Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Frauen – auf den Feldern und in den Schützengräben trugen sie zum Sieg bei

(PLVN) – In der ruhmreichen Geschichte des vietnamesischen Volkes ist das Bild der Frau nie verblasst. Von den schlammigen Reisfeldern über die einfachen Feuer, an denen die Soldaten Nahrung finden, bis hin zu den wilden, nach Schießpulver riechenden Schützengräben sind vietnamesische Frauen immer präsent, leisten ihren Beitrag und bringen Opfer. In den beiden Widerstandskriegen gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus waren sie die lebende Verkörperung von Patriotismus, Mut, Loyalität und stiller, aber großer Opferbereitschaft.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam27/04/2025


Aus der Bewegung „Drei Tugenden“ – Arbeiten und Kämpfen mit aller Kraft...

Im Bezirk Dan Phuong ( Hanoi ) wurde die Bewegung der „Drei Verantwortlichkeiten“ – der Vorgänger von „Three Responsibilities“ – 1965 ins Leben gerufen, als die amerikanischen Invasoren den Vernichtungskrieg im Norden eskalierten. Die Bezirksfrauenunion stellte drei Aufgaben: die Übernahme von Produktionsaufgaben anstelle von Männern und Kindern, die in den Krieg zogen; kümmern Sie sich um die Familie, um eine starke Heimatfront zu haben; bei Bedarf Kampfdienst leisten. Die Bewegung verbreitete sich rasch im ganzen Land und wurde auf direkte Anweisung von Präsident Ho Chi Minh in „Drei Tugenden“ umbenannt. Frauen wie Frau Le Thi Quynh, Frau Nguyen Thi Diem und Frau Dang Thi Ty ... lebten, kämpften und produzierten in diesem Geist. Sie wissen, wie man pflügt, eggt und Wasserfarnsamen produziert, und halten gleichzeitig die Waffen fest im Griff, um den Phung-Damm zu schützen – ein wichtiges Projekt zum Schutz von Hanoi. Es sind typische Bilder von Frauen, die sowohl im Hinterland stehen als auch bereit sind, als Soldatinnen zu fungieren, wenn das Vaterland sie braucht.

Im März 2025 organisierte der Bezirk Dan Phuong in Hanoi eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 60. Jahrestages der Bewegung „Drei Verantwortungen“. Die „Ba Dung“-Mädchen, die vor achtzehn oder zwanzig Jahren erst alt waren, sind heute Großmütter und Urgroßmütter. Bei dem Austausch war die über 80-jährige Frau Le Thi Quynh, ehemalige Präsidentin der Frauenunion der Gemeinde Trung Chau, immer noch aufgeregt, wenn sie sich an die Ursprünge der Bewegung der „Drei Verantwortlichkeiten“ in der Vergangenheit erinnerte. Frau Quynh sagte dies im Jahr 1965, als die USA den Krieg ausweiteten und eskalierten, um den Norden zu zerstören. Unsere gesamte Armee und unser gesamtes Volk waren begierig darauf, sich dem Kampf gegen den Feind anzuschließen. Frau Le Thi Thai, Präsidentin der Frauenunion des Bezirks Dan Phuong, sprach das Thema vor dem Exekutivkomitee der Union an: Die Jugendunion hat die Bewegung der „Drei Bereiten“, die älteren Menschen haben die Bewegung der „Drei Vorbilder“, aber welche Bewegung werden wir Frauen haben? Der Präsident des Verbandes wies darauf hin, dass Frauen derzeit die Arbeit ihrer Männer und Kinder übernehmen, die in den Krieg gezogen sind. Wir sollten die Bewegung „Drei Verantwortlichkeiten“ für Frauen ins Leben rufen, darunter: Übernahme der lokalen Produktion; Kümmern Sie sich um die Familie, damit Ihr Mann und Ihre Kinder beruhigt in den Krieg ziehen und bei Bedarf Kampfeinsätze übernehmen können. „Obwohl der Inhalt der Bewegung kurz gehalten ist, umfasst er drei sehr wichtige Aufgaben, die Frauen täglich betreffen. Daher ist er leicht zu merken und umzusetzen. Daher stimmte die Frauenunion der 16 Gemeinden des Bezirks sofort zu“, so Frau Quynh. Am 8. März 1965 startete der Ständige Ausschuss der Frauenunion des Bezirks Dan Phuong die Bewegung „Drei Verantwortlichkeiten“ an der Sekundarschule Dan Phuong und demonstrierte damit die große Entschlossenheit der Frauen im Bezirk.

