Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Motivation für Menschen, der Armut in Mon Son zu entkommen

In der Grenzgemeinde Mon Son stellen die Projekte des Nationalen Zielprogramms (NTPP) einen wichtigen Weg dar, arme Haushalte zu unterstützen und ihnen den Ausstieg aus der Armut zu ermöglichen. Insbesondere die Mittelvergabe im Rahmen des Teilprojekts 4 zur Förderung der Viehzuchtentwicklung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An03/11/2025

Die Freude, der Armut zu entkommen und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Familie zu erlangen.

Gegen Ende des Nachmittags spazierte Frau Vi Thi Hoa im Dorf Thai Son 2 in der Grenzgemeinde Mon Son gemächlich zu einem großen grasbewachsenen Feld am Fluss Giang, nicht weit von ihrem Haus entfernt, um die Kühe ihrer Familie nach Hause zu treiben.

Während ihres Spaziergangs erzählte Frau Hoa, dass sie sich in mehr als der Hälfte ihres Lebens nie hätte vorstellen können, dass ihre Familie einmal eine Herde von vier Kühen besitzen würde, wie heute. Und der Reproduktionsrate zufolge würden jedes Jahr ein bis zwei weitere Kühe hinzukommen. Auf dem Rückweg ins Dorf trieb Frau Hoa die Kühe auf dem vertrauten Pfad zusammen und unterhielt sich mit den Nachbarn, die ihre Kühe ebenfalls zurückriefen.

Clip: Hoai Thu

Zuvor lebte die Familie von Frau Vi Thi Hoa seit Langem in Armut. Ihr Einkommen stammte lediglich aus dem Anbau einiger Reisfelder und der Haltung einiger Dutzend Hühner – gerade genug, um den täglichen Bedarf zu decken. Im Oktober 2024, als sie Unterstützung für zwei Zuchtkühe erhielten, dachte die Familie zum ersten Mal in ihrem Leben über einen Berufswechsel nach: vom Ackerbau zur spezialisierten Viehzucht.

„Früher kannten wir nur die Ernte der einzelnen Jahreszeiten. Seit wir Kühe haben, wurde ich von Gemeinde- und Dorfbeamten in der Tierhaltung und der Verwertung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten zur Silageherstellung für die Mast der Kühe unterwiesen. Dank der neuen Methoden sind die Kühe gesund, wachsen schnell und vermehren sich gut. Deshalb haben mein Mann und ich uns komplett auf die Viehzucht konzentriert. Neben der Verwendung von Stroh und Maisstängeln mähen wir abwechselnd Gras, sammeln Bananenstauden als Futter für die Kühe und halten Hühner. Von zwei Kühen sind wir jetzt auf vier angewachsen. Dank der staatlichen Unterstützung – Kühe, Geld für den Stallbau und Beratung zur Viehzucht – konnte meine Familie der Armut entkommen“, berichtete Frau Vi Thi Hoa stolz.

Herr Vi Van Nghi, der Dorfvorsteher von Thai Son 2, berichtete, dass das Dorf 164 Haushalte mit insgesamt 745 Einwohnern zählt. Derzeit gelten nur noch 10 Haushalte als arm und 19 als von Armut bedroht. Die Zahl dieser Haushalte sinkt jährlich. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Dorfbewohner von Thai Son 2 im Kampf gegen die Armut ist die Unterstützung durch die nationalen Förderprogramme. Insbesondere Projekte zur Unterstützung von Büffeln, Kühen und Setzlingen tragen dazu bei. Im Jahr 2024 wurden 12 arme Haushalte in Thai Son 2 mit Zuchtkühen ausgestattet. Diese Tiere sind wie eine Angelrute – eine wichtige Maßnahme zur Existenzsicherung, die den Menschen nicht nur Kapital und Produktionsmittel bereitstellt, sondern auch ihren Willen stärkt, Schwierigkeiten zu überwinden und hart für die Produktion zu arbeiten.

bna_8130.jpg
Im Jahr 2024 werden im Dorf Thai Son 2, Gemeinde Mon Son, zwölf Haushalte durch die Haltung von Zuchtkühen unterstützt, um die Wirtschaft zu fördern. Foto: Hoai Thu

Der Dorfvorsteher von Thai Son 2 fügte hinzu, dass viele arme Haushalte, die im Jahr 2024 Zuchtkühe und -büffel erhalten hatten, der Armut entkommen konnten, darunter beispielsweise die Haushalte von Frau Vi Thi Hoa, Herrn Lang Van Tinh und Herrn Ngan Dang Thiem.

„Bis Ende 2025 werden voraussichtlich viele weitere Haushalte, die mit Kühen ausgestattet werden, der Armut entkommen, weil sie eine neue Lebensgrundlage haben und wissen, wie sie diese mit anderen Tätigkeiten kombinieren und ausbauen können. Ihre Wirtschaft wird weiter wachsen und sie werden nach und nach finanziell unabhängig werden und nicht mehr auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen sein“, sagte Herr Vi Van Nghi.

Förderung von Ressourcen zur Existenzsicherung

Herr Vuong Dinh Huy, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Mon Son, erklärte, dass Mon Son eine Hochland-Grenzgemeinde mit einem hohen Anteil an ethnischen Minderheiten sei. Derzeit leben in der Gemeinde über 18.800 Menschen, von denen 92,6 % ethnischen Minderheiten angehören, darunter die ethnische Gruppe der Dan Lai, die im Kerngebiet des Pu-Mat-Nationalparks lebt. Die Gemeinde verfügt über schwierige Gelände- und Verkehrsverhältnisse, eine unzureichende Infrastruktur und begrenzte Ressourcen. Dank der Unterstützung durch nationale Zielprogramme, der Fördermaßnahmen für Grenzgebiete und der Aufmerksamkeit aller Ebenen und Sektoren konnte in den letzten Jahren jedoch zur Verbesserung der materiellen und geistigen Lebensbedingungen der Bevölkerung beigetragen und einige Erfolge erzielt werden. Besonders hervorzuheben sind die Projekte zur Existenzsicherung und zum beruflichen Übergang.

Die Gemeinde Mon Son entstand im Juli 2025 durch den Zusammenschluss der beiden ehemaligen Gemeinden Mon Son und Luc Da im Bezirk Con Cuong. In der ehemaligen Gemeinde Luc Da wurden die Projekte und das Gesamtbudget des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2025 geplant und bewertet. Das Projekt zur Umsetzung des Fünfjahres- und Jahresprogramms wurde genehmigt. Nach Erhalt der Richtlinien der übergeordneten Behörden richtete das Volkskomitee der Gemeinde einen Lenkungsausschuss und eine Arbeitsgruppe zur Umsetzung ein. Von 2021 bis Juli 2024 erhielt die ehemalige Gemeinde Luc Da über 1,6 Milliarden VND für die Umsetzung von Existenzsicherungsmaßnahmen, von denen bereits über 1,3 Milliarden VND umgesetzt wurden. In der ehemaligen Gemeinde Mon Son belief sich das Gesamtbudget auf über 3,2 Milliarden VND, von denen bis Juli 2024 fast 2,7 Milliarden VND ausgezahlt wurden.

bna_8122.jpg
Die Gemeinde- und Dorfbeamten in Mon Son pflegen regelmäßig engen Kontakt zur Bevölkerung und unterstützen und beraten die Menschen bei der Aufrechterhaltung der vom Nationalen Zielprogramm geförderten Lebensgrundlagenmodelle. Foto: Hoai Thu

Herr Vuong Dinh Huy bestätigte, dass die Auszahlung von Projekten im Rahmen des Nationalen Zielprogramms seit der Bildung der neuen Regierung vorübergehend ausgesetzt wurde, um die Fertigstellung der Strukturen und die Aktualisierung der Mechanismen und Richtlinien gemäß dem Zwei-Ebenen-Regierungsmodell abzuwarten. Es wird erwartet, dass die Kapitalmittel für die im Jahr 2025 in der Gemeinde Mon Son eingesetzten Fachkräfte mehr als 40 Milliarden VND betragen werden, wovon mehr als 2,2 Milliarden VND zur Unterstützung der Existenzsicherung durch Armutsbekämpfungsmaßnahmen verwendet werden sollen. Zusätzlich gibt es Unterstützung durch das Armutsbekämpfungsprogramm, das Neue Ländliche Entwicklungsprogramm usw.

Diese Unterstützungsmaßnahmen werden schrittweise und nachhaltig zur Senkung der Armutsquote in der Gemeinde beitragen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, das Stadtbild zu verändern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch die Förderung von Partei und Staat wird das Bewusstsein und die Arbeits- und Produktionsbereitschaft der Bevölkerung gestärkt, sodass sie ein höheres Einkommen erzielen und der Armut schrittweise entkommen können.

Quelle: https://baonghean.vn/dong-luc-de-nguoi-dan-vuon-len-thoat-ngheo-o-mon-son-10310112.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt