Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Abgeordneter der Nationalversammlung: Wenn das Horten und Sparen von Gold ebenfalls der Besteuerung unterliegt, muss dies in Erwägung gezogen werden.

Viele Abgeordnete der Nationalversammlung schlugen vor, die Steuer nicht auf den Transferpreis von Goldbarren und digitalen Vermögenswerten zu berechnen, sondern auf die Preisdifferenz, also den tatsächlichen Gewinn.

VTC NewsVTC News05/11/2025

Am Nachmittag des 5. November diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des Gesetzes über die Einkommensteuer (geändert).

Viele Delegierte äußerten sich zu dem Gesetzentwurf über die Erhebung einer 0,1%igen Steuer auf Goldbarrentransfers, um die Markttransparenz zu verbessern, Spekulationen einzuschränken und die Regierung zu beauftragen, die Wertschwelle für steuerpflichtige Goldbarren, den Zeitpunkt der Anwendung und die Höhe des Steuersatzes entsprechend dem Fahrplan für das Goldmarktmanagement festzulegen.

Der Delegierte Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi ) äußerte Bedenken, dass die im Gesetzesentwurf vorgesehene Anwendung eines Steuersatzes von 0,1 % beim Transfer von Goldbarren für diejenigen, die Gold zu Sparzwecken erwerben, unangemessen sei. „ Wenn auch das Horten und Sparen von Gold besteuert werden soll, ist dies ein Punkt, der überdacht werden muss “, sagte Herr Cuong.

Nationalversammlungsdelegierter Hoang Van Cuong.

Nationalversammlungsdelegierter Hoang Van Cuong.

Delegierter Cuong analysierte: Wenn Gelder, die eigentlich für Investitionen und Produktion bestimmt waren, zum Kauf und Verkauf von Gold verwendet werden, treibt dies den Goldpreis im Inland in die Höhe und führt zu Marktturbulenzen. Noch gefährlicher ist, dass eine große Differenz zum Weltmarktpreis Goldimporte erforderlich macht und US-Dollar ins Ausland abfließen müssen. Dies verursacht ein Devisendefizit und setzt den Wechselkurs unter Druck.

Die Delegierten betonten daher die Notwendigkeit, den Goldmarkt zu steuern und zu stabilisieren, um Spekulationen, Hortung und übermäßige Goldimporte einzudämmen, die sich negativ auf den Devisenmarkt auswirken. Die Steuerpolitik für Gold müsse jedoch flexibel sein und nur bei ungewöhnlichen Marktschwankungen Anwendung finden.

Gleichzeitig schlugen die Delegierten vor, der Regierung das Recht einzuräumen, die Steuersätze in jeder Periode umgehend anzupassen, um die makroökonomische Stabilität zu gewährleisten und langfristige Belastungen für Bürger und Unternehmen zu vermeiden.

Bezüglich der Einkommensteuer aus Immobilienverkäufen schlug die Delegation aus Hanoi vor, angemessenere Regelungen zu erarbeiten, um sowohl die Steuereinnahmen zu sichern als auch transparente Transaktionen zu fördern. Personen, die nur ein Haus besitzen und dieses verkaufen, um ein weiteres Haus zu erwerben und so ihren tatsächlichen Wohnbedarf zu decken, sollten von der Einkommensteuer befreit werden.

Im Gegenteil, für kurzfristige Käufe und Verkäufe zu Spekulationszwecken sollten höhere Steuersätze gelten. Diese Maßnahme trägt dazu bei, Immobilienspekulationen einzudämmen, ähnlich wie es beispielsweise in einigen Ländern wie Korea praktiziert wird, und fördert gleichzeitig eine gesündere und transparentere Marktentwicklung.

Auch zum Thema der Besteuerung von Goldbarren äußerte sich der Delegierte Dao Chi Nghia (Delegation der Stadt Can Tho). Er schlug vor, die Steuer nicht auf den Transferpreis von Goldbarren und digitalen Vermögenswerten zu berechnen, sondern auf die Preisdifferenz, d. h. den tatsächlichen Gewinn.

Weil Herr Nghia der Ansicht ist, dass eine Berechnung auf Basis des Verrechnungspreises unbeabsichtigt das Kapital besteuern und somit zu Ungleichheiten bei der Umsetzung führen würde.

Laut Frau Le Thi Thanh Lam (Delegation Can Tho) zielt die Ausweitung der Steuerpflicht nicht nur auf höhere Staatseinnahmen ab, sondern auch auf eine gerechtere Verteilung des Einkommens. Im Zuge der Entwicklung der digitalen Wirtschaft sind viele neue Wertarten entstanden, beispielsweise virtuelle Güter, CO₂-Zertifikate oder versteigerte Kfz-Kennzeichen. Die Einbeziehung dieser Einkünfte in die Steuerpflicht unterstreicht das Bemühen des Staates um transparente Verwaltung und die Anpassung an moderne Wirtschaftstrends.

Insbesondere für den Goldsektor sieht der Gesetzentwurf eine Einkommensteuer auf den Verkauf von Goldbarren vor, um Spekulationen einzudämmen und den Markt transparenter zu gestalten. Diese Regelung muss jedoch klar zwischen Spekulation und Hortung unterscheiden, um Personen, die Gold als Sparform erwerben, nicht zu benachteiligen.

„Der Kauf und die Lagerung von Gold sind seit Langem Gewohnheit und Ausdruck einer Sparmentalität vieler vietnamesischer Familien. Daher ist es notwendig, die Regelungen zum Schwellenwert für die Besteuerung von Goldbarren sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass die Politik gemäß einem klaren und transparenten Fahrplan umgesetzt wird“, sagte die Delegierte Le Thi Thanh Lam.

Darüber hinaus sei es laut Delegierten notwendig, einen flexiblen Melde- und Abzugsmechanismus zu schaffen, der es Goldhandelsorganisationen und Handelsplattformen ermöglicht, Steuern im Namen der Händler abzuführen und zu zahlen. Dies trage dazu bei, den Verwaltungsaufwand für Privatpersonen zu reduzieren. Die Integration der elektronischen Steuererklärung in das nationale Steueridentifikationssystem sei ebenfalls eine notwendige Lösung, um Informationen zu synchronisieren und Transparenz sowie Verwaltungseffizienz zu verbessern.

PHAM DUY




Quelle: https://vtcnews.vn/dbqh-neu-viec-tich-tru-de-danh-vang-ma-cung-chiu-thue-thi-can-can-nhac-ar985392.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt