Tia Bradbury, 25 Jahre alt, lebt in Cheshire (England), litt unter starken Kopfschmerzen, konnte jedoch keine Auffälligkeiten feststellen. Ein halbes Jahr später, als sie im fünften Monat schwanger war, stellte sie jedoch fest, dass es sich dabei um das Symptom eines Gehirntumors von der Größe einer Weintraube handelte.
Tia Bradbury entdeckte während der Schwangerschaft mit ihrem zweiten Kind einen Gehirntumor. (Quelle: Mirror) |
Tia litt seit Dezember letzten Jahres unter Migräne und Sehstörungen. Ihr Hausarzt vermutete jedoch eine Migräne, die ihr Sehvermögen beeinträchtigte, und dachte nicht an das Risiko eines Hirntumors.
Mit der Zeit verschlechterte sich Tias Zustand auf dem linken Auge, und sie wurde reizbar – beides Warnzeichen für einen Hirntumor. Die Kopfschmerzen traten zwei- bis dreimal pro Woche auf, sodass sie nicht mehr aus dem Bett kam und manchmal auch nicht sprechen konnte – und das alles in der 22. Schwangerschaftswoche.
Im April wachte Tia auf und konnte auf ihrem linken Auge nichts mehr sehen. Sie vereinbarte schnell einen Termin bei ihrem Optiker, da sie dachte, sie bräuchte eine Brille. Doch der Augenarzt erklärte ihr, dass Tias linkes Auge nicht auf Licht reagiere, und riet ihr dringend, ins Krankenhaus zu gehen.
Die Ergebnisse der MRT-Untersuchung zeigten, dass die Patientin einen 3 cm großen Tumor in der Mitte ihres Gehirns hatte, der schnell wuchs, auf den Sehnerv drückte und zur Erblindung führte.
„Meine Sehkraft verschlechterte sich. Ich war auf einem Auge völlig blind. Es passierte ganz plötzlich, vom Flimmern bis hin zur Sehunfähigkeit. Ich wusste, dass etwas nicht stimmte, als ich starke Schmerzen verspürte. Ich bemerkte, wie sich meine Persönlichkeit veränderte, ich war mit allem unzufrieden, ich war nicht mehr ich selbst. Der Arzt sagte, es könnten die Schmerzen oder der Tumor selbst sein“, erzählte Tia.
Die 25-Jährige machte sich Sorgen um ihre Schwangerschaft und befürchtete, dass die Narkose ihr Baby beeinträchtigen könnte. Doch glücklicherweise verlief die Operation im Mai erfolgreich, und dem Baby ging es gut. Nach der zwölfstündigen Operation wurde Tia der Tumor entfernt und ihr Sehvermögen kehrte zurück. Sie muss sich jedoch weiterhin regelmäßigen MRT-Untersuchungen unterziehen, um ihren Gesundheitszustand zu überwachen.
In Großbritannien wird jährlich bei mehr als 12.000 Menschen ein Hirntumor diagnostiziert. Kopfschmerzen sind das häufigste Symptom, aber auch Sehstörungen, Krampfanfälle, Schwindel, Müdigkeit, Persönlichkeitsveränderungen sowie Geschmacks- und Geruchsverlust können auftreten.
Nachdem Tia sich einer Operation zur Entfernung des Tumors unterzogen hat, rät sie anderen, bei beunruhigenden Symptomen auf ihre Intuition zu vertrauen. „Ich sage immer allen, dass sie ihren Körper in- und auswendig kennen“, vertraute sie an.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)