Frau Tran Thi Quang Man, als sie 2015 nach Hanoi reiste, um an der Veranstaltung zum 55. Jahrestag der „Langhaarigen Armee“ und zum 50. Jahrestag der Bewegung der „Drei Verantwortungen“ teilzunehmen, die vom Zentralkomitee der Vietnamesischen Frauenunion organisiert wurde. (Quelle: Vietnamesische Frauenunion)

Frau Tran Thi Quang Man, als sie 2015 nach Hanoi reiste, um an der Veranstaltung zum 55. Jahrestag der „Langhaarigen Armee“ und zum 50. Jahrestag der Bewegung der „Drei Verantwortungen“ teilzunehmen, die vom Zentralkomitee der Vietnamesischen Frauenunion organisiert wurde. (Quelle: Vietnamesische Frauenunion)

Frau Nguyen Thi Diem, Präsidentin der Seniorenvereinigung der Stadt Phung im Bezirk Dan Phuong, berichtet: „Damals zogen alle Männer in die Schlacht. Um eine rechtzeitige Ernte zu gewährleisten, mussten wir Frauen lernen, wie man pflügt, die Felder eggt, Gründüngung ausbringt, Wasserfarn anbaut und Reissamen richtig einweicht und fermentiert. Ich selbst war Leiterin des Teams für die Produktion von Wasserfarnsamen, erlangte den Titel einer Wasserfarnanbaumeisterin und erhielt von der Provinz ein Fahrrad.“


Diese Frauen mit den „drei Talenten“ übernahmen nicht nur die Arbeit auf dem Bauernhof, sondern kämpften auch direkt mit der Waffe. Frau Dang Thi Ty, ehemalige Zugführerin des Day Dam Milizzuges, sagte, dass im Februar 1965 zwölf Frauen im Alter von 18 bis 19 Jahren, darunter sie, in die Partei aufgenommen und mit vier 12,7-mm-Gewehren zum Kampfdienst am Day Dam abkommandiert wurden. Die vier Milizionärinnen waren Ta Thi Gai, Ngo Thi Lam, Quach Thi Hoi und Bui Thi Lau, die am 28. April 1967 im Kampf zur Verteidigung des Day-Staudamms heldenhaft ihr Leben opferten. „Während wir für unsere Familien sorgten, an der Produktion teilnahmen und direkt Waffen hielten, dachten wir damals nicht an Leben oder Tod, wir arbeiteten und kämpften einfach mit aller Kraft“, so Frau Nguyen Thi Diem.

An die Heldinnen auf dem erbitterten Schlachtfeld

Es ist unmöglich, alle Heldinnen auf dem Schlachtfeld aufzuzählen, denn jede von ihnen ist eine Legende. In der Geschichte der vietnamesischen Volksarmee ist der Fall von Frau Tran Thi Quang Man wahrscheinlich die einzige Person, die sich als Mann verkleidet in den Krieg zog.

Ihr richtiger Name ist Tran Thi Man, geboren in einer wohlhabenden Familie im Dorf Thanh Hoa, Gemeinde Giang Ninh, Bezirk Giong Rieng, Provinz Rach Gia (heute Gemeinde Vinh Thanh, Bezirk Giong Rieng, Provinz Kien Giang ). Da sie das fünfte Kind war, wurde sie in der Gegend oft Sau Man genannt. Seit sie klein war, hatte Sau Man eine starke Persönlichkeit, war schelmisch wie ein Junge und brachte eine Gruppe von Freunden oft dazu, „Ärger zu machen“, was ihren Vater oft überraschte. Als er 18 Jahre alt wurde, sah Sau Man, wie das Land aufgrund der Zerstörung durch den Feind im Elend versank, und beschloss daher, der Armee beizutreten, um das Vaterland zu beschützen. Sie und ihre jüngere Schwester Bay Tram rannten weg, wurden aber beim ersten Mal von ihrem Vater erwischt, der ihnen aus Wut die Haare abschnitt und alle ihre Kleider verbrannte. Erst beim zweiten Mal gelang beiden die Flucht.

Brief von Vo Thi Tan an ihre Mutter 5 Tage vor ihrem Tod. (Foto mit freundlicher Genehmigung)

Brief von Vo Thi Tan an ihre Mutter 5 Tage vor ihrem Tod. (Foto mit freundlicher Genehmigung)


Damals schnitt sich Frau Man die Haare wie ein Junge kurz, nahm den Namen Tran Quang Man an und ließ ihre jüngere Schwester Bay Tram ihren Bruder Sau nennen. Um nicht von ihren Kameraden entdeckt zu werden, wickelte sie ihre Brüste fest ein, um sie zu bedecken, übte das Schreien, übte das Gehen wie ein Mann und imitierte sogar das Rauchen. Da seine Schwester eine Ausbildung zur Krankenschwester hatte, bat Sau Man sie jedes Mal, wenn er verletzt war, sich um ihn zu kümmern. Daher blieb seine Identität während seines fünfjährigen Militärdienstes geheim.

Sau Man war intelligent und mutig und wurde daher zum Offiziersstudium an die Militärschule Quang Trung geschickt. 1947 kehrte er zurück und übernahm das Kommando über die Kompanie 70 (Gardekompanie – später Regiment 124 des Wehrkreises 9). Aufgrund ihrer hervorragenden Kampfleistungen wurde sie 1950 zum Kompaniechef befördert. Niemand dachte, dass der tapfere und talentierte Kapitän eine als Mann verkleidete Frau war, bis der Soldat Nguyen Van Be (Muoi Be) eines Tages durch die Geschichte ihres leiblichen Vaters von Sau Mans Identität erfuhr und sich auf die Suche nach ihr machte, um ihr einen Heiratsantrag zu machen. So kam es zu dieser seltsamen Hochzeit auf höchst unerwartete Weise.

Während ihrer Ehe mit Herrn Muoi Be traf Sau Man ihren Ehemann nur viermal. Als sie die Armee verließ, um nach Hause zurückzukehren und sich auf die Geburt ihres ersten Kindes vorzubereiten, hörte sie die Nachricht, dass ihr Mann im Kampf in der Festung Chang Chet gestorben war. Sie unterdrückte ihre Trauer, brachte das Kind zur Welt und musste es kurz darauf bei ihren Eltern lassen, um weiterzukämpfen …

Im Jahr 1967 wurde ihr der Titel „Heldin der Befreiungsstreitkräfte“ verliehen, sie schloss sich der Delegation der Helden des Südens in den Norden an und hatte die Ehre, Präsident Ho Chi Minh zu treffen. Nach seiner Rückkehr in den Süden war Sau Man in der Militärregion 9politisch tätig, bis er gemäß den Anweisungen des Regimes in den Ruhestand ging. Aufgrund ihrer großen Opfer und Beiträge für das Vaterland wurde Frau Man 1994 vom Staat der Titel „Vietnamesische Heldenmutter“ verliehen. Außerdem erhielt sie den Titel „Held der Volksarmee“ sowie zahlreiche weitere Medaillen und Orden. Das Leben von Frau Man wurde vom Schriftsteller Bui Hien in dem Buch „Mein Leben“ niedergeschrieben.

Im Krieg geht es nicht nur um Waffen und Kugeln, sondern auch um Versorgungswege und die Straßen von Truong Son, die vom beißenden Geruch von Bomben und Rauch erfüllt sind. Dort fielen Tausende junger Freiwilliger wie Frau Vo Thi Tan, Gruppenführerin der Gruppe 4 an der T-Kreuzung Dong Loc, in sehr jungem Alter. Die Briefe, die sie ihrer Mutter vor ihrem Tod schrieb, rühren die Leser noch heute zu Tränen: „Mama, wenn ich nicht zurückkomme, sei nicht traurig …“. Sie sind diejenigen, die jeden Stein tragen, jeden Bombenkrater füllen, jede Straße flicken – damit der Versorgungskonvoi nie anhält. Sie sangen inmitten der Bomben, lachten inmitten der Not und brachten stille, aber unsterbliche Opfer. Frontkämpfer – überwiegend Frauen – reisten durch die Kriegsgebiete und brachten Lieder und Musik mit, um Soldaten und Zivilisten zu inspirieren. Sie traten im Wald, auf Hängematten, in Schützengräben und in Unterständen auf. Sie halfen, die harten Tage mit Musik und Kunst aufzuhellen. Einige Leute sangen, verbanden die Verwundeten und setzten dann ihre Darbietungen inmitten des Kanonendonners fort …


Man kann sagen, dass die vietnamesischen Frauen vom Krieg nicht ausgeschlossen waren. Sie haben zum Sieg beigetragen. Von den Reisfeldern in die Schützengräben, vom Hinterland an die Front, von der Liebe zur Aufopferung haben die vietnamesischen Frauen einen Weg gewählt – den Weg, die Nation in die Unabhängigkeit und Freiheit zu begleiten. Und die Geschichte hat ihre Namen eingraviert – mit Blut, Schweiß und Seiten voller Geschichte, die nie vergessen werden.

Hong Minh

Quelle: https://baophapluat.vn/phu-nu-viet-tren-canh-dong-va-trong-chien-hao-gop-phan-lam-nen-chien-thang-post546637.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt