Die Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo gaben am 19. Mai bekannt, dass sie am selben Morgen (Ortszeit) einen Putschversuch abgewehrt hätten, an dem sowohl kongolesische als auch ausländische Elemente beteiligt waren.
In einer im Fernsehen übertragenen Erklärung sagte Militärsprecher Sylvain Ekenge, der Putschversuch sei von den Verteidigungs- und Sicherheitskräften des Kongo vereitelt worden.
An diesem Putschplan waren demnach sowohl Ausländer als auch Kongolesen beteiligt. Herr Ekenge teilte außerdem mit, dass diese Personen, darunter auch der Anführer dieser Gruppe, „suspendiert“ worden seien.
Präsidentensprecher Felix Tshisekedi bestätigte gegenüber Reuters zudem, dass der Präsidentenpalast am Sonntagmorgen angegriffen worden sei, das Militär jedoch die Kontrolle über das Gelände zurückerlangt habe.
Zuvor waren bei einem Überfall auf das nahegelegene Haus von Vital Kamerhe, einem Politiker und Mitglied des Repräsentantenhauses des Landes, zwei Soldaten und ein Angreifer getötet worden.
Die US-Botschaft gab am 19. Mai außerdem eine Sicherheitswarnung über „anhaltende Aktivitäten kongolesischer Sicherheitseinheiten“ heraus, außerdem gab es Berichte über Schüsse in der Gegend.
Herr Tshisekedi wurde für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, nachdem er bei den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Dezember eine überwältigende Mehrheit gegen seine Rivalen errungen hatte. Sechs Wochen nach der Ernennung eines Premierministers hat die Demokratische Republik Kongo jedoch noch immer keine Regierung gebildet.
Unterdessen kandidierte Herr Kamerhe bei der für gestern geplanten, aber verschobenen Wahl für das Amt des Sprechers des Repräsentantenhauses.
Quelle
Kommentar (0)