![]() |
| Genosse Tran Xuan Tay – Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks und Leiter des Zivilschutzkommandos des Bezirks – hielt die Schlussrede auf der Versammlung. |
Nach Anhörung der Meinungen kam Genosse Tran Xuan Tay – Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks und Leiter des Zivilschutzkommandos des Bezirks – zu dem Schluss, dass sich der gesamte Bezirk mit größter Sorgfalt auf die Bewältigung des Sturms konzentrierte. Die zuständigen Einsatzkräfte waren rund um die Uhr im Dienst; Fahrzeuge standen für Rettungseinsätze bereit. Die Informationsarbeit über die Entwicklung des Sturms sowie über Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen musste regelmäßig, stündlich und gemäß den Anweisungen der Vorgesetzten aktualisiert werden. Dazu gehörte auch der Einsatz von mobilen Informationsfahrzeugen zur Verbreitung von Durchsagen auf den Straßen, Informationen über die Zalo-Gruppen der Anwohner sowie die Benachrichtigung der Eltern, ihre Kinder während des Sturms zu Hause zu lassen.
![]() |
| Die Grenzschutzbehörde rief unentwegt alle auf See arbeitenden Menschen dazu auf, an Land zu kommen, um dem Sturm zu entgehen. |
Insbesondere muss der Fokus auf die Sturmmaßnahmen auf den Inseln und in den Meeresgebieten des Bezirks gelegt werden. Die Einsatzkräfte weisen die Menschen an, ihre Boote zu ankern, um ihre Sicherheit zu gewährleisten; sie verstärken die Mobilisierung von Aquakulturbetrieben auf See und von Personen auf Booten, damit diese umgehend an Land gehen; sie gehen konsequent gegen diejenigen vor, die sich weigern, freiwillig an Land zu gehen, und stellen sicher, dass sich bis 12 Uhr am 6. November keine Menschen mehr auf See befinden. Gleichzeitig wird streng kontrolliert, dass niemand mehr zu den Aquakulturanlagen zurückkehren darf, solange der Sturm andauert.
Grenzschutz und Polizei koordinierten sich mit Anwohnergruppen auf der Insel, um die Bevölkerung zu informieren, vorsorglich Seile und Sandsäcke zum Schutz ihrer Häuser bereitzuhalten, sich bei Sturm nicht in Ufernähe aufzuhalten, frühzeitig Meeresfrüchte zu ernten, sauberes Wasser für den täglichen Gebrauch und Lebensmittel zu lagern und den Betrieb lokaler Boote ab dem 6. November zu verbieten. Die Behörden haben Maßnahmen vorbereitet, um die Inselbewohner im Notfall zu erreichen. Am Nachmittag des 5. November koordinierten die zuständigen Einheiten umgehend die Ausbaggerung und Reinigung von Abwasserkanälen, das Beschneiden von Bäumen sowie die Kontrolle und Erinnerung von Touristen und Anwohnern an das Badeverbot am Strand. Anwohnergruppen beobachten die Sturmlage in von Überschwemmungen und Erdrutschen bedrohten Gebieten genau, informieren umgehend und setzen Evakuierungspläne um.
![]() |
| Die Einsatzkräfte im Bezirk Nha Trang konzentrierten sich darauf, Boote in sichere Sturmschutzräume zu bringen. |
Laut einem Kurzbericht des Treffens informieren, erinnern und mobilisieren die Behörden die Bevölkerung fortlaufend, um die Maßnahmen zur Sturmbewältigung umzusetzen. Allerdings sind einige Aquakulturbetriebe noch nicht an Land zurückgekehrt; manche Unternehmen haben die großen Werbetafeln noch nicht abgebaut…
TIEU MAI
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/202511/phuong-nha-trangtap-trungung-pho-voi-bao-nhat-lao-khu-vuc-dao-va-tren-bien-77f77fe/









Kommentar (0)