Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Werden die US-Aktienkurse in den nächsten 12-24 Monaten um 10-20% fallen?

Einige Wall-Street-Giganten glauben, dass der US-Aktienmarkt bald korrigieren könnte, geraten aber nicht in Panik.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng05/11/2025

Chứng khoán Mỹ sẽ giảm 10-20% trong 12-24 tháng tới?
David Solomon, CEO von Goldman Sachs

David Solomon, CEO von Goldman Sachs, sagte auf einem Forum in Hongkong, dass ein Rückgang des Aktienmarktes um 10 bis 20 Prozent in den nächsten 12 bis 24 Monaten „sehr wahrscheinlich“ sei, und wiederholte damit Aussagen, die er bereits im Oktober auf einer Konferenz in Italien gemacht hatte.

Unterdessen sagte Morgan Stanley-Chef Ted Pick, Anleger sollten „die Möglichkeit einer Korrektur von 10-15 % begrüßen“, falls diese „ohne einen makroökonomischen Schock“ einhergehe.

Der Markt reagierte negativ auf diese Kommentare, was am Dienstag zu einem durchweg niedrigeren Kursverlauf an den US-Börsen führte.

Analysten zufolge wächst an der Wall Street die Sorge, dass die Welle von KI-Investitionen, die den Märkten zu neuen Höchstständen verholfen und das Wirtschaftswachstum angekurbelt hat, eine Vermögensblase bilden könnte. Eine kurzfristige Korrektur könnte die Bewertungen dämpfen und die Erwartungen der Anleger wieder in ein realistisches Gleichgewicht bringen.

Der Nasdaq Composite fiel nach den Äußerungen im frühen Handel um fast 2 % und schloss immer noch rund 1,6 % niedriger. Hochpreisige KI-Aktien waren am stärksten betroffen: Palantir (PLTR) verlor trotz besser als erwarteter Ergebnisse im dritten Quartal und eines angehobenen Jahresausblicks bis zu 8 % an Wert.

Solomon betonte dennoch, dass man nicht überreagieren solle. „Keiner von uns prophezeit den Tiefpunkt“, sagte er und fügte hinzu: „Goldman Sachs riet dazu, das Portfolio zu überprüfen und investiert zu bleiben. Dieser Rat hat sich bewährt.“

Investoren befürchten zunehmend eine KI-Blase, da die Aktienmärkte trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Risiken weiterhin Rekordwerte erreichen. Großprojekte im Bereich Rechenzentren und Cloud-Computing lassen viele befürchten, dass die USA in eine „zweite Dotcom-Blase“ geraten könnten. Damals führten überzogene Erwartungen an die Kommerzialisierung des Internets Anfang der 2000er-Jahre zu Überkapazitäten in der Infrastruktur und absurd hohen Aktienbewertungen.

Nicht nur Solomon und Pick, sondern auch Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, warnte im Oktober, dass es in den nächsten 6 Monaten bis 2 Jahren zu einer signifikanten Korrektur kommen könnte und dass der Markt dieses Risiko unterschätzt.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte im September ebenfalls, der Aktienmarkt sei „ziemlich überbewertet“.

„Preismodelle legen nahe, dass die Preise risikobehafteter Vermögenswerte deutlich über den fundamentalen Werten liegen, was die Wahrscheinlichkeit einer ungeordneten Korrektur im Falle eines negativen Schocks erhöht“, schrieb der Internationale Währungsfonds (IWF) in einem kürzlich erschienenen Bericht.

Nicht alle Anleger sind jedoch pessimistisch. Einige Experten sagen, die führenden Technologieunternehmen der aktuellen KI-Welle stünden finanziell auf deutlich solideren Füßen als jene während der Dotcom-Blase, und ihre Bewertungen seien angemessener.

Die Skeptiker der Blase verweisen auch auf die Zinssätze. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve im nächsten Jahr die Zinssätze senken wird, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen und das Risiko einer Kreditklemme zu verringern, die zum Platzen der Blase führen könnte.

Solomon und Pick räumen zwar die hohen Aktienbewertungen ein, sagen aber, dass die Marktaussichten dennoch eher positiv als negativ seien.

„Die Anleger sind nach wie vor bereit, Risiken einzugehen, daher denke ich, dass das kommende Investitionsumfeld im Allgemeinen recht günstig ist“, sagte Pick.

Solomon sagte, die Bewertungen von Technologieaktien lägen derzeit bei etwa 80 % ihrer historischen Höchststände, aber „wenn man den Markt als Ganzes betrachtet, gibt es immer noch viele Sektoren, die angemessen bewertet sind, insbesondere im Hinblick auf ein gutes Gewinnwachstum.“

Er sagte auch, dass die expansive Fiskalpolitik in den entwickelten Volkswirtschaften weiterhin eine treibende Kraft für die Aktienmärkte sein werde.

„Ich denke, das Umfeld ist momentan recht positiv. Natürlich gibt es viele Dinge, die schiefgehen könnten, aber im Moment sind die Chancen dafür nicht hoch“, sagte Solomon.

Er bekräftigte, dass Finanzblasen jahrelang bestehen können. Als Beispiel nannte er den ehemaligen Fed-Chef Alan Greenspan, der 1996, mehr als drei Jahre vor dem Platzen der Dotcom-Blase, vor „irrationalem Überschwang“ gewarnt hatte.

Der CNBC-Finanzanalyst Jim Cramer kommentierte auf Twitter: „Ist die Bewertung zu hoch? Sie ist immer hoch.“

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/chung-khoan-my-se-giam-10-20-trong-12-24-thang-toi-173081.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt