, den Müll zu unregelmäßigen Zeiten abzuladen, und die mangelnde Aufsicht erschweren die Kontrolle und Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften. „Das ist eindeutig eine Schwachstelle im Müllabfuhrsystem von Mehrfamilienhäusern, die behoben werden muss“, kommentierte diese Person.
Immer noch vage
Gemäß Dekret 45/2022 ist jede Person und jeder Haushalt für die Mülltrennung an der Quelle verantwortlich. Bei Verstößen kann die Geldstrafe bis zu 1 Million VND betragen.
Einige Anwohner gaben an, die Abfallklassifizierung nicht vollständig verstanden zu haben. Frau Nguyen Vu Trieu Tien (Jahrgang 1994, wohnhaft im 8. Bezirk) sagte, sie habe gerade erst von der oben genannten Regelung gehört und könne sie nicht umsetzen. Frau Trieu Tien gab zu, dass ihre Familie nicht zwischen organischen und anorganischen Abfällen unterscheiden könne.
In einem Wohnhaus im 8. Bezirk wird Müll gesammelt und nicht sortiert. Foto: CHI NGUYEN
Nguyen Ngoc An (Jahrgang 2001, wohnhaft im Distrikt 1) ist ähnlicher Meinung und merkt an, dass die Zahl der Mülleimer an öffentlichen Plätzen zu gering sei, die Leute würden fast alles an einem Ort entsorgen.
Viele andere Meinungen wiesen darauf hin, dass die Umsetzung der Abfallklassifizierung einen spezifischeren Plan erfordert. Die Stadt müsse einen sinnvollen, flexiblen Plan entwickeln, der den Besonderheiten der einzelnen Gebiete gerecht wird. Gleichzeitig sollten detaillierte Anweisungen zur Klassifizierung der einzelnen Abfallgruppen entwickelt werden, die die Konzepte und Merkmale der einzelnen Abfallarten klar erläutern, um das Verständnis für die Mehrheit der Bevölkerung zu erleichtern.
Darüber hinaus sollten spezielle Transportmittel umfassend ausgestattet sein, um den Sammel- und Behandlungsprozess gut zu steuern. Beispielsweise sollte es ein separates Fahrzeug für die Abholung von Lebensmittelabfällen geben, um Verwirrung zu vermeiden und die Effizienz des Abfallmanagementsystems zu verbessern.
Die Bürger schlugen außerdem vor, dass die Stadt mit einfachen Maßnahmen beginnen sollte, um die Belastung zu verringern. Anstatt den Müll sofort in drei Gruppen zu trennen, könnte die Stadt die Trennung in zwei Kategorien fördern: recycelbar und nicht recycelbar. Dies würde den Weg für strengere Vorschriften in der Zukunft ebnen.
Allmählich überwunden
Laut Frau Nguyen Thi Thanh My, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, schreibt Artikel 75 des Umweltschutzgesetzes 2020 vor, dass fester Abfall aus Haushalten und von Privatpersonen in drei Gruppen unterteilt werden muss: wiederverwendbarer und recycelter Abfall, Lebensmittelabfälle und sonstiger Hausmüll.
Laut Frau My plant die Stadt, den Abfall in drei Gruppen einzuteilen. Dabei wird ein Fahrplan verwendet, der dem technischen Infrastruktursystem für den Umweltschutz und der vorhandenen Abfallbehandlungstechnologie entspricht. Dabei werden die Anweisungen des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt befolgt.
Im Jahr 2025 werden die Volkskomitees der Bezirke und der Stadt Thu Duc das Volumen und die Qualität der Lebensmittelabfälle in der Region überprüfen. Gleichzeitig wird die Einteilung in drei Gruppen zunächst auf einige Gebiete mit großen Mengen an Lebensmittelabfällen angewendet. „Danach wird die Stadt die Wirksamkeit der Umsetzung schrittweise bewerten, Erfahrungen zusammenfassen und die Anwendung auf die übrigen Gruppen von Gebieten im gesamten Gebiet ausweiten“, so der stellvertretende Direktor des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt.
In Bezug auf die Müllabfuhr heißt es im Bericht des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit über 6.314 Sammel- und Transportfahrzeuge verfügt, von denen 4.077 (65 %) den Standards entsprechen, die restlichen 2.237 nicht. Der zusätzliche Umbaubedarf beträgt 1.776 Fahrzeuge mit 984 660-Liter-Behältern, 792 Autos aus einem Darlehen des Umweltschutzfonds von Ho-Chi-Minh-Stadt in Höhe von rund 219,45 Milliarden VND. Bis heute hat die Stadt 145 Fahrzeuge umgerüstet und Kredite für 117 Projekte mit einer Gesamtkreditsumme von 135,14 Milliarden VND genehmigt.
Darüber hinaus setzt das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt die Preisentwicklung gemäß den neuen Vorschriften noch um. Derzeit zahlen die Bürger noch Servicegebühren gemäß dem vom Volkskomitee des Bezirks für jeden Ort festgelegten Preis, bis das Volkskomitee der Stadt einen einheitlichen Preis herausgibt.
Auf dem Weg zu grünen, sauberen und schönen Stadtgebieten
Die Herausforderungen der Abfallklassifizierung an der Quelle, mit denen Ho-Chi-Minh-Stadt konfrontiert ist, liegen größtenteils darin begründet, dass die Abfallwirtschaft nicht synchron umgesetzt wurde und die unterstützenden Maßnahmen dafür begrenzt sind. Die Stadt hat zudem nicht umfassend in ein System von Mülltrennungsbehältern, Sammelfahrzeugen und getrennten Behandlungsanlagen für organische und anorganische Abfälle investiert.
In der An Duong Vuong Straße (Bezirk 5) ist es trotz der Vorschriften zur Mülltrennung immer noch üblich, den gesamten Müll in eine Tonne zu werfen. Foto: AI MY
Viele Menschen glauben, dass die Mülltrennung kompliziert und zeitaufwendig ist. Propagandamaßnahmen sind wirkungslos und es mangelt an klaren Anreizen oder abschreckenden Sanktionen. Es fehlt noch immer an unterstützender Infrastruktur wie Mülltrennbehältern und modernen Behandlungsanlagen, und die Koordination zwischen Behörden und Entsorgungsunternehmen ist nicht sehr effektiv.
Diese Mängel behindern die Bemühungen, die Umwelt zu schützen und Ho-Chi-Minh-Stadt in eine grüne, saubere und schöne Stadt zu verwandeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/phan-loai-rac-tai-nguon-thach-thuc-lon-196250108223801004.htm
Kommentar (0)