In einem Beitrag in einem Online-Dating-Forum stellte sich ein Account, der vermutlich dem außerordentlichen Professor Lou gehört, als 1,75 m groß, 70 kg schwer und promoviert an einer renommierten Universität in China vor.
Der Artikel stellt Lou vor, dessen Jahreseinkommen etwa 1 Million Yuan (über 3,5 Milliarden VND) beträgt, der gerne Sport treibt und sich für Finanzinvestitionen interessiert. Lou ist außerdem Einzelkind einer wohlhabenden Familie in Yiwu, Zhejiang.
Lou möchte eine Freundin finden, die nach dem Jahr 2000 geboren und zehn Jahre jünger ist als er. Die Größe des Mädchens sollte zwischen 1,65 und 1,71 Meter liegen. Äußerlich sollte Lou schlank und gutaussehend sein. Bildungstechnisch sollte die Partnerin einen Bachelor-, Master- oder Doktortitel einer der neun renommiertesten Universitäten Chinas besitzen.
Wenn das Mädchen einen Abschluss an einer ausländischen Universität hat, müssen diese Schulen zu den 20 renommiertesten Schulen der Welt gehören. Ein Abschluss in Jura, Medizin oder Pharmazie wäre ein Pluspunkt.
Wenn ein Kandidat die Qualifikationskriterien nicht erfüllt, aber in anderen Aspekten wie Aussehen, familiärem Hintergrund oder persönlichen Fähigkeiten hervorsticht, wird Lou dennoch die Möglichkeit einer Verabredung in Betracht ziehen.
Der Artikel, der vermutlich von außerordentlichem Professor Lou verfasst wurde, löste in den chinesischen sozialen Medien Kontroversen aus. Auch Informationen über den Arbeitsplatz von außerordentlichem Professor Lou wurden in den sozialen Medien wiederholt erwähnt.
Angesichts der großen öffentlichen Besorgnis um das Personal der Universität hat sich die Zhejiang-Universität geäußert und erklärt, dass die Universität in dieser Angelegenheit mit dem außerordentlichen Professor Lou zusammengearbeitet habe.
Derzeit schweigt Herr Lou gegenüber den Medien. Bei dem Treffen mit der Schule sagte Herr Lou jedoch, dass es bei diesem Vorfall einige Probleme gegeben habe, darunter die Verbreitung falscher Informationen über ihn, die seine Arbeit und sein Leben beeinträchtigt hätten. Deshalb habe er sich an die Polizei gewandt, um den Vorfall zu melden.
Vertreter der Zhejiang-Universität machten keine Angaben zu den Ungenauigkeiten. Die Geschichte um den außerordentlichen Professor Lou sorgt jedoch weiterhin für Kontroversen in den sozialen Medien und wurde sogar von Nachrichtenagenturen im Land erwähnt.
Manche Leute denken, wenn Associate Professor Lou wirklich so „strenge“ Maßstäbe bei der Wahl einer Freundin hat, sei daran nichts auszusetzen. „Eine so herausragende Person hat das Recht, bei der Suche nach einer Freundin hohe Ansprüche zu stellen. Viele Internetnutzer kritisieren und kritisieren Professor Lou nur, weil sie auf seine Bedingungen neidisch sind“, kommentierte ein Social-Media-Nutzer.
Es gibt jedoch auch viele Menschen, die dem angeblich von Associate Professor Lou verfassten Artikel nicht wohlwollend gegenüberstehen: „Eine so hochgebildete Person sollte sehr verständnisvoll sein, aber sie betrachtet Liebe und Ehe nur als eine Transaktion, bei der die Werte wirklich im Einklang stehen müssen. Die emotionalen Faktoren beider Parteien oder die Kriterien einer schönen Persönlichkeit werden überhaupt nicht erwähnt.“
So bewältigen Sie eine „Krise“, wenn Sie in den sozialen Medien plötzlich für Kontroversen sorgen

Auf eine „Online-Krise“ sollte jeder vorbereitet sein (Foto: iStock).
Heutzutage kann jeder irgendwann zu einer umstrittenen Figur in den sozialen Medien werden.
Laut dem amerikanischen Kommunikationsexperten Stanley Meytin sollten Nutzer bei einer Krise im Cyberspace Ruhe bewahren, um ihr persönliches Image zu schützen und zu vermeiden, dass sie durch unüberlegte Reaktionen oder Aussagen in unruhiger Situation ernsthaften Schaden anrichten.
Manchmal kann ein Artikel, der eine persönliche Meinung zum Ausdruck bringt, auch dann eine gewisse Wirkung haben, wenn er nichts mit der Arbeitseinheit zu tun hat. Daher müssen Sie in Ihrer Rede und Ihrem Verhalten ruhig und besonnen bleiben, wenn Sie auf eine „Online-Krise“ stoßen.
Wie im Fall von Associate Professor Lou und dem umstrittenen Beitrag über die Suche nach einer Freundin wird Associate Professor Lous Umgang mit der „Online-Krise“ von vielen Internetnutzern immer noch als professionell angesehen, sodass der Vorfall nicht noch kontroverser wurde.
Eigentlich sollte jeder auf eine „Online-Krise“ vorbereitet sein. Hier sind einige Vorschläge:
- Wenden Sie das Prinzip „Informationen, die öffentlich mit Kollegen geteilt werden können“ an: Wenn Sie etwas nicht gerne in sozialen Netzwerken teilen, ist es wahrscheinlich etwas, das Sie nur für sich behalten sollten. Stellen Sie sich ein Meeting mit vielen Kollegen vor. Würden Sie allen gerne etwas mitteilen, das Ihnen „unangenehm“ ist? Wenn die Antwort nein ist, veröffentlichen Sie diese Informationen am besten nicht in sozialen Netzwerken.
- Halten Sie die von Ihrer Agentur festgelegten Vorschriften zur Nutzung sozialer Medien ein: Wenn Ihre Agentur Vorschriften zur Nutzung sozialer Medien durch Mitarbeiter hat, sollten Sie diese sorgfältig lesen, um sie auf Ihre Nutzung sozialer Medien anzuwenden.
- Verlagern Sie die Diskussion auf ein anderes Medium: Was im Internet passiert, ist auch Jahre später noch aktuell. Sich in Online-Streitigkeiten zu verstricken, kann Sie benachteiligen. Wenn der Online-Streit eine Antwort erfordert, sollten Sie das Gespräch auf ein anderes Medium verlagern, z. B. indem Sie der anderen Person Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer senden, damit Sie beide das Problem produktiver lösen können.
- Erstellen Sie einen Reaktionsplan: Im Cyberspace kann es zu Identitätsbetrug oder der Weitergabe falscher Informationen kommen. Einzelpersonen und Organisationen, denen ihr Online-Ruf wichtig ist, müssen Reaktionspläne entwickeln. Beispielsweise sollten sie festlegen, in welchen Fällen sie reagieren sollten und in welchen Fällen sie absolut schweigen sollten, weil es sich nicht lohnt, darüber zu sprechen.
- Fördern Sie nicht den kontroversen Informationsfluss: Bei einer Online-Krise wird der kontroverse Informationsfluss zunehmen, wenn die Parteien weiterhin hin und her reagieren. Streiten Sie am besten nicht mit den Provokateuren, das verschlimmert die Situation nur. Wählen Sie ein zivilisiertes und effektives Verhalten.
Laut SCMP/TFP
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/pho-giao-su-gay-tranh-cai-voi-tieu-chi-tuyen-chon-ban-gai-20250325221253649.htm
Kommentar (0)