Kommentar: Basisnahe Information ist eine besondere Form der Medienarbeit. Dieses Mediensystem erreicht die Menschen direkt und trägt dazu bei, positive Energie zu verbreiten, Konsens zu schaffen, soziales Vertrauen zu fördern und Vietnam zu stärken, damit es neue Wege beschreiten und sich weiterentwickeln kann. VietNamNet möchte seinen Lesern eine Artikelserie über die Arbeit von Menschen präsentieren, die in diesem Bereich aktiv sind.

An einem heißen Nachmittag in der Gemeinde Dak Ko Ning, Bezirk Kong Chro, Provinz Gia Lai , betrat Frau Nguyen Thi Kim Thue – eine Radiobeauftragte der Gemeinde – mit einem freundlichen Lächeln das Gemeindehaus. Sie war gekommen, um eine neue staatliche Richtlinie zu verkünden und hoffte, dass die Dorfbewohner die Information schnell aufnehmen würden.

Sie hatte nicht erwartet, nur wenige Minuten später dem zornigen Blick des Dorfältesten und dessen mit Vorwürfen vermischter Drohung ins Auge zu blicken: „Wenn die Kader keinen Reis essen, schütte ich ihn in den Bach!“ Dieser Moment der Panik ist zu einer unvergesslichen Erinnerung im Werdegang der Basisaktivistin geworden – ein beschwerlicher, aber auch von Liebe und Leidenschaft geprägter Weg.

Lerne Bana, um die 5-Uhr-Nachrichten zu schreiben.

Frau Thue begann 2011, kurz nach ihrem Bachelor-Abschluss in Tourismusmanagement , in der Gemeinde Dak Ko Ning zu arbeiten. Anfangs hätte sie sich nicht vorstellen können, einmal im Kultur- und Sozialwesen einer so abgelegenen Gegend wie Dak Ko Ning tätig zu sein. Doch das Schicksal führte sie in diesen Beruf, als die Gemeinde Personal suchte und ihre Qualifikationen passten.

Meine Hauptaufgabe ist die Tätigkeit als Sozial- und Kulturbeauftragte der Gemeinde, zuständig für Bereiche wie Information und Kommunikation, Gesundheit, Bildung , Kultur, Sport, Tourismus, Familie, Massenbewegungen… “, teilte sie mit.

W-Image of base information activities 1.jpg
Frau Nguyen Thi Kim Thue – Basisfunkbeauftragte der Gemeinde Dak Ko Ning. Foto: NVCC

Der Arbeitstag von Frau Nguyen Thi Kim Thue beginnt jeweils um 4:30 Uhr morgens. Sie wacht auf, bedient den Gemeinderadiosender, bereitet Nachrichten auf und sendet sie an die Bevölkerung.

Der Gemeinderadiosender sendet zwei Programme: von 5:00 bis 6:30 Uhr und von 17:00 bis 18:30 Uhr. In den Zwischenzeiten erledige ich meine Büroarbeit“, sagte sie.

Da 80 % der Bevölkerung der ethnischen Gruppe der Ba Na angehören, erfordert die Basisarbeit in der Gemeinde Dak Ko Ning Flexibilität und ein tiefes Verständnis der lokalen Gebräuche und Kultur.

Aufgrund der besonderen Lebensweise, die mit der Landwirtschaft verbunden ist, stehen die Menschen in Dak Ko Ning oft sehr früh auf. Wenn sie sich direkt mit anderen treffen wollen, um über Arbeit zu sprechen, müssen die lokalen Kommunikationsbeauftragten früh morgens oder spät abends unterwegs sein.

Das ist auch der Grund, warum die Radionachrichten der Gemeinde Dak Ko Ning entweder um 17 Uhr oder früh am Morgen ausgestrahlt werden müssen.

W-TKăt Village Radio Cluster.jpg
Lautsprechergruppe des Dorfes TKat, Gemeinde Dak Ko Ning. Foto: NVCC

Wenn wir die Nachrichten nur in Kinh verfassen, ist es für die Bevölkerung schwer verständlich. Deshalb müssen die Beamten hier Ba Na beherrschen, um mit den Menschen kommunizieren zu können. Ich muss die Nachrichten auch in Ba Na hinzufügen; manchmal schreibe ich sie selbst oder bitte den lokalen Radiosender darum “, erklärte sie.

Dafür musste Frau Kim Thue ein Jahr lang einen zusätzlichen Ba-Na-Sprachkurs besuchen, der vom Bezirk angeboten wurde. Beim Schreiben des Newsletters musste sie jedoch, wenn sie auf schwierige Wörter stieß, aktiv Dorfälteste, Dorfvorsteher oder Jugend- und Frauenhelferinnen an der Basis um Unterstützung bitten.

Frau Thue entwirft und sendet nicht nur Nachrichtenbulletins, um die Politik und die Richtlinien der Partei und des Staates bestmöglich zu verbreiten, sondern reist auch regelmäßig in abgelegene Dörfer und muss dort manchmal übernachten, um die Menschen am frühen Morgen zu treffen.

