Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wall Street erholt sich leicht nach soliden Unternehmensgewinnen, Technologieunternehmen führen die Erholung an

Zum Handelsschluss am 5. November (früher Morgen des 6. November vietnamesischer Zeit) erholte sich der US-Aktienmarkt leicht nach einer deutlichen Korrekturphase im Technologiesektor. Positive Wirtschaftsdaten und verbesserte Geschäftsergebnisse beruhigten die Anleger etwas, obwohl Warnungen vor hohen Bewertungen weiterhin die Marktstimmung prägten. Laut AP stieg der S&P 500 um rund 0,4 %, der Dow Jones um 0,5 % und der Nasdaq Composite führte mit einem Plus von 0,6 % den Markt an.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng06/11/2025

Dữ liệu tích cực xoa dịu lo ngại định giá, chứng khoán Mỹ duy trì sắc xan
Positive Daten dämpfen Bewertungssorgen, US-Aktien bleiben im Plus

Die verbesserte Stimmung resultierte aus besser als erwartet ausgefallenen Daten zu Beschäftigung und Dienstleistungsaktivität. Dies deutet darauf hin, dass die US- Wirtschaft trotz Sorgen um Inputkosten und einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt weiterhin robust ist. Zudem erweist sich die Berichtssaison des dritten Quartals als wichtige Stütze, da die meisten Unternehmen die Prognosen der Wall Street übertrafen.

Nach einem starken Kurssturz am 4. November, als viele Technologie- und Halbleiteraktien aufgrund von Gewinnmitnahmen nach einer Reihe rasanter Anstiege einbrachen, kehrte am 5. November der Cashflow zurück, wenn auch mit einer eher verhaltenen Haltung. Bedenken hinsichtlich der extrem hohen Bewertungen des Technologiesektors haben die Anleger vorsichtig gemacht, und einige führende Bankmanager warnten sogar vor einer möglichen Marktumkehr.

Oliver Pursche, Senior Vice President bei Wealthspire Advisors, sagte, dass eine kurzfristige Korrektur von 10 bis 15 % durchaus möglich sei, betonte aber auch, dass die aktuelle Stimmung aufgrund des Vertrauens in den langfristigen Aufwärtstrend des Marktes immer noch „Korrektur kaufen“ sei.

Die Kursgewinne des Handelstages kühlten sich jedoch etwas ab, nachdem Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, gegenüber Reuters auf das Risiko eines Marktabschwungs hinwies, da die Vermögenspreise derzeit hoch seien.

Der ADP-Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die Zahl der Beschäftigten im privaten Sektor im Oktober um 42.000 gestiegen war – besser als erwartet. Die Schwäche in einigen Branchen deutete jedoch darauf hin, dass der Arbeitsmarkt nicht mehr so ​​stark war wie zuvor. Auch die Daten des Dienstleistungssektors wiesen ein positives Wachstum auf, allerdings stiegen die Inputkosten auf ein fast dreijähriges Hoch.

Neben den wirtschaftlichen Risiken erhöht auch das politische Umfeld den Druck. Der Oberste Gerichtshof der USA hat über die Rechtmäßigkeit der zuvor von Ex-Präsident Donald Trump verhängten Zölle entschieden – ein Schritt, der Auswirkungen auf den Welthandel haben könnte. Peking hat zwar eine teilweise Rücknahme der Vergeltungszölle angekündigt, hält aber weiterhin an erheblichen Zöllen auf US-Waren fest, darunter ein Zoll von 13 % auf Sojabohnen.

Die Stagnation des Kongresses , die das Risiko eines längeren Stillstands der US-Regierung birgt, ist ein Faktor, der sich negativ auf die Investitionsstimmung und die Kosten der Unternehmensfinanzierung auswirken könnte.

Laut LSEG-Statistiken haben 379 Unternehmen des S&P 500 ihre Gewinnberichte veröffentlicht, wobei 83 % die Prognosen übertroffen haben. Das Gewinnwachstum des gesamten S&P 500 im dritten Quartal wird voraussichtlich 16,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal erreichen und damit doppelt so hoch ausfallen wie zu Quartalsbeginn erwartet.

Peter Tuz, Präsident von Chase Investment Counsel, kommentierte positiv: „Umsatz und Gewinn haben positiv überrascht. Obwohl die Wirtschaft in einigen Indikatoren Anzeichen einer Abschwächung zeigt, erfährt der Markt weiterhin wichtige Unterstützung.“

Dank dessen haben viele Aktien stark zugelegt:

- Die McDonald's-Aktie legte um 2,2 % zu, da die Umsätze die Prognosen übertrafen.

- Match Group legt trotz vorsichtiger Prognose um 5,2 % zu

- Die Amgen-Aktie stieg aufgrund eines besser als erwarteten Gewinns um fast 7,8 %.

Johnson Controls legt nach positiver Prognose für 2026 um 8,8 % zu.

Das Handelsvolumen erreichte lediglich 19,17 Milliarden Aktien und lag damit unter dem Durchschnitt der letzten 20 Tage (20,96 Milliarden Aktien). Obwohl die Anzahl der steigenden Aktien die der fallenden weiterhin deutlich überstieg, deutete das hohe Handelsvolumen darauf hin, dass die Anleger den Markt weiterhin sondierten.

An der Nasdaq stiegen 3.006 Aktien, während 1.631 Aktien fielen, ein Verhältnis von 1,84:1. Der S&P 500 verzeichnete 25 neue 52-Wochen-Hochs, aber auch 16 neue Tiefs, was eine zunehmende Divergenz widerspiegelt.

Die Sitzung vom 5. November wurde nach den Turbulenzen im Technologiesektor als stabilisierender Moment für die Wall Street gewertet. Bewertungssorgen sind zwar nicht verschwunden, doch positive Wirtschaftsdaten und Unternehmensberichte halten den Markt auf Kurs.

Für Anleger ist es jetzt an der Zeit, selektiver vorzugehen und sich auf Unternehmen mit solider Basis zu konzentrieren. Große Investitionen in stark gestiegene Aktien sollten vermieden werden. Vorsichtigeres und strategischeres Handeln kann helfen, die potenziell volatile Phase der kommenden Zeit zu überstehen.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/pho-wall-hoi-phuc-nhe-nho-loi-nhuan-vung-chac-cong-nghe-dan-nhip-tang-tro-lai-173140.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt