Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bitcoin unterbricht nach 7 Jahren den Wachstumsschub – kehrt die Besessenheit zurück?

(Dan Tri) – Erstmals seit sieben Jahren schloss Bitcoin den Oktober im Minus ab und beendete damit die legendäre Aufwärtsspirale des „Uptober“. Angesichts der Unsicherheit warten die Anleger gespannt darauf, ob sich der Kurs erholt oder weiter fällt.

Báo Dân tríBáo Dân trí05/11/2025

Der Oktober, in der Krypto-Community liebevoll „Uptober“ genannt, ist seit langem ein Synonym für Glück, denn die weltweit größte Kryptowährung verzeichnet in diesem Monat seit sieben Jahren in Folge Kursgewinne.

Doch dieses Jahr hat diesen Trend durchbrochen. Bis Ende Oktober waren die Bitcoin-Preise um 5 % bis über 10 % gefallen, was ein neues Kapitel der Volatilität und Unberechenbarkeit einläutete.

Bitcoin gãy sóng tháng tăng trưởng sau 7 năm, liệu nỗi ám ảnh có quay lại? - 1

Nach sieben Jahren in Folge mit Preissteigerungen im Oktober beendete Bitcoin (BTC) den „Uptober“-Monat zum ersten Mal im Minus, mit einem Rückgang von mehr als 10 % gegenüber Monatsbeginn (Foto: CoinMarketCap).

Der Albtraum des Wachstumsmonats und die „Schläge“ des Makromarktes

Der Kursverfall von Bitcoin ist auf eine Reihe von Belastungen an den globalen Finanzmärkten zurückzuführen. „Der Oktober begann positiv, da Kryptowährungen den Kursanstiegen von Gold und Aktien folgten. Doch mit zunehmender Unsicherheit kehrten die Anleger nicht mehr in das Bitcoin-Geschäft zurück wie zuvor“, so Adam McCarthy, leitender Analyst beim Datenanalyseunternehmen Kaiko.

Der größte Schock ging von geopolitischen Spannungen aus. Diese Entwicklung löste die größte Kryptowährungsliquidation der Geschichte aus und ließ den Bitcoin-Kurs innerhalb weniger Tage von einem Rekordhoch über 126.000 US-Dollar auf 104.782,88 US-Dollar fallen.

Das Ereignis wirkte wie ein kalter Regenschauer auf die Markteuphorie. McCarthy fügte hinzu: „Dieser Crash erinnerte die Leute daran, dass dieser Markt immer noch sehr eng gefasst ist, hauptsächlich Bitcoin und Ether, und dass beide innerhalb von nur 15 bis 20 Minuten 10 % ihres Wertes verlieren können.“

„Die Anleger sind nach der größten Liquidationswelle aller Zeiten weiterhin vorsichtig. Die Sorgen über mögliche Schwachstellen im System sind nach wie vor vorhanden“, sagte Jake Ostrovskis, Leiter des Handels bei Wintermute.

Ist der November ein Hoffnungsschimmer oder eine Sorge aus der Vergangenheit?

Nachdem „Uptober“ enttäuschend endete, richteten sich alle Blicke auf den November, einen Monat, der in der Krypto-Community auch als „Moonvember“ bekannt ist. Die historischen Daten erzählen jedoch eine weitaus komplexere Geschichte.

Der Kryptowährungsanalyst Rover gab eine bemerkenswerte Warnung heraus: „Als Bitcoin den Oktober das letzte Mal im Minus schloss (2018), folgte im November ein Rückgang von 36,57 %.“

Laut den Daten von CoinGlass verzeichnete der November einen beeindruckenden durchschnittlichen Gewinn von fast 42 %. Dieser Wert wurde jedoch fast ausschließlich vom phänomenalen Gewinn von 449,35 % im November 2013 dominiert. Um ein realistischeres Bild zu erhalten, betrachten wir den Median – den mittleren Wert der Datenreihe. Der Mediangewinn im November lag bei deutlich bescheideneren 8,81 %.

Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs im November typischerweise nicht so stark schwankt, wie der Durchschnitt vermuten lässt. Historische Daten zeigen zudem, dass Novembermonate volatil sind, mit deutlichen Rückgängen in den Jahren 2018 (-36,57 %), 2019 (-17,27 %) und 2022 (-16,23 %). Dies beweist, dass es äußerst riskant ist, allein aufgrund saisonaler Schwankungen eine starke Rallye zu erwarten.

Tatsächlich fiel der Bitcoin-Preis in den ersten Novembersitzungen unter die Marke von 100.000 US-Dollar pro BTC.

Wo sollten Anleger suchen?

Begriffe wie „Uptober“ und „Moonvember“ sind im Grunde genommen Community-Memes, die eher Hoffnung als harte Fakten widerspiegeln. Sie mögen jahrelang Gültigkeit haben, aber sie sind keine Instrumente zur Vorhersage.

Professionelle Händler raten davon ab, sich von einzelnen Statistiken täuschen zu lassen. Anstatt nach dem Kalender zu handeln, sollten Anleger sich auf die tatsächlichen Marktsignale konzentrieren.

Ein nachhaltiger Aufwärtstrend ist erst dann bestätigt, wenn der Kurs wichtige Widerstandsniveaus durchbricht, die Liquidität sich verbessert und das Handelsvolumen deutlich ansteigt. Sollte das Kursbild dies nicht unterstützen, ist der Monatskalender kein ausschlaggebender Faktor.

Bitcoin gãy sóng tháng tăng trưởng sau 7 năm, liệu nỗi ám ảnh có quay lại? - 2

Das Scheitern von "Uptober" veranlasst die Community, sich auf den November zu konzentrieren (Foto: Canva).

Insgesamt war dieses Jahr jedoch ein relativ gutes Jahr für Bitcoin. Trotz des Kursrückgangs im Oktober liegt die Kryptowährung seit Jahresbeginn immer noch über 16 % im Plus. Die positive Haltung der Trump-Regierung hat der Kryptowährungsbranche einen klareren regulatorischen Rahmen verschafft und damit den Weg für langfristiges Wachstum geebnet.

Der Oktober endete mit einer wertvollen Lektion in Sachen Marktvolatilität. Anstatt im November auf vermeintliche „Legenden“ zu warten, sollten Anleger einen kühlen Kopf bewahren, die zugrundeliegenden Daten analysieren und auf jedes Szenario vorbereitet sein.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bitcoin-gay-song-thang-tang-truong-sau-7-nam-lieu-noi-am-anh-co-quay-lai-20251102173628546.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt