Dieses Objekt besteht nicht aus einem, sondern aus zwei sich überlappenden Ringen, wie ein riesiges intergalaktisches Venn-Diagramm.
Diese bahnbrechende Entdeckung, die durch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Bürgern möglich wurde, enthüllt die Überreste uralter kosmischer Gewalt und stärkt die Rolle der Beobachtungskultur im KI-Zeitalter.
Als ORCs erstmals in astronomischen Daten auftauchten, stellten sie die Wissenschaftler vor ein Rätsel. Diese schwachen, geisterhaften Ringe aus Radiolicht schienen die Überreste eines bisher unbekannten Hochenergieereignisses zu sein.
Nun hat ein neues Objekt namens RAD J131346.9+500320 die Lage verändert. Es liegt sieben Milliarden Lichtjahre entfernt, stammt aus einer Zeit, als das Universum halb so alt war wie heute, und bildet ein System sich kreuzender Doppelringe.

RAD J131346.9+500320 ist nicht nur der am weitesten entfernte ORC, sondern auch der leistungsstärkste ORC, der je entdeckt wurde. Die gesamte Struktur erstreckt sich über etwa eine Million Lichtjahre und ist damit zehnmal größer als unsere Galaxie.
Jeder Ring dieser Doppelsternstruktur hat einen Durchmesser von etwa 300.000 Lichtjahren und ist um eine kompakte Galaxie zentriert. Die Schnittpunkte der beiden Ringe erzeugen ein einzigartiges Muster, das an ein kosmisches Venn-Diagramm erinnert.
Der Studie zufolge weisen die Radioemissionen dieser Gürtel auf „uraltes Synchrotronplasma“ hin, das eher für übrig gebliebene Strahlung als für anhaltende energiereiche Aktivität typisch ist.
Dies bedeutet, dass wir die Nachwirkungen eines Ereignisses beobachten, das sich vor langer Zeit ereignet hat, vielleicht einer starken Schockwelle oder eines Superwinds, der aus einem supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum einer Galaxie ausgestoßen wurde, möglicherweise nach einer Verschmelzung.
Diese Winde wirbeln magnetisierte Gaswolken auf und reaktivieren alte Radiokeulen, wodurch sie in riesige helle Ringe verwandelt werden.
Bemerkenswerterweise ist diese Entdeckung nicht das Ergebnis eines maschinellen Lernalgorithmus, sondern des menschlichen Einsatzes. Freiwillige des RAD@home-Projekts entdeckten den schwachen Doppelhalo erstmals in Niederfrequenz-Radiodaten von LOFAR, dem größten Niederfrequenzteleskop der Welt .
Das LOFAR-Teleskop erzeugt Petabytes an Daten, und automatisierte Algorithmen filtern die ersten Informationen häufig heraus. Maschinelles Lernen übersah diesen Doppelkreis jedoch und klassifizierte ihn falsch. Erst ein ausgebildeter Bürgerwissenschaftler konnte das schwache kreisförmige Leuchten erkennen und dem professionellen Forschungsteam melden.
„Die Tatsache, dass Bürgerwissenschaftler sie entdeckt haben, unterstreicht die anhaltende Bedeutung der menschlichen Mustererkennung, selbst im Zeitalter des maschinellen Lernens“, betonte Co-Autor Dr. Pratik Dabhade.
Im Rahmen des 2013 gestarteten Projekts RAD@home wurden Freiwillige in der Datenanalyse geschult. Bei ihren Bemühungen wurden seltene Galaxien und neue Radiomorphologien entdeckt, die der KI entgangen waren.

Das Team fand außerdem zwei weitere riesige Radiogürtel in anderen Galaxien, was die Annahme untermauert, dass ORCs keine isolierten Kuriositäten sind, sondern Teil einer größeren Familie von Plasmastrukturen, die durch Gasströme, Winde und die Umgebung von Schwarzen Löchern gebildet werden.
Die Entdeckung von RAD J131346.9+500320 liefert nicht nur wichtige Daten zur Entschlüsselung des Ursprungs von ORCs, sondern ist auch ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Schärfe und Neugier des menschlichen Auges manchmal ein unverzichtbares Werkzeug bleibt, um die außergewöhnlichsten Zaubertricks des Universums aufzudecken.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/phat-hien-vong-tron-vo-tuyen-ky-la-cach-trai-dat-7-ty-nam-anh-sang-20251013010223065.htm
Kommentar (0)