Der Weg vom Bezirk zur Gemeinde ist sehr beschwerlich, man muss neun Bäche durchqueren. Bei Regen bleibt das Wasser stehen und ist unpassierbar. Aber wegen der Arbeit muss ich es versuchen “, erzählte sie mit einem optimistischen Lächeln.

Das Verständnis der menschlichen Psychologie und der Gepflogenheiten ist der Schlüssel zu einer gelungenen Kommunikation an der Basis.

Nach 13 Jahren Berufstätigkeit hat Frau Kim Thue viele Erinnerungen an ihre lange Laufbahn im Bereich der Basisinformation. Eine davon ist die unvergessliche Erinnerung an die ersten Tage ihrer Tätigkeit in der Gemeinde Dak Ko Ning.

Nach der Propagandaveranstaltung im Gemeindehaus lud der Dorfälteste sie zum Abendessen ein. Da sie die Gepflogenheiten nicht kannte, lehnte sie höflich ab, weil sie die Dorfbewohner nicht belästigen und Geldverschwendung vermeiden wollte.

Unerwartet geriet der Dorfälteste in Wut und rief laut: „ Die Kader kamen ins Dorf. Die Dorfbewohner liebten und respektierten sie so sehr, dass sie sie zum Essen einluden. Wenn die Kader sich weigerten, würden sie sich in den Bach stürzen. Wenn sie nicht zum Essen blieben, bräuchten sie morgen nicht wiederzukommen und müssten sie auch nicht wiedersehen .“ Die Sprecherin war schockiert, als sie das hörte, denn sie hatte noch nie eine solche Situation erlebt.

Erst als mir der Dorfälteste die Gründe erklärte, verstand ich, dass die Verweigerung von Reis respektlos war und die Gastfreundschaft der Dorfbewohner beeinträchtigen konnte. Von da an war mir klar, dass ich mehr über ihre Sitten und Gebräuche lernen musste, um meine Arbeit gut zu machen “, vertraute sie mir an.

W-Junge Leute üben Gongs.jpg
Junge Ba Na-Leute in der Gemeinde Dak Ko Ning üben das Spielen von Gongs. Foto: NVCC

Da Frau Thue die Bedeutung des Verständnisses der lokalen Psychologie und Kultur erkannte, begann sie, mehr Zeit damit zu verbringen, von den Einheimischen zu lernen und mit ihnen in Kontakt zu treten, sich über Tabus und Festbräuche zu informieren und regelmäßig mit den Dorfältesten zu plaudern.

Sie versteht, dass die Menschen nur dann offener sind, zuhören wollen und Informationen aufnehmen, wenn sie deren Gebräuche versteht und respektiert.

Dank ihres Verständnisses und ihrer Nähe zu den Menschen hat Frau Kim Thue den Bewohnern der Gemeinde Dak Ko Ning Zugang zu vielen nützlichen Informationen verschafft. „ Wenn die Menschen Radio hören und lernen, wie sie Wissenschaft und Technik anwenden können, kaufen sie Fräsmaschinen und erleichtern sich so die schwere Arbeit. Diese positive Veränderung zu sehen, gibt mir das Gefühl, dass sich all meine Mühe gelohnt hat “, sagte sie stolz.

Die Arbeit verläuft jedoch nicht immer reibungslos. Als Frau stieß Frau Thue bei der Bewältigung der technischen Probleme des Radiosenders auf viele Schwierigkeiten. „ Wenn der Lautsprecher kaputt ist, kann ich nicht selbst hochklettern und ihn reparieren, sondern muss diesen oder jenen Mitarbeiter bitten oder Beamte aus dem Bezirk oder von anderen Stellen einladen, ihn zu reparieren .“

Zusätzlich zu ihren regulären Bürozeiten müssen die Mitarbeiter des Basisradios auch den Betrieb des Radiosenders in zwei Zeitfenstern, morgens und nachmittags, gewährleisten, wobei es derzeit keine zusätzliche Vergütung für diese Teilzeitarbeit gibt.

Frau Thue und andere Mitarbeiter von Basisradiosendern wünschen sich, dass der Staat und die zuständigen Behörden dem Leben der Basispropagandisten mehr Aufmerksamkeit schenken und einen Mechanismus zur Gewährung von Zulagen für diejenigen schaffen, die Radiosender direkt leiten.

Trotz aller Schwierigkeiten ist es die Freude darüber, zu sehen, wie die Menschen die Politik der Partei und des Staates verstehen und richtig umsetzen, die Frau Kim Thue an ihrer Arbeit festhält.

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz helfen Basis-Propagandisten wie Frau Kim Thue den Menschen nicht nur, Informationen zeitnah zu erfassen, sondern tragen auch dazu bei, ihr Leben zum Besseren zu verändern.

Lektion 2: Ein Kader mit 45 Jahren Erfahrung in der Basis-Radioarbeit

Die weibliche „Soldatin“ eines ganz besonderen Mediennetzwerks : Frau Phuong, die das gesamte Radiosystem der Gemeinde verwaltet, hält ein ganz besonderes Mediennetzwerk in ihren Händen – ein einzigartiges Merkmal Vietnams.