Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirtschaftliche Entwicklung durch Viehzucht und Forstwirtschaft

Das ist die Geschichte von Herrn Ho Van Phong (geboren 1981) aus dem Dorf Gia Gia in der Gemeinde Huong Hiep, Bezirk Dakrong. Dank seines Wissens, wie er die lokalen Vorteile optimal nutzt, und seines Fleißes hat er in seiner Heimat erfolgreich ein umfassendes Wirtschaftsmodell für Viehzucht und Forstwirtschaft aufgebaut.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị18/06/2025

Wirtschaftliche Entwicklung durch Viehzucht und Forstwirtschaft

Herr Phong rodet Büsche für den Melaleuca-Wald – Foto: NP

Die rauen Wetterbedingungen und die kargen Böden erschwerten die wirtschaftliche Entwicklung und das Leben der Dorfbewohner von Gia Gia lange Zeit erheblich. Nachdem Phong und seine Frau jahrelang erfolglos hart gearbeitet hatten, beschlossen sie, einen neuen Weg einzuschlagen. Im Jahr 2000 erkannte er, dass Kajeputbäume der lokalen Bevölkerung großen Nutzen brachten, und rodete seine Felder, um sie anzupflanzen.

Anfangs pflanzte er aufgrund von Kapitalmangel und fehlender Erfahrung nur etwa zwei Hektar Versuchsfläche mit Kajeputbäumen. Diese wuchsen trotz ihres hohen Pflegeaufwands schnell. Daher sparten er und seine Frau mit der Zeit Geld und erweiterten die Anbaufläche. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Phong rund 7,5 Hektar Kajeputbäume, die bereits dreimal geerntet wurden.

Früher ging er hauptsächlich in den Wald, um Wildgemüse und -früchte zu sammeln und gelegentlich den Kajeputwald zu roden und von Unkraut zu befreien. Seit er jedoch Mitglied des Waldschutzteams der Dorfgemeinschaft Gia Gia ist und von Förstern und Projektmitarbeitern Informationen über effektive Waldschutzmethoden erhalten hat, geht Phong viel regelmäßiger in den Wald.

Da er weiß, dass der von ihm gepflanzte Kajeputbaum eine Baumart ist, die eine gute Tragfähigkeit besitzt, schwache Böden stärkt, zum Umweltschutz beiträgt, den Wald begrünt und das Ökosystem verbessert, ist er motiviert, seinen Kajeputwald zu erhalten, zu pflegen und zu erweitern.

„Ich freue mich, die Bemühungen meiner Teammitglieder zum Schutz des Waldes zu unterstützen. Noch mehr freue ich mich, wenn ich Kajeputbäume pflanzen kann, um die Wirtschaft anzukurbeln und zum Gleichgewicht des natürlichen Ökosystems beizutragen. Wenn alles gut läuft, werden meine Frau und ich auch in den kommenden Jahren weiterhin in die Anpflanzung von Kajeputbäumen investieren“, vertraute Phong an.

Herr Nguyen Van Phu, ein Beamter der Forstschutzbehörde Dakrong, zuständig für die Gemeinde Huong Hiep, erklärte: „Herr Phong ist ein fleißiges Mitglied und sehr aktiv im Forstschutz. Obwohl er noch nicht lange bei mir ist, haben mir seine Offenheit und sein Enthusiasmus geholfen, mich schnell in die neue Aufgabe einzuarbeiten. Er ist außerdem sehr humorvoll und sorgt bei den Patrouillen und Schutzmaßnahmen im Wald stets für gute Laune und Abwechslung.“

Neben dem Anbau von Kajeputbäumen bauten Herr Phong und seine Frau auch eine Anlage zur Haltung von Büffeln, Ziegen, Schweinen und Hühnern auf. Mit dem Erlös der ersten Kajeputbaumernte investierte er in den Kauf von zehn Ziegen. Herr Phong erklärte: „Aufgrund der begrenzten Fläche und der unzureichenden Möglichkeiten zur Seuchenbekämpfung wage ich es nicht, eine große Herde aufzubauen. Die Viehzucht dient hauptsächlich dazu, Geld für die Ausbildung der Kinder, den Lebensunterhalt und eine bessere tägliche Ernährung zu verdienen.“

Das oben beschriebene Wirtschaftsmodell sichert Herrn Phongs Familie ein stabiles Jahreseinkommen von fast 100 Millionen VND. Dadurch können er und seine Frau ihren drei Kindern eine Ausbildung ermöglichen und sind zu einem Vorbild geworden, das in der Region viel Anerkennung und Inspiration findet.

Nam Phuong

Quelle: https://baoquangtri.vn/phat-trien-kinh-te-tu-chan-nuoi-va-trong-rung-194445.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt