
Wer sich nur auf das Talent konzentriert, vernachlässigt die Elemente, die im Kino Größe ausmachen. Dies teilt Tony Bui, Dozent an der Columbia University in New York, im Rahmen des Workshops zur Entwicklung und Förderung von Filmtalenten im Rahmen des Da Nang Asian Film Festival (DANAFF).
Neben seiner Meinung gibt es zahlreiche weitere Expertenbeiträge, die zeigen, dass Talent für die Entwicklung des Kinos von entscheidender Bedeutung ist. Gleichzeitig braucht es für die Entwicklung des Kinos aber mehr als nur Talent.
Filmemacher Tony Bui erklärte auf der Konferenz, dass uns das Konzept des rohen Talents oft anzieht, weil es beeindruckend und inspirierend wirkt. „Es ergibt eine gute Geschichte. Aber mit der Zeit stellte ich fest, dass diese Geschichte unvollständig ist. Und in vielerlei Hinsicht ist sie gefährlich.“
Der Regisseur des Films „Three Seasons“ sagte, er habe selbst viele junge und vielversprechende Filmemacher in Vietnam, Asien und den USA getroffen. Doch ohne Gemeinschaft, Prozess und Interaktion geraten sie oft in eine Sackgasse, verlieren an Schwung und hören dann auf. Wenn wir nur an das rohe Talent glauben, ignorieren wir wichtige Faktoren: Trainingsprozess, Gemeinschaft, Feedback, Misserfolge und Mentoring, Kameradschaft.

Der Regisseur nannte auch das Beispiel von Sundance Labs – ein Mehrklassenmodell des Sundance Film Festivals (USA), das international anerkannte Regisseure und Drehbuchautoren wie Quentin Tarantino, Chloé Zhao, Ryan Coogler und Barry Jenkins hervorgebracht hat.
In diesem Kurs steht die Stimme im Mittelpunkt, nicht das perfekte Drehbuch. Regiekurse helfen Autoren, tiefer zu graben und das Schreiben auf der Grundlage grundlegender Fragen statt mechanischer Bearbeitungen umzuschreiben.
Tony Bui forderte Investitionen in Drehbuchlabore, um Regisseuren eine Struktur zu geben und eine Gemeinschaft zur Talentförderung aufzubauen, anstatt darauf zu warten, dass „Genies von selbst auftauchen“: „Wir müssen nicht auf Sundance warten, sondern können unser eigenes Labor aufbauen, ausgehend vom Land, der Geschichte und der vietnamesischen Stimme, hin zur Weltbühne.“

Talent ist nicht der einzige Faktor, der das Kino im Besonderen und die Kunst im Allgemeinen fördert. Außerordentlicher Professor Dr. Hoang Cam Giang (Leiter der Abteilung für Kunstwissenschaften, Fakultät für Literatur, Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Hanoi) ist der Ansicht, dass die Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit des Publikums ebenso wichtig ist.
Frau Cam Giang bekräftigte, dass das übergeordnete Ziel der aktuellen Kunst- und Filmausbildung darin bestehe, dass die Zuschauer nicht nur von den Medien gemäß den Absichten des Produzenten geleitet würden. Filmemacher hätten neben der Produktion ihrer Werke auch die Verantwortung, das Kinowissen mit dem Publikum zu verbinden, zu verbreiten und zu teilen.
„Das ist der Schlüsselfaktor: das Potenzial für Filmemacher, ein neues, hochwertiges Publikum zu erreichen. Dieses neue Publikum wird ein neues Ökosystem für das vietnamesische Kino schaffen, und nur wenn es ein vollständiges Ökosystem gibt, kann sich das vietnamesische Kino gut entwickeln. Es ist nicht nur eine Frage von Drehbüchern, Regisseuren, Schauspielern oder kritischer Theorie.“
Der Produzent und internationale Projektexperte Chulsoo Charles Kim – Kommissar des Korea International Broadcasting Film Festival (KISF) – trug im Workshop seine Meinung vor und erläuterte seine Sicht auf die wichtigen Faktoren der internationalen Zusammenarbeit mit vietnamesischen Projekten.
Er sagte, das vietnamesische Kino entwickle sich in zwei Richtungen: Studenten traditioneller Filmhochschulen würden sich dem Spielfilm zuwenden, während Influencer in den sozialen Medien die Genres Kurzfilm und Werbung dominieren würden. Dies schaffe Konflikte, eröffne aber auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Vietnamesische kommerzielle Filme konzentrieren sich nach wie vor hauptsächlich auf Komödien und Horror – Genres, die sich nur schwer international exportieren lassen. Sein Rat ist, die Genres zu diversifizieren und Horror-, Liebes- und Coming-of-Age-Filme einzubeziehen, um ein internationales Publikum leichter zu erreichen.
Südkorea ist ein Paradebeispiel. K-Pop und K-Dramen sind dank ihrer emotionalen Universalität und ihrer Exportstrategie weltweit erfolgreich. Allerdings hatte das koreanische Kino nach Parasite Mühe, seinen Schwung beizubehalten, und nur wenige Filme erreichten das gleiche internationale Niveau. Viele Filmemacher hatten finanzielle und produktionstechnische Probleme“, erklärte er.

Derzeit strebt Korea eine Produktionskooperation mit Vietnam und Indonesien an, um den Markt zu erweitern und das kreative Potenzial auszuschöpfen.
Daher ist dieser Produzent der Ansicht, dass Vietnam für eine nachhaltige Entwicklung ein Modell der Produktionskooperation mit asiatischen Industrien aufbauen, ein systematisches Ausbildungssystem für Schauspieler, Drehbuchautoren und Regisseure einrichten, Inhalte in ein für Netflix, Disney+ und TikTok geeignetes Format bringen und universelle Geschichten über Identität, Familie und Gerechtigkeit schaffen muss.
Darüber hinaus muss Vietnam die Bildung erneuern, technische Fähigkeiten und Marktkenntnisse kombinieren, Strategien für internationale Zusammenarbeit und Vertrieb unterstützen und eine langfristige Vision entwickeln, um ein asiatisches Kinozentrum zu werden, das die vietnamesische Identität mit globalen Erzählfähigkeiten verbindet./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/phat-trien-tai-nang-trong-dien-anh-chi-tai-nang-thoi-la-chua-du-post1047532.vnp
Kommentar (0)