Das Beben vom Montag ereignete sich kurz vor 4 Uhr Ortszeit in einer Tiefe von 30 Kilometern, etwa 72 Kilometer nordöstlich von Hinatuan auf der Insel Mindanao. Es folgte auf ein Beben der Stärke 6,6 am Sonntag und eines der Stärke 7,6 am Samstag in derselben Gegend, die beide Tsunami-Warnungen auslösten.
Ein durch ein Erdbeben zerstörtes Haus in Hinatuan, Provinz Surigao del Sur, Philippinen. Foto: AFP
Nach Angaben der USGS wurden bei dem Erdbeben vom Samstag mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Dem Erdbeben folgte bis Sonntag eine Reihe von Nachbeben mit einer Stärke von über 6,0.
Polizeisergeant Joseph Lambo aus Hinatuan sagte, das Erdbeben am Sonntagabend habe die Menschen aus ihren Häusern getrieben. „Die Leute gerieten in Panik, weil sie sich an das Erdbeben in der Nacht zuvor erinnerten“, sagte Lambo und fügte hinzu, die Polizei suche nach weiteren Schäden oder Opfern.
Das Erdbeben vom Samstag löste im gesamten Pazifikraum Tsunami-Warnungen aus und zwang die Menschen an der Ostküste Mindanaos dazu, aus ihren Gebäuden zu fliehen, ein Krankenhaus zu verlassen und höher gelegenes Gelände aufzusuchen.
Katastrophenschutzbeamte hatten am Sonntag erklärt, dass es bislang keine Berichte über größere Schäden an Gebäuden oder der Infrastruktur gebe.
Lokale Behörden gaben jedoch an, dass ein 30-jähriger Mann in Bislig City in der Provinz Surigao del Sur gestorben sei, als eine Wand seines Hauses auf ihn einstürzte. Sie fügten hinzu, dass einige Straßen der Stadt durch das Erdbeben Risse aufwiesen.
Der nationale Katastrophenschutz sagte, eine schwangere Frau sei in Tagum City in der Provinz Davao del Norte ums Leben gekommen. In Tandag City seien zwei Menschen durch herabfallende Trümmer leicht verletzt worden, sagte ein Beamter.
Das philippinische Seismologische Institut hatte nach dem ersten Beben am Samstag zunächst vor einem „zerstörerischen Tsunami“ gewarnt, die Warnung wurde jedoch später wieder aufgehoben. Große Wellen wurden sogar an der östlichen Pazifikküste Japans gemeldet, wo ebenfalls kurzzeitig eine Tsunami-Warnung galt.
Die jüngsten Beben ereigneten sich etwa zwei Wochen, nachdem ein Erdbeben der Stärke 6,7 Mindanao erschüttert hatte, bei dem mindestens neun Menschen ums Leben kamen, Gebäude erschüttert wurden und ein Teil der Decke eines Einkaufszentrums einstürzte.
Auf den Philippinen, einem Land am Pazifischen Feuerring, kommt es täglich zu Erdbeben. Allerdings sind die Beben oft so schwach, dass man sie nicht spürt.
Huy Hoang (laut AFP, Reuters, CNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)