Einer globalen Pressemitteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 21. September (Vietnam-Zeit) zufolge wurden von den französischen Behörden seit dem 12. September sporadisch insgesamt 15 Fälle von Vergiftungen durch das „Killerbakterium“ Clostridium botulinum gemeldet, darunter ein Todesfall.
Acht der Überlebenden befinden sich noch immer in einem kritischen Zustand und werden auf Intensivstationen von Krankenhäusern behandelt.
Clostridium botulinum kann in unsicheren Konserven und Gläsern vorkommen – Illustrationsfoto aus dem Internet
Dies ist ein Restaurant, das internationale Touristen anzieht. Unter den 15 Patienten sind französische Staatsbürger sowie Bürger aus Kanada, Deutschland, Griechenland, Irland, Großbritannien und den USA. Sie alle aßen Sardinen in einem Restaurant im französischen Bordeaux, nicht aus der Dose, sondern vom Restaurant selbst „hausgemacht“ konserviert.
Testergebnisse, die den Erreger als Clostridium botulinum identifizierten, wurden vom Pasteur-Institut in Paris (Frankreich) durchgeführt.
Da sich der Vorfall während eines großen internationalen Rugby-Turniers in der Region ereignete, Bordeaux viele Besucher empfing und die Inkubationszeit bis zu acht Tage beträgt, befürchten WHO-Vertreter, dass die tatsächliche Zahl der Fälle höher sein könnte und einige Besucher möglicherweise bereits nach Hause zurückgekehrt sind.
Daher verlangt die WHO von ihren Mitgliedsländern, dass sie der Organisation unverzüglich Bericht erstatten, wenn ein Fall festgestellt wird, da Clostridium botulinum als äußerst gefährlicher Erreger gilt. sowie die Vorbeugung dieser Art von Vergiftungen durch sichere Lebensmittelzubereitung.
Die Clostridium-botulinum-Krankheit ist im Westen allgemein als „Botulismus“ bekannt, da sie hauptsächlich in Konservennahrung auftritt. Um dies zu verhindern, muss der Konservierungsprozess ordnungsgemäß durchgeführt werden, um sterile Lebensmittel zu gewährleisten.
Einfache Verarbeitungsmethoden wie Hitzesterilisation (Vakuum, Räuchern) reichen oft nicht aus, um Krankheitserreger abzutöten.
Clostridium botulinum ist extrem neurotoxisch, weist Symptome auf, die denen von Tetanus sehr ähnlich sind, und kann Patienten rasch lähmen, einschließlich Körperteilen, die lebenswichtigen Funktionen wie der Atmung dienen, was dazu führt, dass viele Opfer sterben oder künstlich beatmet werden müssen.
Clostridium botulinum-spezifische Medikamente sind äußerst selten und teuer. Patienten, die das Glück haben, eine Intensivbehandlung zu überleben, brauchen oft Monate, um sich zu erholen.
Clostridium botulinum ist auch die Ursache eines kürzlichen tödlichen Vergiftungsvorfalls in Vietnam, bei dem im Mai 2023 viele Menschen starben und ins Krankenhaus eingeliefert wurden, da der Verdacht auf eine Vergiftung durch Schweineröllchenprodukte aus einer Fabrik in Thu Duc City – Ho-Chi-Minh-Stadt bestand.
Es war auch die Ursache für die Vergiftung von eingelegtem Fisch in Quang Nam im März 2023 und die Vergiftung einer Art vegetarischer Pastete in mehreren Provinzen und Städten (einschließlich Ho-Chi-Minh-Stadt) im August 2020 …
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)