Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frankreich erklärt, es habe kein Geld mehr und könne der Ukraine wahrscheinlich nicht wie versprochen in vollem Umfang helfen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin17/10/2024

[Anzeige_1]

Frankreich habe kein Geld mehr und könne sein Versprechen, der Ukraine in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Euro an Militärhilfe zukommen zu lassen, nicht einhalten. Das Ziel von „knapp über zwei Milliarden Euro“ werde Frankreich nur erreichen, sagte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu Anfang dieser Woche.

Politisch haben wir Anfang 2024 entschieden, dass diese Hilfe drei Milliarden Euro erreichen könnte. In Wirklichkeit werden es über zwei Milliarden Euro sein, nicht drei Milliarden Euro“, sagte Herr Lecornu am 14. Oktober vor französischen Abgeordneten.

Anfang des Jahres kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, der Ukraine jährlich bis zu drei Milliarden Euro an Hilfsgeldern zukommen zu lassen. Dieses Versprechen kommt, nachdem Frankreich dafür kritisiert worden war, dem osteuropäischen Land, das in einen langwierigen Konflikt mit Russland verwickelt ist, weniger Hilfe zu leisten als andere Länder.

Insgesamt hat Paris Kiew im Jahr 2022 Militärhilfe in Höhe von 1,7 Milliarden Euro und im Jahr 2023 in Höhe von 2,1 Milliarden Euro gewährt. Damit hinke Frankreich in dieser Hinsicht Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Schweden hinterher, so Politico.

Pháp tuyên bố hết tiền, khó lòng viện trợ đầy đủ cho Ukraine như đã hứa- Ảnh 1.

Der französische Präsident Emmanuel Macron (links) und der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu. Foto: Pomona

Um der Ukraine langfristige Hilfe zu sichern, unterzeichneten Paris und Kiew im Februar ein zehnjähriges bilaterales Sicherheitsabkommen, in dem sie sich offiziell verpflichteten, in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Euro an Militärhilfe bereitzustellen.

Allerdings steckt der französische Haushalt derzeit in einer Notlage; das Defizit könnte bis 2024 sechs Prozent des BIP erreichen. Daher hat das westeuropäische Großland Mühe, Geld zu sparen und sein Defizit zu reduzieren, und das zu einer Zeit, in der sich die französische Wirtschaft in einer Rezession befindet.

Ungewisse Zukunft der Hilfe

Bemerkenswerterweise ist Frankreich nicht das einzige Land, das mit Haushaltskürzungen konfrontiert ist. Auch dem Nachbarland Deutschland geht aufgrund seiner eigenen Haushaltskrise seit August „das Geld aus“. Berlin hat seine Zuwendungen an die Ukraine in diesem Jahr auf vier Milliarden Euro halbiert und angekündigt, dass der Betrag in den nächsten zwei Jahren auf 500 Millionen Euro sinken wird.

In Deutschland gelten für die Kreditaufnahme des Bundes sehr strenge Beschränkungen, die nur in Krisenzeiten gelockert werden können. Das Verfassungsgericht – eines der höchsten Gerichte des Landes – entschied, dass der Krieg in der Ukraine für Deutschland keine Krisenzeit darstellt.

Auch die USA, der größte Waffengeber der Ukraine, müssen mit Verzögerungen bei der Auszahlung zusätzlicher Hilfsgelder in Höhe von 61 Milliarden Dollar rechnen, die im April in letzter Minute genehmigt wurden.

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sagte, die USA hätten „keine Notwendigkeit“, der Ukraine mehr Geld zukommen zu lassen, und wenn der Kandidat Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen am 5. November gewinne, werde die Zukunft der Hilfe für Kiew noch ungewisser.

Auch der 50-Milliarden-Dollar-Kredit der G7 an die Ukraine, der im Juni beim G7-Gipfel in Italien genehmigt wurde, ist umstritten. Die USA weigern sich, ihren Anteil von bis zu 20 Milliarden Dollar zu genehmigen, es sei denn, die EU verlängert die Frist für die Kreditprüfung von sechs Monaten auf drei Jahre.

Auf der anderen Seite des Atlantiks hatte die EU zuvor versprochen, sich mit 35 Milliarden Euro an dem Kredit zu beteiligen. Doch auch dies wurde durch das Veto Ungarns blockiert. Die EU versucht nun, eine Lösung zu finden, und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban deutete letzte Woche an, dass er seine Einwände fallen lassen könnte.

Das EU-Darlehen wurde letzte Woche von den EU-Finanzministern genehmigt, muss aber noch den vollständigen Genehmigungsprozess des EU-Parlaments und des Ministerrats durchlaufen, bevor es – möglicherweise noch vor Jahresende – ausgezahlt werden kann.

Dem ukrainischen Finanzministerium zufolge erhielt die Ukraine im Sommer rund 14,6 Milliarden Dollar von ihren Verbündeten, im September jedoch nur 10 Millionen Dollar. Die Ukraine weist derzeit ein monatliches Defizit von 3,5 Milliarden Dollar auf, das fast vollständig von internationalen Partnern finanziert wird.

Minh Duc (Laut bne IntelliNews, Politico EU)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/phap-tuyen-bo-het-tien-kho-long-vien-tro-day-du-cho-ukraine-nhu-da-hua-204241017112739857.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt