
Zuvor war die schwangere Frau NLT (30 Jahre alt) in der 37. Schwangerschaftswoche und wurde mit dumpfen Schmerzen im Oberbauch ins Krankenhaus eingeliefert. Erste klinische und Testergebnisse konnten die Ursache nicht eindeutig bestimmen.
Nach Rücksprache entschied sich der Arzt für eine Magnetresonanztomographie (MRT) – eine sichere Methode während der Schwangerschaft – und stellte eine akute Blinddarmentzündung mit Anzeichen von Eiter, Ödemen und Infiltration des umliegenden Gewebes fest.
Die Ärzte entschieden sich für eine Magnetresonanztomographie (MRT) und stellten eine akute Blinddarmentzündung, ein mit Flüssigkeit gefülltes Lumen, ein Ödem und eine umgebende Infiltration fest.
Dr. Nguyen Duc Dung – Abteilung für Gastroenterologie, sagte: „Bei schwangeren Frauen kann sich die Position des Blinddarms aufgrund der starken Entwicklung des Fötus ändern, insbesondere in den letzten drei Monaten. Die Gebärmutter komprimiert und drückt die Organe in der Bauchhöhle, einschließlich des Blinddarms, in den Oberbauch. Normalerweise befindet sich der Blinddarm auf der rechten Seite des Unterbauchs. Die Diagnose zu diesem Zeitpunkt kann leicht mit häufigen Verdauungskrankheiten verwechselt werden. Klinische Erfahrung und der Einsatz geeigneter Diagnoseinstrumente spielen eine Schlüsselrolle bei der genauen Identifizierung der Krankheiten des Patienten.“
Während des Notfalls wurden im fetalen Herzdiagramm, während der Zustand der Blinddarmentzündung überwacht wurde, gleichzeitig Anzeichen einer vorzeitigen Wehentätigkeit aufgezeichnet: 2 starke Gebärmutterkontraktionen/10 Minuten, 1 cm Zervixöffnung.
Angesichts des Risikos einer Blinddarmentzündung und eines Eiterrisses, die jederzeit auftreten könnten, wurde in einer multidisziplinären Konsultation (einschließlich Geburtshilfe, Gastroenterologie und bildgebender Diagnostik) entschieden, einen Kaiserschnitt in Kombination mit einer Blinddarmoperation durchzuführen.
Die Operation wurde gleichzeitig von zwei Teams durchgeführt. Nach 45 Minuten kam der Fötus gesund und mit einem Gewicht von 2,7 kg zur Welt; der eitrige Blinddarm mit zahlreichen Pseudomembranen wurde umgehend entfernt, postoperativ traten keine Infektionskomplikationen auf. Mutter und Kind sind stabil und können nach drei Tagen entlassen werden.
Laut Doktor Ho Thuyen von der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie ist die Blinddarmentzündung bei schwangeren Frauen eine seltene chirurgische Erkrankung mit einer Rate von etwa 1/2.000 Fällen, die hauptsächlich im zweiten und dritten Trimester auftritt. Aufgrund anatomischer Veränderungen während der Schwangerschaft sind die Anzeichen einer Blinddarmentzündung oft schwach und werden wahrscheinlich durch die üblichen Symptome in der postpartalen Phase verdeckt, was die Patienten leicht subjektiv macht und zu vielen gefährlichen Komplikationen wie Bauchfellentzündung, Blinddarmabszess usw. führt.
Ärzte raten schwangeren Frauen von einer Selbstuntersuchung zu Hause ab, wenn sie Bauchschmerzen haben, insbesondere lokalisierte, dumpfe Schmerzen im rechten Bauch- oder Oberbauchbereich, die auch nach Ruhe nicht nachlassen. Eine frühzeitige und umfassende Untersuchung hilft, mögliche Gefahrenursachen rechtzeitig zu erkennen.
Quelle: https://baodanang.vn/phau-thuat-kep-hiem-gap-mo-lay-thai-37-tuan-ket-hop-cat-ruot-thua-viem-3265109.html






Kommentar (0)