
Muong Gion verfügt über ein großes Gebiet am Son-La-Stausee, der ideale Bedingungen für Fischerei, Aquakultur und Ökotourismus bietet. Die Region ist zudem ein wichtiger Ort, an dem die Kultur der ethnischen Minderheit der Thai beheimatet ist und der daher Potenzial für die Entwicklung von Kulturtourismus, traditionellen Festen und Kunsthandwerk birgt. Darüber hinaus verläuft die Nationalstraße 279 durch die Gemeinde und schafft Handelsverbindungen zu den Provinzen Lai Chau und Lao Cai. Frau Luong Thi Duyen, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, erklärte: Um die angestrebten Fortschritte zu erzielen, hat das Volkskomitee Lösungen zur Entwicklung einer hochwertigen Landwirtschaft in Verbindung mit Ökotourismus vorgeschlagen. Konkret geht es um die Mobilisierung von Ressourcen, die Priorisierung der Unterstützung für die Konservierung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, die Reorganisation der Produktion entlang der Wertschöpfungskette, die Gründung von Genossenschaften und intelligenten Agrargenossenschaften sowie den Aufbau von Agrarproduktmarken, die mit geografischen Angaben und den VietGAP-Sicherheitsstandards verbunden sind. Geplant ist außerdem die Entwicklung konzentrierter Anbaugebiete für hochwertiges Obst.
Um eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern, konzentriert sich die Gemeinde Muong Gion auf Aufklärung und Beratung der Landwirte bei der Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Methoden im Ackerbau und in der Tierhaltung, insbesondere beim Anbau von Obstbäumen und der Zucht von Spezialtieren, die an das lokale Klima und die Bodenbeschaffenheit angepasst sind. Dabei werden ökologische Landwirtschaftsmodelle, Wertschöpfungsketten und der Schutz der Umwelt unterstützt. Die Waldfläche soll erhalten und vergrößert sowie Produktionswälder in Verbindung mit Ökotourismus entwickelt werden. Derzeit bewirtschaften die Landwirte der Gemeinde 787 Hektar Hochlandkulturen, 528 Hektar Obstbäume verschiedener Art, fast 400 Hektar Zimt- und Macadamia-Anbauflächen, betreiben 200 Fischzuchtanlagen und halten 79.600 Rinder und Geflügel.
Nach dem Zusammenschluss hat Muong Gion dank seiner natürlichen Gegebenheiten und seiner reichen kulturellen Identität das Potenzial, sich zu einem der wichtigsten Tourismuszentren am Son-La-Stausee zu entwickeln. Um dieses Potenzial zu nutzen, lädt die Gemeinde Tourismusunternehmen und -genossenschaften ein, Touren und erlebnisorientierte Ökotourismusprodukte zu entwickeln, wie zum Beispiel: Ein Tag auf dem Bauernhof, Obstpflücken im Garten oder lokale Küche. Die Kommunikation über digitale Plattformen soll gefördert und das mit Tourismus verbundene Landwirtschaftsmodell beworben werden, um in- und ausländische Besucher anzulocken.

Um den Wandel bei der Umsetzung des Durchbruchs voranzutreiben, konzentriert sich die Gemeinde darauf, Investitionsmittel für die Verbesserung der Infrastruktur touristischer Attraktionen im Rahmen des neuen ländlichen Entwicklungsprogramms zu mobilisieren. Jedes Programm der Gemeinde hat ein typisches Produkt. Laut einer Analyse verfügt die Gemeinde derzeit über eine Reihe potenzieller Agrarprodukte, darunter Canarium, Klebreis, Honig, Da-Flussfisch, Grünenten und Zimtprodukte. Ziel ist es, Canarium, Klebreis und Honig bis 2026 zu 3-Sterne-OCOP-Produkten zu entwickeln. Gleichzeitig sollen Erlebnistouren angeboten werden, bei denen Touristen die aus den typischen Produkten zubereiteten Speisen genießen können.
In Muong Gion gibt es viele Dörfer, in denen Canariumbäume wachsen, doch nur im Dorf Phieng Mut 1 stehen Exemplare, die bis zu 100 Jahre alt sind. Die hier vorkommenden schwarzen Canariumbäume tragen große, runde Früchte mit sehr dünner, weicher Schale und einem reichhaltigen, fetten Geschmack. Sie sind eine unverzichtbare Frucht auf dem Tet-Teller der Thai-Minderheit. Herr Lo Van Khich, Parteisekretär und Dorfvorsteher von Phieng Mut 1, erklärte: „Um den Wert des schwarzen Canariumbaums in der thailändischen Esskultur zu bewahren und zu fördern, veranstaltet die Gemeinde Muong Gion jedes Jahr einen Canarium-Erntewettbewerb. Aus den frisch geernteten Früchten stellen thailändische Jungen und Mädchen ihr Können beim Zubereiten von Canarium-Eintöpfen unter Beweis, präsentieren die Gerichte auf einem Teller und erklären so die Bedeutung traditioneller Gerichte. Der Canariumbaum ist nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein typisches Produkt, das Touristen aus nah und fern vorgestellt und beworben wird.“ Die Menschen hoffen sehr, dass die Vorgesetzten in der kommenden Zeit dem Dorf mehr Aufmerksamkeit schenken und es bei der Entwicklung der schwarzen Kanarienfrucht zu einem OCOP-Produkt unterstützen werden, um so den Wert des Produkts zu steigern.

Darüber hinaus verfügt die Gemeinde derzeit über zwei Ökotourismus-Ziele: die Uy Phong Bucht und die Insel Da Giang, die von der Quynh Nhai Travel Joint Stock Company erschlossen werden. Das Unternehmen hat in drei zweistöckige Touristenboote investiert, die jeweils 40 bis 120 Gäste befördern können. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Genossenschaften und Partnerunternehmen zusammen, um Besichtigungs- und Erlebnistouren am Son La-Stausee anzubieten. Dazu gehören beispielsweise Rudern, Teambuilding-Aktivitäten auf der Insel Da Giang, kulinarische Genüsse aus dem Da-Fluss, Fisch-Fußmassagen, Angeln und Unterwasser-Volleyball. Im Durchschnitt begrüßt das Unternehmen jährlich rund 20.000 Touristen und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 2,5 Milliarden VND.
Herr La Van Phong, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Unternehmens, erklärte: „Wir erstellen Videoclips, die die Erlebnisse von Touristen an den Sehenswürdigkeiten festhalten, und veröffentlichen diese in sozialen Netzwerken. Dadurch erreichen wir Millionen von Zuschauern und steigern die Interaktion und das Interesse von Freunden und Touristen aus nah und fern. Zukünftig wird das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Haushalten und Genossenschaften in der Gemeinde weiter ausbauen, um typische landwirtschaftliche Produkte für den kulinarischen Bedarf, den Einkauf und das Erleben der einheimischen Kultur bereitzustellen.“
Die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Landwirtschaft in Verbindung mit Ökotourismus ist ein geeigneter Weg, den Agrarsektor im Sinne von Nachhaltigkeit, Effizienz und Anpassung an den Klimawandel umzustrukturieren. Wir sind überzeugt, dass die harmonische Verbindung von landwirtschaftlicher Produktion und der Nutzung landschaftlicher und kultureller Werte nachhaltige Lebensgrundlagen für die Bauern in Muong Gion schaffen wird.
Quelle: https://baosonla.vn/kinh-te/phat-trien-nong-nghiep-chat-luong-cao-gan-voi-du-lich-sinh-thai-euooVweNR.html






Kommentar (0)